86 Milliarden Nervenzellen, über 100 Billionen Synapsen: Studien liefern beeindruckende Zahlen zum menschlichen Gehirn. Aus dem Zusammenspiel seiner Elemente erklärt sich dessen Leistungsfähigkeit. Auch beim Fremdsprachenlernen ist das Hirn die Schaltzentrale, wie neurowissenschaftliche Untersuchungen belegen. Einige didaktische Konzepte und Methoden zum Erwerb von Fremdsprachen fußen auf Ergebnissen der Neurowissenschaften. Diese sind auch ein Thema auf […]
Federico ist 30 Jahre und kommt aus einem kleinen Dorf in Italien. Er arbeitet noch an seinem Plan in Asien berühmt zu werden, macht derzeit jedoch Zwischenstopp in Berlin. Neben seiner Arbeit im Marketingbereich hat er einfach mal beschlossen jeden Tag ein neues deutsches Wort zu erfinden. Und diesen Plan auch in die Tat umgesetzt! […]
Zungenbrecher-Videowettbewerb zur sprachlichen Vielfalt der EXPOLINGUA Berlin „She sells sea shells by the seashore…“ Zungenbrecher sind eine beliebte Übung beim Erlernen einer fremden Sprache. “Tre tigre” im Italienischen beispielsweise sollen dem Italienischlerner helfen irgendwann das R zu rollen. Manchmal klappt’s. Auf jeden Fall sorgt jene bestimmte Wortfolge, deren schnelle, wiederholte Aussprache selbst Muttersprachlern schwerfällt, für […]
Vor 14 Jahren erklärten der Europarat und die Europäische Kommission den 26. September zum Europäischen Tag der Sprachen: Ein Tag, um die Sprachenvielfalt zu feiern, das Bewusstsein für die in Europa gesprochenen Sprachen zu schärfen, die kulturelle und sprachliche Vielfalt zu fördern und zum lebenslangen Lernen von Sprachen zu motivieren. Auch in diesem Jahr wird […]
Die ICWE GmbH ist eine internationale Agentur für Events und Kommunikation. Wir konzeptionieren, planen und realisieren Veranstaltungen und Kampagnen für Kunden sowie eigene Messen und Konferenzen weltweit. Zur Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der internationalen Sprachenmesse EXPOLINGUA Berlin 2015 (www.expolingua.com) suchen wir eine/n engagierte Praktikant/in. Im Rahmen des Praktikums können Sie in unserem multikulturellen […]
Noch schnell einige Vokabeln für den Urlaub auffrischen? Oder nach dem Urlaub wieder ins Wirtschaftsenglisch für den Beruf eintauchen? Ob für Urlauber oder Rückkehrer: Sprachkurse, Apps, Audioprogramme oder Tandems helfen dabei eine neue Sprache zu lernen oder vorhandene Sprachkenntnisse aufzufrischen. Welche Sprachlernmethoden es gibt und welche für einen selbst die geeignetste ist, lässt sich auf […]
Sprachen sind für ihn Wunder. So gewaltig, dass sie ein Leben verändern können. So wie seins. Der Amerikaner Joe Greenman würde heute nicht mit seiner Frau, die er in Saudi Arabien kennengelernt hat, in Berlin leben, hätte er sich im Studium nicht entschieden, Arabisch zu lernen. Der Englischlehrer und Übersetzer studierte in den 1960-70ern Linguistik […]
Warum lernt jemand eine Sprache voller Laute wie „ch“ und „kr“ und mit der ewigen Frage, ob nun „der“, „die“ oder „das“ richtig ist? „Reizvoll an der deutschen Sprache ist für viele Studierende, dass es eine Wissenschafts- und Kultursprache ist”, antwortet Roya Moghaddam. Die Leiterin des ZIS – Zentrum für Internationales und Sprachen an der […]
Im Zeitalter globaler Vernetzung rückt die Welt zusammen – und Sprachen sind Schlüssel, um die Türen zu dieser Welt zu öffnen. Aus dem modernen Arbeitsleben sind Fremdsprachenkenntnisse ebenso wenig wegzudenken wie aus dem internationalen Kulturaustausch. Die EXPOLINGUA Berlin, die am 21. und 22. November 2014 stattfindet, ist die führende internationale Messe für Sprachen und Kulturen […]
Von „Bildungsgerechtigkeit“ sprechen Politiker, Wissenschaftler und Pädagogen in Deutschland häufig. Zum Thema wird der Begriff hierzulande vor allem deshalb, weil das, was selbstverständlich sein sollte, oft unerfüllt bleibt. Am 9. September dieses Jahres verwies darauf zum wiederholten Male die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (kurz OECD, als Abkürzung für engl. „Organisation for Economic Co-operation and Development“). […]