Zertifikate sind für Sprachlehrende und -lernende gleichermaßen wichtig, um Qualifikationen nachzuweisen. Auf der EXPOLINGUA Berlin 2016 geht es am 18. und 19. November im RWHK in der Friedrichstraße auch um neueste Entwicklungen in diesem Bereich. Ein Neuling unter den Zertifikaten, die auf der EXPOLINGUA Berlin 2016 vorgestellt werden, ist das für Hochschuldozenten konzipierte AKS-FOBIcert®. Dr. […]
EXPOLINGUA Berlin’s international diversity is one of the main reasons exhibitors and visitors attend the event and return year after year. This year’s edition will be held 18 – 19 November, and again more than 25 countries from around the globe will be represented. Besides many European countries, the list includes Argentina, Costa Rica, Indonesia, […]
Die Zahl geflüchteter Menschen nimmt weltweit zu. 1,1 Millionen von ihnen kamen 2015 in Deutschland an. Damit steigt auch der Bedarf an Fremdsprachenkenntnissen für Flüchtlingshelfer. Volkshochschulen und Organisationen wie das Rote Kreuz bieten entsprechende Kurse zur besseren Verständigung an. Auch auf der EXPOLINGUA Berlin 2016 am 18./19.11. in Berlin wird das Thema in Vorträgen vertieft. […]
Wäre das nicht toll? Eine Weltsprache, mit der sich alle Menschen verständigen können, die weltweit Brücken baut zwischen den Völkern und Nationen! Diese Idee hatte vor über 130 Jahren Ludwik Lejzer Zamenhof (1859-1917). Gedacht, getan – der Augenarzt und Philologe erfand und konstruierte die bis heute einzig voll ausgebildete Plansprache: Esperanto. Und das klingt so. Geburtsjahr […]
The Top 100 Language Lovers competition has reached the finish line. Many great language learning platforms took part in this worldwide competition with over 30,000 votes. The hunt for the most popular language blogs, Facebook pages, Twitter accounts and YouTube channels organized by bab.la and Lexiophiles is probably the largest competition out there for language […]
Sprache ist der Schlüssel für Austausch, Entwicklung, unser soziales Leben. Sie verbindet Menschen weltweit. Mit dem Tag der Sprachen, der seit 2000 jährlich am 21. Februar begangen wird, feiert die UNESCO die Sprachenvielfalt. Historischer Hintergrund Die historische Bedeutung des 21. Februars geht zurück auf das Jahr 1952. An diesem Tag kam es im damaligen Pakistan […]
Wer ihn als „Sprachtalent“ bezeichnet, wird Brendan Richard (kurz: Benny) Lewis nicht gerecht. „Sprachlicher Tausendsassa“ trifft es eher. Längst hat sich der gebürtige Ire, der aktuell elf Sprachen spricht, als Polyglott, Sprachlehrer, Autor und mit seinem viel beachteten Blog fluentin3months.com einen Namen gemacht. Mit dem Blog, seinen Büchern und Online-Sprachkursen finanziert er sich. Lewis reist […]
“Wer Portugiesisch als Fachsprache lernen möchte, kann in Deutschland die Angebote an mehreren Universitäten und Hochschulen, den dort vorhandenen Sprachzentren, sowie an privaten Sprachschulen nutzen”, weiß Carla Sofia Amado. Für unsere Reihe “Sprachen im Beruf” unterhielten wir uns mit der Leiterin der Abteilung für Bildung und Schulwesen an der portugiesischen Botschaft in Berlin, Camões, dem […]
Wie lässt sich eine Fremdsprache am besten erlernen? Eine eindeutige und endgültige Antwort auf diese Frage, die sich ambitionierte Sprachvermittler immer wieder stellen müssen, gibt es nicht. Aber es gibt verschiedene Sprachlernkonzepte, die sich in der Praxis bewährt haben. Eine davon ist die Immersion. Abgeleitet vom lateinischen „immersio“ = Eintauchen bietet sie Sprachlernern natürliche Sprechanlässe […]
Viele Deutsche denken bei schwedischer Weihnacht wohl zuerst an Kinderbücher und Filme von Astrid Lindgren, sowie an die Köstlichkeiten, die zum Hauptfestmahl am Heiligabend aufgetischt werden: Fleischklöpse (köttbullar), Heringssalat, Kuchen und Plätzchen. Welche Speisen zählen noch zum traditionellen smörgåsbord und was wird gern dazu getrunken? Das Büffet (smörgåsbord) besteht aus vielen Gerichten. Neben den genannten […]