" Technologie "

  • Synchronised from the original, with subtitles? – Languages and audio visual media

    In the last few years, access to audio visual media has become faster and more diverse. This is especially visible in movies and TV series. Users decide on the form in which they access the content and when; they demand multilingual versions, flexibility, and availability as soon as possible. Technical advances such as streaming, internet […]


  • Lesetipp: Lernpakete im Test

    Bereits zum dritten Mal konnte sich der Anbieter „digital publishing“ mit seinem Intensivkurs Englisch in einem internationalen Testfeld vor seiner Konkurrenz positionieren. Als einziger Anbieter konnte „digital publishing“ die Note „gut“ auf sein Lernpaket erhalten. Dabei untersuchte die Stiftung Warentest in einem Zeitraum von drei Monaten insgesamt acht PC-Sprachkurse auf ihre Tauglichkeit. Besonders im Fokus […]


  • Russisches Museum – Virtuelle Filiale eröffnet

    Das Russische Museum war das erste staatliche Museum, das sich der russischen Kunst gewidmet hat. Bereits im Jahr 1895 erließ Zar Nicholas II einen Erlass zum Bau des Museums, das am 19. März 1898 in St. Petersburg feierlich eröffnet wurde. Am 16. November wurde am russischen Stand auf der Expolingua Berlin, wurde das „Russisches Museum […]


  • Die Grenzen zur Zukunft öffnen

    Viele afrikanische Staaten erleben derzeit einen Wirtschaftsboom und IKT wird als wesentliches Instrument zur Förderung dieses Wachstums gesehen. Obwohl die Internetverbreitung immer noch gering ist, helfen innovative Technologien dabei, mehr Afrikanern als jemals zuvor Netzzugang zu ermöglichen. Die Schwungkraft im afrikanischen eLearning-Markt ist ein weiteres Zeichen dafür, dass das Potenzial dieses vielfältigen Kontinents bereits erkannt […]


  • Das 5. OEB-School Forum 2013 am 04. Dezember 2013

    “Eignet sich ein ‚Flipped Classroom’ auch für den Schulunterricht? Und wenn ja, in welchen Szenarien?” fragt Prof. Christian Spannagel von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg in seiner Keynote zum 5. School Forum der ONLINE EDUCA BERLIN. Er praktiziert die amerikanische Idee, das „Klassenzimmer umzudrehen“ seit Jahren mit Erfolg und diskutiert das „Pro und Contra“ dieser Methode […]


  • „Bildung öffnen“ und die digitale Kompetenz fördern

    Eine aktuelle Studie zeigt, dass auch in Zeiten des WoldWideWebs den Internetnutzern oft gewisse Kernkompetenzen fehlen, die vor allem in der Arbeitswelt sehr gefragt sind. Bis 2020 sollen diese bereits bei 90% der Arbeitsplätze erforderlich sein. Besonders wichtig ist die Vermittlung dieser digitalen Kompetenzen an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. „Eine auf offenen Technologien beruhende […]


  • Fremdsprachen lernen via Lernportal

    So bequem wie auf dem virtuellen Weg scheint der Erwerb einer Fremdsprache sonst kaum möglich: Je nach Bedürfnis können Lernende überall und jederzeit in Online-Lernportalen die für sie passenden Übungen in Bild-, Audio- und Videoformaten aufrufen und loslegen. Dazu gibt es die Möglichkeit, sich mit anderen Sprachschülern der Community anzufreunden und weltweit gemeinsam in Chats […]


  • Mit dem Smartphone Sprachen lernen

    Im mobilen Zeitalter ist das Smartphone für viele Menschen ein ständiger Begleiter. Für 2012 ermittelte ComScore 31 Millionen Nutzer in Deutschland. Auch das ortsunabhängige Lernen von Sprachen hat sich in diesem Kontext längst etabliert. Zahlreiche Sprach-Apps ermöglichen mobiles Lernen, auch von unterwegs. Neben Vokabeltrainern, die den Anwendern wie ein Lehrbuch Wörter und Sätze zum Einprägen […]


  • Facebook steigt in Spracherkennung ein

    Das Soziale Netzwerk Facebook übernimmt mit „Mobile Technologies“ ein Unternehmen, dessen App „Jibbigo“ auf die Erkennung und Übersetzung von Sprachen spezialisiert ist. Mit Hilfe dieser Software und einem Smartphone ist es Nutzern möglich eingesprochene Wörter und Sätze in eine von 25 möglichen Sprachen direkt in Text- oder Audioform übersetzen zu lassen. Der Facebook-Mitarbeiter Tom Stocky […]


  • Mit Hip-Hop weltweit Deutsch lernen

    Die Deutsche Welle lädt Deutschlerner weltweit ein, mit der Hip-Hop-Band EINSHOCH6 ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und dabei Deutschland kennenzulernen. Am 23. Juli startete das neue Video-Format „Bandtagebuch“. Im „Bandtagebuch mit EINSHOCH6“ auf www.dw.de/bandtagebuch nimmt die Münchner Hip-Hop-Band die Lerner ein Jahr lang mit auf eine Reise durch Deutschland. In 53 Video-Episoden besuchen sie unter anderem […]


SprachenNetz