" Sprache & Mobilität "

  • „Go East“: Russland in der Praxis

    Insgesamt 40 Prozent der in Deutschland vom Deutschen Akademischen Auslandsdiensts (DAAD) geförderten Ausländer kommt aus Mittel- und Osteuropa. Deutschland hat dort ein sehr positives Image, besonders in Bildungsfragen. Allerdings verläuft dieses Interesse in die entgegengesetzte Richtung mit deutlich weniger Erfolg: nur sechs Prozent, der vom DAAD im Ausland geförderten Deutschen verbringen ihre Zeit im Ausland […]


  • Locations aller Art: Typologie von Studienorten für einen Austausch

    Die Beliebten: Innerhalb Europas zieht es deutsche Studierende in den Süden: Fast jeder dritte Erasmus-Student geht nach Spanien, Italien, Portugal oder Griechenland. Spanien ist am beliebtesten, speziell die Städte Madrid, Valencia und Granada. Claudius Habbich (DAAD) bestätigt die Attraktivität der EU-Länder: Demnach gehen 13 Prozent der Studenten zum Austausch nach Großbritannien und je elf Prozent […]


  • Doppelt hält besser: Der Doppelabschluss

    In Deutschland und in der Türkei studieren und dabei sowohl ein deutsches  als auch ein türkisches Diplom erwerben? An internationalen Hochschulen, wie beispielsweise der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), ist das kein Problem. Studierende können hier  zwei bis drei Studienabschlüsse gleichzeitig zu erwerben. Die Viadrina bietet verschiedenste Studienprogramme an, die Studierende nach Finnland, Frankreich, Spanien, […]


  • Hin und weg: Blicke über den Tellerrand

    Zehn gute Gründe für das Studium im Ausland 1. Sprachkenntnisse verbessern: Der Auslandsaufenthalt bietet dir die Chance, die Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten in der Sprache des Ziellandes zu erweitern. 2. Kulturellen Horizont erweitern: Das Eintauchen in ungewohnte Lebens- und Geisteswelten kann mit neuen Perspektiven dazu beitragen, den eigenen Horizont zu erweitern und ein differenzierteres Weltbild […]


  • Checkliste fürs Auslandsstudium: Woran muss ich denken?

    – Vorbereitung und Klärung der W-Fragen: Wer einen Studienaufenthalt im Ausland plant, sollte sich vorher Gedanken machen, warum die Wahl genau zu diesem Zeitpunkt auf dieses Land, diesen Ort und diesen Studiengang fällt. Tipp: 12-18 Monate vor dem geplanten Aufenthalt mit der Vorbereitung anfangen, mit ehemaligen Austauschstudenten sprechen, im Internet recherchieren, individuell passende Informationen finden […]


  • ERASMUS: Studierendenmobilität für Praktika

    Das ERASMUS-Programm der Europäischen Union zur Steigerung der Mobilität ist vor allem für die Vermittlung von Studienplätzen im Ausland bekannt. Viele Studierende wissen dabei nicht, dass es ein ähnliches Programm für die Vergabe von Auslandspraktika gibt. Die ERASMUS Studierendenmobilität für Praktika bietet die Chance erste Arbeitserfahrungen im Ausland bereits während des Studiums zu sammeln. In […]


  • Expolingua Berlin 2013: Werden Sie Teil des Vortragsprogramms

    Die Expolingua Berlin, internationale Messe für Sprachen und Kulturen, findet in diesem Jahr zum 26. Mal statt. Vom 15. bis 17. November 2013 sind Besucher sowie Aussteller eingeladen, die Welt der Sprachen zu entdecken. Ausführliche Informationen und Beratung zum Thema Sprachenlernen und -lehren finden die Besucher an den Messeständen der über 150 Aussteller aus 25 […]



  • Deutsch-Südafrikanisches Jahr der Wissenschaft 2012/2013

    Die Politik und Forschungsgemeinde baut in diesen Jahr die wissenschaftlichen Beziehungen zum Partner am Kap der guten Hoffnung weiter aus. Im Rahmen des Deutsch-Südafrikanischen Jahres der Wissenschaft beschlossen beide Länder gerade den Ausbau der Kooperation im Bereich Berufliche Bildung weiter voranzutreiben. Ebenfalls soll die wissenschaftliche Zusammenarbeit in Bezug auf die Themenfelder Astronomie, Bioökonomie, Geistes- und […]


  • Statistik: Die beliebtesten Destinationen für ein Auslandsstudium

    In unserem Beitrag vom 31. Januar 2013 haben wir euch die Statistiken von deutschen Studierenden im Ausland vorgestellt, die durch das Statistische Bundesamt (DESTATIS) ermittelt wurden. Immer mehr Studierende zieht es für ein Auslandssemester in die Ferne. Laut der Erhebung „Deutsche Studierende im Ausland“ waren im Jahr 2010 knapp 127 000 deutsche Studierende an ausländischen Hochschulen […]


SprachenNetz