Seit 15 Jahren präsentiert die Französische Filmwoche Berlin jedes Jahr ein buntes Programm mit vielfältigen Höhepunkten aus der frankophonen Filmwelt. Dazu gehören zahlreiche Vorpremieren aktueller Spielfilme, aber auch weniger bekannte Filme, die in Deutschland noch keinen Verleih gefunden haben, sowie thematische Filmreihen. Für die Jüngeren gibt es das Jugendfilmfestival Cinéfête mit Filmen für Schulklassen. Alle […]
Für unsere Reihe über Wirtschaftssprachen bzw. Sprachen im Beruf haben wir Dr. Leo Weschmann, Institutsleiter des LSI-Russicum am Landesspracheninstitut der Ruhr-Universität Bochum, zum Russischen befragt. Der promovierte Slawist leitet das Institut seit 2010 und ist seit 1990 als Russischdozent tätig. Auf der EXPOLINGUA Berlin 2015 ist er als Sprecher zum Thema „Wirtschaftsrussisch online“ am Start. Als […]
Most of the clients I work with need to use English in their professional lives, but often don’t have the chance to practice, or the time to sit through boring, irrelevant lessons. They may have an international conference call once every few months or need to speak at a meeting, but don’t feel confident enough […]
von Christophe Peyrani Jeder weiß, dass die Franzosen Meister der Verführungskunst sind oder zumindest geben sie das vor. Weshalb sollten Sie also nicht ihre Schwächen nutzen, um sie um den Finger zu wickeln. Im Arbeitsleben ist es wichtig zu wissen, wie man über mehr oder weniger Belangloses redet, um die Atmosphäre aufzulockern oder um betretenes […]
In unserer Reihe Wirtschaftssprachen bzw. Sprachen im Beruf haben wir mit Dr. Esther Barros, Dozentin und DELE-Beauftragte beim Instituto Cervantes Berlín gesprochen. Seit 18 Jahren unterrichtet sie Spanisch für den Beruf und beschreibt ein paar Kniffe, wie erfolgreich mit spanischen Geschäftspartnern verhandelt werden kann. Dabei geht es neben sprachlichen Aspekten auch um kulturelle, die für […]
Federico macht derzeit Zwischenstopp in Berlin. Als Praktikant kam er nach Berlin, ursprünglich waren es sechs Monate, die er bleiben wollte. Nun sind es vier Jahre geworden. „Mein erstes Jahr in Berlin war totale Verwirrung. Alles war neu und ziemlich erschreckend.“ Vor allem die deutsche Sprache hat ihn vor einige Herausforderungen gestellt. Aber statt sich […]
Federico ist 30 Jahre und kommt aus einem kleinen Dorf in Italien. Er arbeitet noch an seinem Plan in Asien berühmt zu werden, macht derzeit jedoch Zwischenstopp in Berlin. Neben seiner Arbeit im Marketingbereich hat er einfach mal beschlossen jeden Tag ein neues deutsches Wort zu erfinden. Und diesen Plan auch in die Tat umgesetzt! […]
The Refugee Phrasebook is a crowdsourced project; a multilingual tool that provides basic useful vocabulary for the most common immediate needs. The tool provides helpful orientation, as well as phrases for health and legal interactions in various languages to assist refugees when they arrive in Europe. Although many languages are covered, there are still translations […]
Following the success of the first InDialog conference in November 2013, which mapped the status of community interpreting worldwide, the second international InDialog conference returns to Berlin on 20 – 21 November 2015. Under the overall theme Community Interpreting In Dialogue With Technology the conference will contribute to identifying and promoting steps to implement effective solutions. The programme is now […]
Noch schnell einige Vokabeln für den Urlaub auffrischen? Oder nach dem Urlaub wieder ins Wirtschaftsenglisch für den Beruf eintauchen? Ob für Urlauber oder Rückkehrer: Sprachkurse, Apps, Audioprogramme oder Tandems helfen dabei eine neue Sprache zu lernen oder vorhandene Sprachkenntnisse aufzufrischen. Welche Sprachlernmethoden es gibt und welche für einen selbst die geeignetste ist, lässt sich auf […]