" Studieren "

  • Zahl der deutschen Studenten im Ausland seit 2002 verdoppelt

    Im Jahr 2013 studierten 134.500 Deutsche im Ausland mit dem Ziel, dort einen kompletten Studienabschnitt zu absolvieren. Damit hat sich die Zahl seit 2002 mehr als verdoppelt. An der Spitze der Gastländer stehen weiterhin Österreich, die Niederlande, Großbritannien, die Schweiz und die USA. Beachtlich ist die Steigerung deutscher Auslandsstudierender in Großbritannien. Trotz stark gestiegener Studienkosten […]


  • Für mehr internationale Mobilität – „studieren weltweit – ERLEBE ES!“

    Internationale Erfahrungen sind überall gefragt. Darum haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) gemeinsam die Initiative „studieren weltweit – ERLEBE ES!“ gestartet. Wie schon bei der Kampagne „go out! studieren weltweit“ ist es das Ziel, junge Menschen von den Vorteilen eines Auslandsaufenthalts im Rahmen ihres Studiums zu überzeugen. […]


  • Ideale Sprachlehrer/-innen: Kreativ, didaktisch versiert und interkulturell sensibilisiert

    Dr. Thomas Vogel leitet das Sprachenzentrum der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder, das er 1992 mitgegründet hat. Darüber hinaus ist er Miteigentümer der viadrina sprachen GmbH, die sich aus dem Sprachenzentrum heraus vor zwölf Jahren ausgründete. Im Sprachennetz-Interview äußert er sich zu seinem beruflichen Werdegang, zur Arbeit von Sprachlehrern und Spracherwerb durch Sprachkurse.   […]


  • Studieren in Lyon: Großstadt, Studentenstadt, lebenswert

    Rund 6 600 Studierende und Wissenschaftler aus Deutschland gingen 2013 mit Förderung der europäischen Mobilitätsprogramme und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) nach Frankreich. Viele zog es der Bekanntheit und des Prestiges wegen nach Paris, aber beileibe nicht alle, denn: Auch Stipendien ermöglichen in der Weltstadt kein sprichwörtliches „Leben wie Gott in Frankreich“. Die Lebenshaltungskosten sind […]


  • Lesetipp: Nachwuchs soll mobiler werden mit ‚Erasmus+‘

    In Verhandlungen zwischen dem Europäischen Parlament, der Europäischen Kommission und dem europäischen Ministerrat konnte die Finanzierung der ERASMUS+ Initiative sichergestellt werden. Sie vereint dabei die verschiedenen Programme für lebenslanges Lernen – ERASMUS, Comenius, Leonardo da Vinci und Grundtvig – unter einem Dach. ERASMUS+ startet offiziell am 01. Januar 2014. Bereits im Juli veröffentlichte die Deutsche Welle […]


  • The UK’s Language Teaching Crisis

    According to recent estimates more than 40% of language departments at UK universities will close down in the next 10 years, with the University of West of England, Staffordshire and Bolton Universities already having closed theirs. The revelation, recently printed in The Guardian, that the number of universities in the UK that offer a degree […]


SprachenNetz