An dem internationalen Fernsehsender TV5Monde beteiligen sich die französischsprachigen Länder Frankreich, die Schweiz, Belgien und Kanada. Wer TV5Monde empfängt, kann sich in die Nuancen und Variationen des Französischen einhören, denn von Land zu Land können Aussprache und Wortschatz voneinander abweichen. Ehrgeizigen Französischlernern, vor allem Anfängern, sei jedoch insbesondere das Sprachlernportal von TV5Monde empfohlen: Auf Apprendre […]
Throughout North America, many Native American languages are struggling to survive. More than 130 languages are currently at risk, with another 74 languages considered “critically endangered,” according to the New York Times. A new iPhone app from File Hills Qu’Appelle Tribal Council hopes to spark interest in indigenous languages and make them more relevant to […]
Im August 2005 startete LibriVox, das kostenlose Audioaufnahmen literarischer und geschichtlich bedeutsamer Texte anbietet. Ein Jahr später standen rund 100 Aufnahmen im Download-Angebot und als Podcasts zur Verfügung, inzwischen sind es über 8 000. Die Mehrzahl der Audiodateien liegt in Englisch vor, doch Aufnahmen in anderen Sprachen sind im Aufwind: LibriVox enthält mittlerweile Aufnahmen in 34 Sprachen, […]
Bayerisch ist keine, Klingonisch schon – eine konstruierte Sprache. Während sich die bairischen Dialekte über die Jahrhunderte entwickelt und verändert haben, sind sogenannte „Plansprachen“ auf einen oder mehrere Urheber zurückzuführen und ihr Entstehungszeitraum ist relativ genau feststellbar. Die Bayerische Staatsbibliothek widmet diesen konstruierten Sprachen eine virtuelle Ausstellung mit dem Titel „Zwischen Utopie und Wirklichkeit – […]
Seit drei Jahren betreibt die Generaldirektion Übersetzung der EU-Kommission eine mehrsprachige Facebook-Seite. „Hier posten circa 25 Übersetzer und Öffentlichkeitsarbeiter der Generaldirektion Beiträge zu Themen, die für Übersetzer in Europa relevant sind“, erklärt Sabine Scheidemann, Sprachbeauftragte der Generaldirektion Übersetzung der EU-Kommission in Berlin. Die Themenpalette ist so bunt wie die Schar der genutzten Sprachen: Ob Informationen […]
Längst haben sich Apps als Sprach- und Vokabeltrainer für Lernwillige etabliert. Wer damit liebäugelt seinen italienischen Wortschatz auf- oder auszubauen, ist bei der App „Lerne Italienisch – 3400 Vokabeln“ von Wlingua an der richtigen Adresse. Die App bietet Wortschatz-Arbeit auf verschiedenen Lernniveaus von Anfänger bis Fortgeschrittene. 400 Vokabeln sind beim Download der Applikation freigeschaltet. Die […]
Immer auf dem Laufenden bleiben. Das ist die Devise bei der Fußball-WM. Wörterbücher, Sprachlernhilfen und Vokabeltrainer – alle findet man bereits als mobile App. Doch wer mehr von der brasilianischen Weltmeisterschaft in der Landessprache mitbekommen möchte, kann auch einfach den Radiosender wechseln. Die Applikation “Hot Rádio Brasil” bietet als Android App oder auch als iPhone […]
Wer in der Wirtschaft überzeugen will, braucht auf dem internationalen Parkett häufig Business Englisch. Studenten machen sich bereits während des Studiums fit. Für sie und alle anderen Sprachenlernenden ist unser Linktipp des Monats Mai gedacht. Im Quiz „How deutsch are you?“ wird eine Frage mit drei möglichen Antworten gestellt, von denen eine richtig ist. Die […]
Fremdsprachenkorrespondent oder doch lieber Dolmetscher? Einen Beruf mit Sprachen… aber was konkret? Leider fehlen pünktlich zum Schulabschluss oft die Orientierung und der Überblick. Die Online-Plattform www.schülerpilot.de verspricht Abhilfe: Ein psychologisch fundierter Orientierungstest hilft weiter und ermittelt anhand individueller Fähigkeiten und Interessen eine Auswahl an geeigneten Berufsbildern. Berücksichtigt wird bei den Vorschlägen natürlich auch die Abschlussnote, welche […]
Griffig, anregend und verständlich sollten Wahlslogans sein. Mit Parolen wie “Gemeinsam erfolgreich in Europa”, “Ein Europa der Chancen” und “Genau – ein Europa braucht mehr Demokratie” versuchen Parteien in Deutschland bei der Europawahl zu punkten. Doch was sind die Wahlbotschaften in anderen Ländern? Wie versuchen Parteien dort in der jeweiligen Sprache, Menschen an die Wahlurne zu locken? Der SloganEUizer fasst Slogans aller […]