" Job "

  • Berufsbild: Mitarbeiter Akademisches Auslandsamt – ERASMUS-Koordinator

    Wer hier tätig ist, agiert international: Mitarbeiter des Akademischen Auslandsamts (AAA) pflegen Beziehungen zu Hochschulen im Ausland, sind Anlaufstation für Studierende, die an Austauschprogrammen teilnehmen, und spinnen ihre beruflichen Fäden rund um den Globus. Jede deutsche Hochschule hat ein AAA, bzw. ein International Office, wie die Technische Universität Berlin, deren Auslandsamt sich auf der StudyWorld […]


  • Experten-Tipps für das Auslandspraktikum

    Nach dem Schulabschluss haben viele Absolventen den Wunsch, in einem anderen Land zu arbeiten, um ihren Horizont zu erweitern und sich dort in einem bestimmten Berufsfeld auszuprobieren. Ein Praktikum im Ausland ist eine mögliche Option. Das gilt auch für Studierende und Berufstätige, die diese Möglichkeit in der Regel zielgerichtet nutzen, um sich fachlich und sprachlich […]


  • Jung, sprachbegabt, Abschluss in der Tasche – aber keinen Plan für die Zukunft?

    Fremdsprachenkorrespondent oder doch lieber Dolmetscher? Einen Beruf mit Sprachen… aber was konkret? Leider fehlen pünktlich zum Schulabschluss oft die Orientierung und der Überblick. Die Online-Plattform www.schülerpilot.de verspricht Abhilfe: Ein psychologisch fundierter Orientierungstest hilft weiter und ermittelt anhand individueller Fähigkeiten und Interessen eine Auswahl an geeigneten Berufsbildern. Berücksichtigt wird bei den Vorschlägen natürlich auch die Abschlussnote, welche […]


  • Möglichkeiten der Studienfinanzierung im In- und Ausland

    Fremdsprachen erlernt man am besten bei einem oder mehreren Auslandssemestern. Doch dafür muss auch das nötige Geld vorhanden sein. Ein Studium finanzieren sich viele Studenten im Inland über das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) oder Geld von den Eltern. Ein Studienkredit ist ebenfalls eine Option. Wenn bei einem Auslandsaufenthalt zusätzliche Ausgaben entstehen, kann das jedoch finanzielle Risiken bedeuten. […]


  • Berufsbild: Erzieher/in in bilingualen Kitas

    Laut einer aktuellen Erhebung des Vereins für frühe Mehrsprachigkeit an Kindertageseinrichtungen und Schulen (FMKS) hat sich die Anzahl zweisprachiger Kitas in Deutschland in den letzten zehn Jahren verdreifacht. Über 1000 sind es bundesweit, speziell in Grenzregionen, wie dem Saarland und Metropolen wie Berlin, wachsen Angebot und Nachfrage. Ein Boom, der gute Job-Perspektiven für sprachbegabte Erzieher/innen […]


  • Türkische Vereine und Gemeinden: Lebendige Kultur vor Ort

    In Deutschland leben knapp drei Millionen Menschen mit türkischem Migrationshintergund, davon etwa 180.000 in Berlin. Damit sind sie die größte Migrantengruppe in Deutschland. Bundesweit sind türkische Gemeinden und Kulturvereine beliebte Treffpunkte für alle Altersklassen. Beispiel Berlin: Hier engagieren sich unter anderem die Türkische Gemeinde zu Berlin (TGB) und das Türkisch-Deutsche Zentrum e.V. (TDZ) . Die […]


  • „Beim ersten Angebot bin ich weg!“ Berufsbild Auslandskorrespondent

    Wer möchte nicht gerne dort arbeiten, wo andere Urlaub machen? Zum Beispiel als Auslandskorrespondent/in in den schönsten und spannendsten Städten der Welt. Burkhard Birke (57) hat sich diesen Traumberuf erfüllt. Der Journalist, der unter anderem für die ARD, den Deutschlandfunk und das Deutschlandradio berichtete, war als Korrespondent in Washington D.C. (1988-1990), Brüssel (1990-1994), London (1994-1999) und […]


  • EUROPASS Mobilität vereinfacht Anerkennung von im Ausland erlangter Qualifikationen

    In der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam wurde Anfang März der 200. EUROPASS Mobilität feierlich überreicht. Er dokumentiert dabei die Inhalte, Ziele und Dauer eines Auslandsaufenthalts auf paneuropäischer Ebene. Der EUROPASS selbst fördert die Mobilität europäischer Bürger und versucht bereits junge Menschen zum Studium bzw. Arbeiten im europäischen Ausland zu bewegen. Der EUROPASS Mobilität vereinfacht […]


  • Sprache des Monats: Arabisch

    Arabisch wird von über 300 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen, etwa 50 Millionen sprechen es als Zweitsprache. Als Sprache einer Religion, zu der sich etwa 1,5 Milliarde Menschen bekennen, kommt dem Arabischen eine weltweit große Bedeutung zu. Rebecca Stromeyer, Geschäftsführerin der ICWE GmbH, die die führende Sprachenmesse im deutschsprachigen Raum organisiert – die EXPOLINGUA Berlin […]


  • Tipps zum Auslandsaufenthalt im Studium – Diskussionsrunden auf der StudyWorld

    Vom 23. bis 24. Mai 2014 bietet die internationale Hochschulmesse StudyWorld Studierenden Informationen und erste Orientierungsmöglichkeiten rund um Bachelor- und Masterstudiengänge im In- und Ausland sowie Praktikumsmöglichkeiten weltweit. Neben den zahlreichen Ausstellern gibt das umfangreiche Vortragsprogramm einen Überblick zu internationalem Studium und Karriere weltweit. Die Integration eines Auslandsaufenthalts ins Studium, sei es in Form eines […]


SprachenNetz