von Annette Leyssner Wonach suchen angehende Sprachstudenten eine Sprache aus? Normalerweise gibt es einen Anlass – beispielsweise, wenn man eine italienische Freundin kennengelernt hat oder beruflich nach Frankreich muss. Manche Sprachen sind vom Klang her so angenehm, dass viele beschließen, sie zu lernen: Französisch oder Italienisch gelten als besonders melodiös. Eine andere Motivation ist […]
von Annette Leyssner Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. Stimmt nicht! Aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung belegen: Ältere Menschen können vom Jonglieren bis zur neuen Sprache alles lernen. Und was manche Aspekte des Studierens angeht, übertrumpfen sie jeden Jungspund. Lange Zeit trauten Hirnforscher älteren Menschen wenig zu. Nach der Pubertät sei das Gehirn fertig verdrahtet, […]
von Annette Leyssner International ist schick. Immer früher sollen Kinder Sprachen lernen, am besten schon im Kindergarten. Passt so viel Sprachwissen in so kleine Köpfe? Viele Eltern spekulieren auf eine rosige Zukunft, wenn ihre Kinder polyglott werden. Schulen mit mehrsprachigem Unterricht sind gefragt, genauso wie internationale Kindergärten. Hörspielkassetten wie „Englisch lernen mit Benjamin Blümchen“ für […]
von Anke Wilde Weltweit werden schätzungsweise 6.000 Sprachen gesprochen. Doch viele davon sind in Gefahr. Bei fast 2.500 Sprachen steht zu befürchten, dass sie allmählich aussterben, lautet die Einschätzung der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, der UNESCO. Betroffen sind vor allem die Sprachen von Minderheiten, die durch die Übermacht der Mehrheitssprache […]
Die EXPOLINGUA am 17. und 18. November in Berlin informiert über Sprachlernangebote – Der Einsendeschluss für Vorschläge zum Vortragsprogramm endet am 31. August. Ein verregneter Sommer wie dieser ist die perfekte Gelegenheit, eine neue Sprache zu lernen. Wer die Ferien lieber in sonnigeren Gefilden verbringt, für den gibt es im Herbst die EXPOLINGUA. Deutschlands führende […]
von Annette Leyssner Welches ist die beste Methode, Sprachen zu erlernen? Patentrezepte gibt es nicht. „Such dir eine Freundin/ einen Freund, der die gewünschte Sprache spricht, und es klappt von ganz alleine“, rät der Globetrotter und Autor Benny Lewis, der zehn Sprachen spricht. Ist dies keine Option, lassen sich die Lernwege in drei Ansätze unterteilen. […]
von Jennifer Giwi Neue Sprachen lernen wann und wo immer man will – das ist mit verschiedenen Handy-Apps möglich. Englisch gezielt für den Job auffrischen oder schnell ein bisschen Italienisch für den Urlaub lernen: Sprach-Apps sind beliebt und erleichtern das Erlernen von Fremdsprachen auf spielerische Art und Weise. Mehrere dutzend Sprachlern-Programme für Smartphones gibt es mittlerweile […]
von Annette Leyssner „Ob und welche Fremdsprachen Sie brauchen, hängt natürlich in erster Linie von Ihrem Job ab, beziehungsweise zu welchen Ländern Ihr Arbeitgeber Kontakte pflegt oder aufbauen will“, sagt Hellmut Meinhof, Leiter vom Büro Führungskräfte zu Internationalen Organisationen der Bundesagentur für Arbeit. Selbstredend, dass Sprachlehrer, Fremdsprachenkorrespondenten und Dolmetscher möglichst viele Fremdsprachen beherrschen sollten. Aber auch […]
Wir freuen uns über die Nominierung des SprachenNetzes für den Wettbewerb Top 100 Language Lovers von bab.la und Lexiophiles. Das führende Newsportal zum Thema Sprachen im deutschsprachigen Raum ist in der Kategorie “Twitterprofile” nominiert. Stimmen Sie hier bis zum 6. Juni für das SprachenNetz ab. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und würden uns […]
Auf der EXPOLINGUA 2015 bot der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) spannende Einblicke in den Berufsalltag und das Berufsbild eines Dolmetschers und Übersetzers. Wer ihre bzw. seine Sprachleidenschaft zum Beruf machen möchte, konnte speziell bei der Podiumsdiskussion “Frisch gebacken, und was nun? Übersetzende diskutieren über Beruf, Einstieg und Praxis” (#TranslatingEurope), moderiert von Sabine […]