" Sprachen lernen "

  • Polyglott mit 22 Jahren: Ellen de Visser wird Sprachbotschafterin der EXPOLINGUA Berlin!

    Wie wir alle hat auch Ellen de Visser, eine der jüngsten Polyglots der Welt, irgendwann ihre erste Fremdsprache gelernt: und diese Faszination hat sie nicht mehr losgelassen! Neben ihrem Studium ist sie mittlerweile eine erfolgreiche Unternehmerin, gefragte Rednerin auf Konferenzen und Kongressen, Sprachlehrerin und –lernerin sowie Weltreisende: im Moment unternimmt sie eine 2-monatige Reise quer durch Eurasien. […]


  • Russisch lernen zahlt sich aus

    von Annette Leyssner Das Russische ist nicht nur im Lande, sondern in sämtlichen Staaten der ehemaligen Sowjetunion eine wichtige Verkehrssprache. In ihr findet die Kommunikation zwischen der Russischen Föderation und den anderen Staaten der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten statt. Wer vorhat, in eines dieser Länder zu reisen, kann sich dort mit Russisch problemlos verständigen. Auch in […]


  • Kulturbotschafter der EXPOLINGUA 2017

    Neben einem EXPOLINGUA Sprachbotschafter, haben wir in diesem Jahr auch einen Kulturbotschafter. Im Sprachennetz-Interview stellt sich Fiel Sahir, Gitarrist, Blogger und Polyglott vor. Where are you from? Which languages did you grow up with? My name and face make it hard to guess don’t they? I’m an Indonesian-American who was born in Portland, Oregon but raised […]


  • Die Sprachen unserer Nachbarn: Portugiesisch

    von Anke Wilde Im vierten Teil unserer Serie Die Sprachen unserer Nachbarn, stellen wir euch heute eine der meistgesprochenen Sprachen weltweit vor: Portugiesisch. Für viele Kinder ist „Banane“ eines der ersten Wörter, das sie sprechen lernen. Den wenigsten Eltern ist dabei bekannt, dass diese Frucht mitsamt ihrer Bezeichnung über Portugal zu uns gekommen ist. Ursprünglich […]


  • Sprachbotschafter der EXPOLINGUA 2017

    In diesem Jahr ist Gabriel Gelman, Gründer des Sprachlernportals Sprachheld, der Sprachbotschafter der EXPOLINGUA Berlin. Im Sprachennetz-Interview stellt er sich heute vor. Wie bist du zur EXPOLINGUA gekommen? Letztes Jahr habe ich auf der EXPOLINGUA am Polyglott-Panel teilgenommen und auch einen Vortrag zum Thema „Sprachenlernen für beschäftigte Menschen“ gehalten und viele interessante Menschen kennengelernt. Dieses […]


  • EXPOLINGUA Berlin: Jeden Tag zum Tag der Sprachen machen

    Um seine sprachliche und kulturelle Vielfalt zu feiern, begeht Europa am 26. September den Tag der Sprachen. Auf dem gesamten Kontinent finden an diesem Tag etliche Veranstaltungen rund um das Thema Sprache und Sprachenlernen statt. Den Tag der Sprachen hat der Europarat im Jahr 2001 ausgerufen. Der Organisation gehören, anders als der EU, nahezu alle […]


  • Fremdsprachen lernen – Besser spät, als nie

    von Annette Leyssner Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. Stimmt nicht! Aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung belegen: Ältere Menschen können vom Jonglieren bis zur neuen Sprache alles lernen. Und was manche Aspekte des Studierens angeht, übertrumpfen sie jeden Jungspund. Lange Zeit trauten Hirnforscher älteren Menschen wenig zu. Nach der Pubertät sei das Gehirn fertig verdrahtet, […]


  • Sprachen lernen und Sommer genießen

    Die EXPOLINGUA am 17. und 18. November in Berlin informiert über Sprachlernangebote – Der Einsendeschluss für Vorschläge zum Vortragsprogramm endet am 31. August. Ein verregneter Sommer wie dieser ist die perfekte Gelegenheit, eine neue Sprache zu lernen. Wer die Ferien lieber in sonnigeren Gefilden verbringt, für den gibt es im Herbst die EXPOLINGUA. Deutschlands führende […]


  • Fremdsprachen lernen – Mit Methoden-Mix zum Erfolg

    von Annette Leyssner Welches ist die beste Methode, Sprachen zu erlernen? Patentrezepte gibt es nicht. „Such dir eine Freundin/ einen Freund, der die gewünschte Sprache spricht, und es klappt von ganz alleine“, rät der Globetrotter und Autor Benny Lewis, der zehn Sprachen spricht. Ist dies keine Option, lassen sich die Lernwege in drei Ansätze unterteilen. […]


  • Ich spreche, also bin ich?

    von Jennifer Giwi Sprache ist mehr als ein bloßes Kommunikationsmittel. Sprache prägt unser Denken, unsere Kultur und unsere Identität, sagen Sprachforscher. Auch eine Fremdsprache kann unsere Identität beeinflussen. Wir verwenden Sprache jeden Tag ganz selbstverständlich, indem wir mit anderen sprechen, etwas lesen oder schreiben. Und doch ist Sprache mehr als nur ein Kommunikationsmittel: Es heißt […]


SprachenNetz