Von „Bildungsgerechtigkeit“ sprechen Politiker, Wissenschaftler und Pädagogen in Deutschland häufig. Zum Thema wird der Begriff hierzulande vor allem deshalb, weil das, was selbstverständlich sein sollte, oft unerfüllt bleibt. Am 9. September dieses Jahres verwies darauf zum wiederholten Male die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (kurz OECD, als Abkürzung für engl. „Organisation for Economic Co-operation and Development“). […]
Bayerisch ist keine, Klingonisch schon – eine konstruierte Sprache. Während sich die bairischen Dialekte über die Jahrhunderte entwickelt und verändert haben, sind sogenannte „Plansprachen“ auf einen oder mehrere Urheber zurückzuführen und ihr Entstehungszeitraum ist relativ genau feststellbar. Die Bayerische Staatsbibliothek widmet diesen konstruierten Sprachen eine virtuelle Ausstellung mit dem Titel „Zwischen Utopie und Wirklichkeit – […]
Söhnke Stöckmann ist 24 alt und studiert Afrikanistik an der Uni Leipzig. In seinem fünften Semester ging für insgesamt ein Jahr in den Niger, um an der Universität Niamey zu studieren. Nicht nur seine Hausa-Sprachkenntnisse haben sich dadurch verbessert. Auf der StudyWorld 2014 hatten wir die Chance mit Söhnke zu sprechen. Womit man im Niger […]
Alejandro Carrizo’s experience report Alejandro Carrizo is 40-years-old. He was born in Caracas, Venezuela, and was raised both in Irvine-California, USA – until he was five years of age – and Caracas. Alejandro is a physical therapist and through competitive swimming had the opportunity to visit many countries in Central and South America. But this […]
As we get older, simple skills such as making a cup of tea or reading a book – our cognitive abilities – start to deteriorate. For some people this happens more rapidly and severely than others and can lead to dementia; a condition that affects around 36 million people worldwide. A common way to increase […]
Als eine Karnevalshochburg Europas gilt Spanien nicht – obwohl der Karneval auf Teneriffa angeblich ebenso extravagant ist wie der von Rio de Janeiro. Jedes Jahr im März aber bietet Spaniens drittgrößte Stadt ein Fest, das offiziell nichts mit Karneval zu tun hat, doch verblüffend an deutsche Karnevalstraditionen erinnert: Die Bewohner Valencias feiern mit übergroßen Figuren […]
Von Äquatorialguinea über Panama und Chile bis zur Westsahara: In 23 Ländern ist Spanisch die offizielle Amtssprache. Dass sich die iberoromanische Sprache mit den Eigenbezeichnungen español [espaˈɲol] und castellano [kasteˈʎano] von Spanien aus rund um den Globus ausbreitete, spiegelt die historische Entwicklung wider: Ab dem 15. Jahrhundert reichte das spanische Kolonialreich von Amerika über Afrika […]
„Der spannendste Ort ist die Kantine. Ich bin ja lange dabei, anfangs konnte ich alle Sprachen, die ich in der Mittagspause hörte, richtig zuordnen. Nun fällt es mir schwerer, zum Beispiel zwischen Slowakisch und Tschechisch zu unterscheiden. Einige der Kollegen wenden die Sprachverwirrung ins Produktive. Es gibt einen Deutsch-Tisch in der Kantine in Brüssel: Dort […]
Maite Fischer ist 24 Jahre alt und studiert Erziehungswissenschaften und Italienisch an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Um ihre Sprachkenntnisse auszubauen, verbrachte sie mehrere Monate auf Sizilien, der größten Insel des Mittelmeers. Was sie dort erlebt und wie sie ihren Auslandsaufenthalt organisiert hat, berichtet sie dem SprachenNetz. Erfahrungsbericht von Maite Fischer Fast acht Monate arbeitete ich […]
Ob Rom, Venedig, Adria, Toskana oder Gardasee: Besonders im Hochsommer locken Italiens Strände, Städte und Landschaften jedes Jahr Millionen deutscher Touristen auf die Apennin-Halbinsel. Die italienische Sprache beherrschen allerdings nur wenige, wobei viele Deutsche von ihrem Klang und der Sprachmelodie fasziniert sind – die hierzulande nicht zuletzt durch Hits wie „Azzurro“ oder „Felicità“ auf offene […]