" Ausbildung "

  • In der Ausbildung ins Ausland

    Das neue Online-Portal go-ibs.de informiert und unterstützt bei Planung und Durchführung von Auslandsaufenthalten in der Berufsbildung Auszubildende können sich ab sofort im Internet umfassend über die verschiedenen Möglichkeiten informieren, im Ausland berufliche Erfahrungen zu sammeln. Unter der Adresse www.go-ibs.de startet dafür ein neues Online-Portal, das branchenübergreifend berät: Ob zu Stipendien- und Programmangeboten, Kosten und Fördermöglichkeiten, […]


  • Berufsbild Synchronsprecher

    Birte Fischer ist 23 Jahre alt und wohnt seit Kurzem in Berlin. Über den Weg als Darstellerin auf der Bühne fand sie zum Synchronsprechen. Im folgenden Berufsbild stellt sie ihre Ausbildung zur Synchronsprecherin vor und berichtet dem SprachenNetz, welche Besonderheiten dieser Beruf mit sich bringt. Berufsbild von Birte Fischer Warum haben Sie sich für eine […]


  • Beruf als Weg zur Integration

    Im Sommer erst vermeldeten Rundfunk, Zeitungen und Fernsehen, das tausende Ausbildungsplätze auch in diesem Jahr unbesetzt sind und wohl bleiben. Rund 24 000 Ausbildungsplätze waren etwa im Handwerk zum September 2014 noch verfügbar. Bei der Bundeskonferenz „Chance Beruf – Zukunft der beruflichen Bildung gestalten“ tauschten sich im Juli rund 400 Fachleute aus Praxis und Wissenschaft zur […]


  • Möglichkeiten der Studienfinanzierung im In- und Ausland

    Fremdsprachen erlernt man am besten bei einem oder mehreren Auslandssemestern. Doch dafür muss auch das nötige Geld vorhanden sein. Ein Studium finanzieren sich viele Studenten im Inland über das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) oder Geld von den Eltern. Ein Studienkredit ist ebenfalls eine Option. Wenn bei einem Auslandsaufenthalt zusätzliche Ausgaben entstehen, kann das jedoch finanzielle Risiken bedeuten. […]


  • Berufsbild: Erzieher/in in bilingualen Kitas

    Laut einer aktuellen Erhebung des Vereins für frühe Mehrsprachigkeit an Kindertageseinrichtungen und Schulen (FMKS) hat sich die Anzahl zweisprachiger Kitas in Deutschland in den letzten zehn Jahren verdreifacht. Über 1000 sind es bundesweit, speziell in Grenzregionen, wie dem Saarland und Metropolen wie Berlin, wachsen Angebot und Nachfrage. Ein Boom, der gute Job-Perspektiven für sprachbegabte Erzieher/innen […]


  • Lesetipp: Azubis auf der Walz

    Wie wichtig ein Auslandsaufenthalt während der Schulzeit oder des Studiums ist, hat die deutsche und europäische Politik in den letzten Jahren erkannt und dementsprechend verschiedene Maßnahmen, wie das ERASMUS+-Programm der Europäischen Union, verabschiedet. Die Ausbildung rückt immer mehr ins Bild von Förderprogrammen und ist auch Teil von ERASMUS+. Der Anteil von Azubis, während ihrer Lehrzeit […]


  • Dein Aufenthalt im Ausland: Berichte von deinen Erfahrungen

    Um eine Zeit im Ausland zu verbringen stehen viele Wege offen: vom Praktikum über Job, Studium, Freiwilligendienst oder Au-pair bis zu einer Ausbildung. Sowohl die Erasmus-Zahlen als auch der neue, aufgestockte EU-Bildungshaushalt belegen: Auslandsaufenthalte während des Studiums beispielsweise liegen weit vorn. Sie bringen neben den fachlichen und sprachlichen Erfahrungen neue Freundschaften, Einblicke in fremde Kulturen […]


  • Berufsbild: Sprachtrainer für Fachsprachen

    “Dozenten, die eine Fremdsprache fachspezifisch vermitteln können, sind gefragt, denn die Nachfrage nach Fachsprachen steigt”, weiß Anna Bartnikowska, an der GLS Sprachschule Berlin zuständig für Cambridge Prüfungen und Kurse. Gute Aussichten also für potenzielle Fachsprachentrainer. Die GLS Sprachschule ist unter anderem Prüfungszentrum für Cambridge Zertifikate und den TOEFL Test. Berufsbezogenen Englischunterricht gibt es einzeln oder […]


  • Zum Arbeiten ins Ausland: Nahe, ferne Horizonte (Teil 4: Berufsausbildung und Leonardo da Vinci)

    Du bist jung und hast Lust auf ein anderes Land? Dir stehen viele Wege offen: vom Praktikum über Job, Studium, Freiwilligendienst oder Au-pair bis zu einer Ausbildung. Wer sich gezielt über Optionen eines Auslandaufenthalts schlau machen möchte, dem legt Claudius Habbich vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) die Website http://wege-ins-ausland.netzcheckers.net/ sowie die DAAD-Broschüre “Wege ins Auslandspraktikum” […]


  • Zum Arbeiten ins Ausland: Nahe, ferne Horizonte (Teil 2: Work & Travel)

    Du bist jung und hast Lust auf ein anderes Land? Dir stehen viele Wege offen: vom Praktikum über Job, Studium, Freiwilligendienst oder Aupair bis zu einer Ausbildung.  Work & Travel … ist ein Weg, auf dem sich Arbeit und Urlaub im Reiseland miteinander verbinden lassen. Reisende verdienen sich ihren Aufenthalt durch befristete Jobs und sind […]


SprachenNetz