von Lutz Steinbrück In Sachsen und in Brandenburg lernen derzeit etwa 6.000 Kinder die sorbische Sprache. Eine Elterninitiative macht jetzt mobil gegen eine geplante Verordnung des Brandenburgischen Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport, wonach die Bedingungen für den Sorbischunterricht derart verschlechtert werden könnten, dass Sorbisch aus den Schulen zu verschwinden droht. Mit einer Online-Petition machen […]
Andere Länder, andere Sitten – oft führt besonders eine Sache zu Missverständnissen unter Kollegen und Geschäftspartnern verschiedener Herkunft: Redewendungen. Wir benutzen sie gerne, um unsere Sprache auszuschmücken oder unseren Worten Ausdruck zu verleihen, nicht immer ist dem Gegenüber der Sinn allerdings klar. Alle Sprachen verwenden Redewendungen, doch nicht alle Idiome sind übersetzbar, vor allem nicht […]
Studium, Praktikum oder Sprachkurs im Ausland? Deutsche Studierende im Ausland berichten bei der “studieren weltweit – ERLEBE ES!”– Kampagne des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) von vor Ort! Jana Scheurer nennt 5 gute Gründe, um Estnisch zu lernen: Auf den ersten Blick spricht wenig dafür, Estnisch zu lernen. Weltweit gibt es nur eine knappe Million Estnisch-Sprecher – und […]
Studium, Praktikum oder Sprachkurs im Ausland? Deutsche Studierende im Ausland berichten bei der “studieren weltweit – ERLEBE ES!”– Kampagne des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) von vor Ort! Heike Raabe verrät, wie sie sich auf ihren Aufenthalt in Portugal vorbereitet hat. Meine Kurse in Porto werden alle auf Portugiesisch sein. Doch auch wer nicht auf der […]
Studium, Praktikum oder Sprachkurs im Ausland? Deutsche Studierende im Ausland berichten bei der “studieren weltweit – ERLEBE ES!”– Kampagne des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) von vor Ort! Jasmin Breitenstein erzählt von ihren Erfahrungen beim Lernen des Niederländischen. Wie kann man eigentlich Niederländisch lernen? Vor genau dieser Frage stand ich vor einem Jahr. Tatsächlich ist dies […]
Auf der diesjährigen EXPOLINGUA Berlin hat vom 18. bis 19. November die Musik einen ganz besonders hohen Stellenwert inne. Der indonesisch-stämmige US-Amerikaner Fiel Sahir präsentiert in der Culture Corner Gitarrenstücke aus aller Welt und stellt sein liebstes Hilfsmittel zum Erlernen einer Fremdsprache vor: Musik. Er „stiehlt“ dabei von Musikern und ihren Übungsmethoden. Fiel studiert klassische […]
Here at the International Committee of the Red Cross, we’re really excited to be attending the EXPOLINGUA Fair in Berlin for the first time next week. Languages are crucial to the work of the ICRC; we have people from over 40 professions working for us and all of them the need to speak at least one […]
Lernprogramme für Fremdsprachen, die sich via Handy-App nutzen lassen, finden weltweit ein positives Echo bei Lernenden. Googles Play Store und der Apple App Store erfreuen sich starker Nachfrage. Sprachlern-Apps werden von immer mehr Lernern rund um die Welt verwendet, die Downloadzahlen steigen stetig. Auch auf der EXPOLINGUA Berlin 2016 sind mobile Sprachlernprogramme ein wichtiges Thema. […]
EXPOLINGUA Berlin’s international diversity is one of the main reasons exhibitors and visitors attend the event and return year after year. This year’s edition will be held 18 – 19 November, and again more than 25 countries from around the globe will be represented. Besides many European countries, the list includes Argentina, Costa Rica, Indonesia, […]
Die Zahl geflüchteter Menschen nimmt weltweit zu. 1,1 Millionen von ihnen kamen 2015 in Deutschland an. Damit steigt auch der Bedarf an Fremdsprachenkenntnissen für Flüchtlingshelfer. Volkshochschulen und Organisationen wie das Rote Kreuz bieten entsprechende Kurse zur besseren Verständigung an. Auch auf der EXPOLINGUA Berlin 2016 am 18./19.11. in Berlin wird das Thema in Vorträgen vertieft. […]