Ende September überreichte die Europäische Kommission den European Language Label Award in London. Der Preis zeichnet neue Initiativen, Techniken und Methoden im Bereich Sprachenlernen, bzw. –lehren der einzelnen EU-Mitgliedsländer, sowie den EU-nahen Staaten Island, Lichtenstein, Norwegen, Schweiz und Türkei aus. Innovative Fremdsprachenvermittlung steht dabei jedes Jahr im Fokus. Zu den diesjährigen Gewinnern zählt ebenfalls der […]
The positive effects of technology-supported methods in language learning are proven by various studies. At ONLINE EDUCA BERLIN 2013 Patricia Huion, Tord Talmo and Konstantinos Toubekis took account of this important fact. As a teacher, developer and researcher, Patricia Huion from Limburg Catholic University College (Belgium) is fascinated by the impact of media on education. […]
As an international meeting point for e-learning business, ONLINE EDUCA BERLIN 2013 offered numerous sessions for experts and other visitors involved in the educational sector. One highlight was the session “New Methods and Tools for Intercultural Learning”, hosted by chairperson Maren Deepwell (Association for Learning Technology, UK). Three speakers provided an overview of their specific […]
Gründe fürs Sprachenlernen gibt es viele. Der erste ist für viele der Schulunterricht. Manchmal ist es die Liebe. Oft das Fernweh. Wie man eine Sprache lernt, dafür gibt es fast genauso viele Wege wie Gründe: Vom Smartphone über die Sprachreise bis hin zum Kurs in kleinen Gruppen. Auf der EXPOLINGUA Berlin konnten sich auch in […]
An deutschen Grundschulen ist der Erwerb einer Fremdsprache (meistens Englisch) ab Klasse 1, 2 oder 3 nahezu flächendeckend gängige Praxis. Der leichte Zugang von Kindern zu Sprachen ist allgemein anerkannt und wird dazu genutzt, die Schüler mit spielerischen Übungen, Bewegung und Musik zu unterrichten. Wird dieses Potenzial auch im Vorschulalter aktiviert? “Zweisprachige Kitas haben in […]
„Kinder sollten schon in der Grundschule ab der ersten Klasse Fremdsprachen lernen”, erklärte der EU-Kommissar für Energie, Günther Hermann Oettinger (CDU), in der Bild-Zeitung. Er fände es gut, wenn es in der ganzen Europäischen Union so wäre und unterstützt einen entsprechenden Vorschlag mit dem Ziel, dieses Vorhaben EU-weit umzusetzen. Momentan gibt es keine einheitliche Regelung. […]
Eine aktuelle Studie zeigt, dass auch in Zeiten des WoldWideWebs den Internetnutzern oft gewisse Kernkompetenzen fehlen, die vor allem in der Arbeitswelt sehr gefragt sind. Bis 2020 sollen diese bereits bei 90% der Arbeitsplätze erforderlich sein. Besonders wichtig ist die Vermittlung dieser digitalen Kompetenzen an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. „Eine auf offenen Technologien beruhende […]
So bequem wie auf dem virtuellen Weg scheint der Erwerb einer Fremdsprache sonst kaum möglich: Je nach Bedürfnis können Lernende überall und jederzeit in Online-Lernportalen die für sie passenden Übungen in Bild-, Audio- und Videoformaten aufrufen und loslegen. Dazu gibt es die Möglichkeit, sich mit anderen Sprachschülern der Community anzufreunden und weltweit gemeinsam in Chats […]
According to recent estimates more than 40% of language departments at UK universities will close down in the next 10 years, with the University of West of England, Staffordshire and Bolton Universities already having closed theirs. The revelation, recently printed in The Guardian, that the number of universities in the UK that offer a degree […]
Im mobilen Zeitalter ist das Smartphone für viele Menschen ein ständiger Begleiter. Für 2012 ermittelte ComScore 31 Millionen Nutzer in Deutschland. Auch das ortsunabhängige Lernen von Sprachen hat sich in diesem Kontext längst etabliert. Zahlreiche Sprach-Apps ermöglichen mobiles Lernen, auch von unterwegs. Neben Vokabeltrainern, die den Anwendern wie ein Lehrbuch Wörter und Sätze zum Einprägen […]