von Anke Wilde Es ist schon erstaunlich, was man mit Sprache alles machen kann. Man kann Kindern eine lustige Geschichte erzählen, sich mit ihrer Hilfe streiten und wieder vertragen, Anweisungen zum Kochen geben oder zum Experimentieren in der Wissenschaft. Sogar Quantenphysiker behelfen sich damit. Gigantische abstrakte Gebilde wie Staaten beruhen auf dem Wortlaut ihrer eigenen […]
Zertifikate sind für Sprachlehrende und -lernende gleichermaßen wichtig, um Qualifikationen nachzuweisen. Auf der EXPOLINGUA Berlin 2016 geht es am 18. und 19. November im RWHK in der Friedrichstraße auch um neueste Entwicklungen in diesem Bereich. Ein Neuling unter den Zertifikaten, die auf der EXPOLINGUA Berlin 2016 vorgestellt werden, ist das für Hochschuldozenten konzipierte AKS-FOBIcert®. Dr. […]
According to recent estimates more than 40% of language departments at UK universities will close down in the next 10 years, with the University of West of England, Staffordshire and Bolton Universities already having closed theirs. The revelation, recently printed in The Guardian, that the number of universities in the UK that offer a degree […]
Eine Studie britischer Wissenschaftler hat verschiedene Lernmethoden im Hinblick auf das Erlernen von Sprachen untersucht. Insgesamt wurden 60 Erwachsene in drei Gruppen aufgeteilt und vor die Aufgabe gestellt, einen ungarischen Satz bestmöglich wiederzugeben. Während die erste Gruppe den Text „nur“ nachgesprochen hat, probierte eine zweite Gruppe den Satz durch rhythmisches Sprechen zu lernen. Schließlich versuchte […]
Die afrikanische Sprachgruppe Bantu zählt mit 542 Dialektarten zu den weit verbreitetsten Sprachen der Welt. Heutzutage ist Bantu mit seinen bekannten Formen Swahili, Zulu oder Xhosa vor allem in Zentral-, Südafrika und Teilen Ostafrikas verbreitet. Oft eint die gleiche Sprache verschiedene Bevölkerungsgruppen, was allerdings in Afrika nicht immer der Fall war. Aber eine Sprache kann […]
Für weltoffene Jung-Informatiker gibt es eine neue Option, Reiselust und Karriere mit einem Auslandsaufenthalt unter einen (z. B. Doktor-)Hut zu bekommen: Das DAAD-Stipendiatenprogramm “FITweltweit” fördert forschungsorientierte Studien von Postdoktoranden, Promovierenden und Masterstudenten im Bereich Informatik. Der volle Titel des Programms lautet „Internationale Forschungsaufenthalte in der Informationstechnologie – FITweltweit“. Die Förderung von Auslandsaufenthalten in der Promotionsphase […]
Die Politik und Forschungsgemeinde baut in diesen Jahr die wissenschaftlichen Beziehungen zum Partner am Kap der guten Hoffnung weiter aus. Im Rahmen des Deutsch-Südafrikanischen Jahres der Wissenschaft beschlossen beide Länder gerade den Ausbau der Kooperation im Bereich Berufliche Bildung weiter voranzutreiben. Ebenfalls soll die wissenschaftliche Zusammenarbeit in Bezug auf die Themenfelder Astronomie, Bioökonomie, Geistes- und […]
Etwa die Hälfte der rund 6 700 weltweit gesprochenen Sprachen ist laut UNESCO vom Aussterben bedroht. Nach Informationen auf goethe.de sind viele Sprachwissenschaftler überzeugt: „Das ist nicht nur eine Tragödie für die betroffenen Menschen und ihre Sprachgemeinschaften, sondern auch für die Wissenschaft, die durch den Vergleich der unterschiedlichsten Sprachen zu neuen Erkenntnissen kommen kann.“ Aus […]
Von den heute etwa 6 700 gesprochenen Sprachen ist die Hälfte vom Verschwinden bedroht. Daran erinnert die UNESCO zum internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar 2013. Sprachliche und kulturelle Vielfalt repräsentieren universelle Werte, die Einheit und Zusammenhalt einer Gesellschaft stärken. Der Internationale Tag der Muttersprache erinnert an die Bedeutung des Kulturguts Sprache. Er soll die Sprachenvielfalt und […]
Zweisprachigkeit von Kindesbeinen an bringt nicht nur Vorteile bei der Verständigung. Das „Umschalten“ zwischen den Sprachen fördert bis ins hohe Alter auch die Beweglichkeit von sprachunabhängigen Denkprozessen, besagt ein aktueller Artikel auf „Wissenschaft aktuell“. Amerikanische Forscher konnten nachweisen, dass Senioren, die seit ihrer Kindheit zwei Sprachen nutzen, bei kognitiven Tests besser abschneiden als einsprachig aufgewachsene […]