„Im Japanischen gibt es keinen Artikel“, nennt Fujiko Sekikawa, die Leiterin des Sprachendienstes des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin (JDZB), eine Besonderheit der japanischen Sprache aus Sicht der Deutschen. „Viele Japaner fragen sich, warum ‘das Mädchen’ im Deutschen ein Neutrum ist und ‘der Knabe’ ein Maskulinum. Wegen der fehlenden Nachvollziehbarkeit fällt es vielen Japanern schwer, Artikel von […]
Jedes Jahr im Februar öffnet die Stadt Berlin ihre Tore für fast 500 000 Kino-, 20 000 Fachbesucher und etwa 3 700 internationale Journalisten. Zum 64. Mal zieht die Berlinale, die internationalen Filmfestspiele Berlins, prominente Vertreter und Newcomer der globalen Filmindustrie in die Hauptstadt Deutschlands. Mittlerweile gilt sie als eines der wichtigsten Events der Branche und […]
Um eine Zeit im Ausland zu verbringen stehen viele Wege offen: vom Praktikum über Job, Studium, Freiwilligendienst oder Au-pair bis zu einer Ausbildung. Sowohl die Erasmus-Zahlen als auch der neue, aufgestockte EU-Bildungshaushalt belegen: Auslandsaufenthalte während des Studiums beispielsweise liegen weit vorn. Sie bringen neben den fachlichen und sprachlichen Erfahrungen neue Freundschaften, Einblicke in fremde Kulturen […]
Auf der Expolingua Berlin, der internationalen Messe für Sprachen und Kulturen, tauchten über 12 000 Besucher in fremde Sprachen und Kulturen ein, probierten diese vor Ort aus und informierten sich über individuelle Angebote rund ums Sprachenlernen und -lehren. Neben den großen Weltsprachen – Englisch, Spanisch, Französisch sowie Chinesisch – erhalten auf der Expolingua Berlin auch die […]
Wer eine Sprache lernen möchte, kann heutzutage auf ein beinahe unüberschaubares Angebot an Sprachapps zurückgreifen. Allerdings schaffen es manche Apps durch besondere Features positiv aufzufallen: Für das mobile Sprachenlernen ist die Applikation „Memrise“ ein echter Geheimtipp. Neben grundlegenden Vokabeln bietet Memrise eine große Auswahl an Lernmaterialien mit geschichtlichem, wissenschaftlichem und kulturellem Fokus an. Lernerfolge werden […]
„Home is where the heart is“ – das wusste schon Dorothy im Zauberer von Oz. Die Definition von Heimat kann dabei sehr vielschichtig sein, für viele Menschen ist es die Stadt oder Region, in der sie aufgewachsen sind oder in der sie sich einfach wohlfühlen. Allerdings spielen ebenfalls gemeinsame Werte und Rechte eine entscheidende Rolle […]
Ein Job beim Bundesnachrichtendienst (BND)? Als Arbeitgeber ist der BND für die meisten sprachbegabten Berufsanfänger wohl eine unbekannte Größe. Höchste Zeit für Aufklärung, denn auch hier locken Karriere-Optionen für (Fremd-)Sprachenkönner. Der BND ist als Auslandsnachrichtendienst eine weltweit agierende Behörde mit vielfältigen Bezügen in andere Länder. Im Auftrag der Bundesregierung beobachten die Mitarbeiter politische, wirtschaftliche, wissenschaftlich-technische […]
Der jährlich stattfindende Bundeswettbewerb Fremdsprachen „TEAM BERUF“ feiert in diesen Jahr sein 25. Jubiläum. Wie jedes Jahr können interessierte Gruppen ihre Beiträge bis zum 28. Februar einreichen. Der Wettbewerb richtet sich an Auszubildende und Berufsschüler, die bei Einsendeschluss nicht älter als 25 sind und ihre fremdsprachlichen Kompetenzen in einem teamorientierten und kreativen Projekt einbringen möchten. […]
Jedes Jahr begeht Australien am 26. Januar den gemeinsamen Nationalfeiertag „Australia Day“. Den gesamten Tag über feiern die Australier die Errungenschaften ihres Landes und erinnern an die ambivalente Geschichte des Staates Down Under. Verschiedene Veranstaltungen, wie Strandpartys, Paraden und Ausstellungen begleiten dabei die Einwohner Australiens. Die bekannteste und größte Veranstaltung findet im Sydney Harbour statt, […]
Debatten zur Erhaltung von gefährdeten Sprachen sind nicht unbedingt neu, allerdings hat die Verbreitung und Nutzung des Internets dieser Thematik innerhalb der letzten zwei Jahrzehnte weiteren Zündstoff geliefert. Die aktuelle Studie „Digital Language Death“ wurde online im „PLOS ONE Journal“ veröffentlicht und hat sich die Situation zum Sprachgebrauch im Internet genauer angeschaut. Die Ergebnisse lassen […]