" Fremdsprachen "

  • EU-Studie: Früh starten mit Sprachen lernen

    Die EU-Studie „Key Data on Teaching Languages at School in Europe 2012“ untersuchte in 32 europäischen Ländern die Situation zum Lernen von Sprachen an Bildungsinstitutionen, der Beteiligung und Motivation von Schülern am Sprachunterricht, sowie die Aus- und Weiterbildung der in einem linguistischen Fach lehrenden Pädagogen. Insgesamt bescheinigt die Studie dem europäischen Raum einen guten Stand […]


  • European Multilingual Blogging Day 2012: Das SprachenNetz ist dabei!

    Auf Initiative der Vertretung der europäischen Kommission in Großbritannien und in Kooperation mit Internet Week Europe wird nun zum zweiten Mal der European Multilingual Blogging Day 2012 (EMBD2012) veranstaltet. Premiere feierte der EMBD im Jahr 2010, wobei sich über 30 Blogs an dem Projekt beteiligten. In diesem Jahr wird der EMBD2012 am 14. November stattfinden. […]


  • Über 200 Sprachen in Europa – 15 Sprachen im Expolingua Berlin Team

    Seit elf Jahren feiert die Europäische Union am 26. September die sprachliche und kulturelle Vielfalt ihrer Mitgliedsstaaten mit dem Europäischen Tag der Sprachen. Die Bewahrung der über 200 Sprachen sowie die Förderung des Sprachenlernens steht dabei im Vordergrund. Die Expolingua Berlin hat im eigenen Team nachgefragt, wie es mit der sprachlichen Vielfalt aussieht und vor […]


  • Der Europäische Tag der Sprachen in Berlin

    Anlässlich des heutigen 11. Europäischen Tages der Sprachen bieten zahlreiche Berliner Institutionen verschiedene Veranstaltungen zum Thema Sprachen an. Der Verbund der Berliner Bezirksbibliotheken sowie die Zentral- und Landesbibliothek versucht bereits junge Menschen für das Thema Sprache zu begeistern. In mehrere „Sprachbädern“ können bis zu 1 200 Kinder in mehreren Minisprachkursen für sie neue Sprachen entdecken […]


  • Sprachen und Beruf 2012: Effektive Sprachstrategien für den globalen Markt

    Am 25. und 26. Oktober findet die Sprachen und Beruf, Konferenz für Business Kommunikation in der internationalen Wirtschaft, in Berlin statt. Auf der Fachkonferenz dreht  sich alles um sprachliche und interkulturelle Kompetenzen in der internationalen Geschäftswelt. Veranstaltungsort ist das Radisson Blu Hotel in Berlin. Die elfte internationale Konferenz eröffnen die Redner Bill Cole sowie David Graddol. Der in […]


  • „Sprachen bauen Brücken“: Startschuss für den Expolingua Berlin Fotowettbewerb

    Wer sich in fremden Sprachen verständigen kann, dem eröffnen sich neue Kulturen, Perspektiven, Freunde, kurz: Sprachen bauen Brücken. Unter diesem Motto steht der Expolingua Berlin Fotowettbewerb zum 25. Jubiläum der Messe. Gesucht werden Fotos, die zeigen sollen, wie Sprachen es ermöglicht haben, Grenzen zu überwinden, Neues zu entdecken sowie sich mit anderen zu verständigen. Sei […]


  • Lesetipp: Sprechen alle Gebärdensprachler eigentlich dieselbe Sprache?

    Die Antwort ist nein! Es gibt weltweit über 200 Gebärdensprachen, die sich national teilweise sehr stark unterscheiden. Laut ZEIT Online ist dabei nicht der gleiche linguistische Hintergrund ausschlaggebend. So können sich etwa amerikanische und britische Gehörlose kaum miteinander verständigen. Viel entscheidender ist, dass verschiedene Gebärdensprachen aufeinander Bezug nehmen, wodurch ein Amerikaner eher mit seinem französischen […]


  • Diversity Management: “Vollständige Akzeptanz und Respekt für alle Kulturen”

    Die Arbeit in einem multikulturellen Unternehmen ist eine tägliche Herausforderung. Bill Cole, einer der hochrangigen Redner auf der diesjährigen Fachkonferenz Sprachen & Beruf, hat einen einzigartigen Einblick darin, wie Sprachenvielfalt maximiert und verschiedene Sprachstrategien in die Unternehmenspolitik integriert werden können. Sein Fachwissen erlangte er durch seine Kindheit in einer multikulturellen Gesellschaft in Sambia sowie als […]


  • Zweisprachigkeit: Keine Übersetzung negativer Begriffe in Muttersprache

    Die Forscher Yan Jing Wu und Guillaume Thierry von der walisischen Bangor University hatten in einer früheren Studie entdeckt, dass mehrsprachige Personen Wörter ihrer Zweitsprache unbewusst in die Muttersprache übersetzen. Nun fanden sie heraus, dass emotional negativ gefärbte Ausdrücke von dieser Regel ausgenommen sind. Ziel von Wu und Thierry war es mehr zur Übersetzungsleistung des […]


  • Lesetipp: „Die Sprachenvielfalt ist von der Artenvielfalt abhängig“

    Sprachforscher der Universitäten Oxford und Pennsylvania haben mehr als 6900 verschiedene Sprachen untersucht und – laut WELT Online – festgestellt, dass es einen Zusammenhang zwischen der Biodiversität und den gesprochenen Sprachen der jeweiligen geographischen Region gibt. Eine Vielfalt an Sprachen sei beispielsweise in den Regenwäldern Afrikas, Südamerikas und Neuguineas zu finden – Gegenden, die bekannt […]


SprachenNetz