Inhalt und Vielfalt – neue Herausforderungen für das Sprachenlernen und ‑lehren an HochschulenCall for Papers Internationale Verflechtungen und Kooperationen, aber auch verstärkte Wanderungsbewegungen in Europa und der Welt machen die Hochschulen bunter – sprachlich und kulturell. Damit verändern sich auch die Anforderungen an die Sprachvermittlung. Auf der einen Seite sollen heterogene und mehrsprachige Lerngruppen so „bedient“ […]
Von Äquatorialguinea über Panama und Chile bis zur Westsahara: In 23 Ländern ist Spanisch die offizielle Amtssprache. Dass sich die iberoromanische Sprache mit den Eigenbezeichnungen español [espaˈɲol] und castellano [kasteˈʎano] von Spanien aus rund um den Globus ausbreitete, spiegelt die historische Entwicklung wider: Ab dem 15. Jahrhundert reichte das spanische Kolonialreich von Amerika über Afrika […]
Es ist der größte Wettbewerb der deutschen Sprache. Die Internationale Deutscholympiade findet vom 3. bis zum 16. August in Frankfurt am Main statt. Alle zwei Jahre machen Schüler aus der ganzen Welt bei dem zweiwöchigen Programm mit. Der Wettbewerb ist von Jahr zu Jahr beliebter geworden: nahmen 2008 bei der ersten Internationalen Deutscholympiade in Dresden […]
Im Moment schaut die Welt zur Fußball-WM nach Brasilien, wo in 64 Spielen die Nationalteams aus aller Welt gegeneinander antreten. Daher nehmen wir bei der aktuellen Sprache des Monats die dortige Amtssprache genauer in den Blick: Portugiesisch. Mit etwa 215 Millionen Muttersprachlern weltweit belegt Portugiesisch den sechsten Rang der meist gesprochenen Sprachen. Offizielle Landessprache ist […]
„Suche Spanisch, biete Deutsch.“ Oder: „Ich bin Student aus Schweden und suche jemanden, der mit mir Deutsch spricht.“ Gesuche dieser Art klingen vertraut. Was Sprachtandems sind, wissen heute die meisten Sprachlerner: Zwei Menschen, die die Sprache des jeweils anderen lernen, treffen sich regelmäßig zum Gespräch. Wo Angebot und Nachfrage miteinander sprechen Es gilt das Marktprinzip […]
Wer in der Wirtschaft überzeugen will, braucht auf dem internationalen Parkett häufig Business Englisch. Studenten machen sich bereits während des Studiums fit. Für sie und alle anderen Sprachenlernenden ist unser Linktipp des Monats Mai gedacht. Im Quiz „How deutsch are you?“ wird eine Frage mit drei möglichen Antworten gestellt, von denen eine richtig ist. Die […]
Laut einer aktuellen Erhebung des Vereins für frühe Mehrsprachigkeit an Kindertageseinrichtungen und Schulen (FMKS) hat sich die Anzahl zweisprachiger Kitas in Deutschland in den letzten zehn Jahren verdreifacht. Über 1000 sind es bundesweit, speziell in Grenzregionen, wie dem Saarland und Metropolen wie Berlin, wachsen Angebot und Nachfrage. Ein Boom, der gute Job-Perspektiven für sprachbegabte Erzieher/innen […]
Türkisch ist die meist gesprochene Turksprache. Sie ist eine sogenannte agglutinierende („anleimende“) Sprache, das heißt, grammatische Funktionen werden mit Wortbildungsbausteinen direkt an das Wort angehängt. Beispiel: ev (das Haus), evler (die Häuser), evlerim (meine Häuser), evlerimde (in meinen Häusern). Auf diese Weise entstehen wie im Beispiel neue, mit zunehmender Information längere Wörter oder vorhandene Wörter […]
Wie wichtig ein Auslandsaufenthalt während der Schulzeit oder des Studiums ist, hat die deutsche und europäische Politik in den letzten Jahren erkannt und dementsprechend verschiedene Maßnahmen, wie das ERASMUS+-Programm der Europäischen Union, verabschiedet. Die Ausbildung rückt immer mehr ins Bild von Förderprogrammen und ist auch Teil von ERASMUS+. Der Anteil von Azubis, während ihrer Lehrzeit […]
Arabisch wird von über 300 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen, etwa 50 Millionen sprechen es als Zweitsprache. Als Sprache einer Religion, zu der sich etwa 1,5 Milliarde Menschen bekennen, kommt dem Arabischen eine weltweit große Bedeutung zu. Rebecca Stromeyer, Geschäftsführerin der ICWE GmbH, die die führende Sprachenmesse im deutschsprachigen Raum organisiert – die EXPOLINGUA Berlin […]