" Sprache & Mobilität "

  • “Ein ermutigendes Zeichen“ – neuer Rekord bei ERASMUS-Zahlen

    Die ERASMUS-Zahlen sind im Hochschuljahr 2012/2013 erneut gestiegen: mehr Deutsche als je zuvor nahmen am Programm teil. Mehr als 39 000, davon 35 000 Studierende und rund 4 000 Hochschulangehörige, zog es an eine ausländische Partnerinstitution, um dort zu studieren, zu lehren oder sich weiterzubilden. Die beliebtesten Gastländer sind dabei Spanien (5 419 Teilnehmer), Frankreich […]


  • Lesetipp: Azubis auf der Walz

    Wie wichtig ein Auslandsaufenthalt während der Schulzeit oder des Studiums ist, hat die deutsche und europäische Politik in den letzten Jahren erkannt und dementsprechend verschiedene Maßnahmen, wie das ERASMUS+-Programm der Europäischen Union, verabschiedet. Die Ausbildung rückt immer mehr ins Bild von Förderprogrammen und ist auch Teil von ERASMUS+. Der Anteil von Azubis, während ihrer Lehrzeit […]


  • Dein Aufenthalt im Ausland: Berichte von deinen Erfahrungen

    Um eine Zeit im Ausland zu verbringen stehen viele Wege offen: vom Praktikum über Job, Studium, Freiwilligendienst oder Au-pair bis zu einer Ausbildung. Sowohl die Erasmus-Zahlen als auch der neue, aufgestockte EU-Bildungshaushalt belegen: Auslandsaufenthalte während des Studiums beispielsweise liegen weit vorn. Sie bringen neben den fachlichen und sprachlichen Erfahrungen neue Freundschaften, Einblicke in fremde Kulturen […]


  • Zum Arbeiten ins Ausland: Au-pair (Teil 5)

    Wer jung ist, Kinder mag und die Fremdsprachenkenntnisse verbessern möchte, kann sein bzw. ihr zeitweiliges Glück als Au-pair in einem anderen Land finden. Agenturen vermitteln mit Au-pair-Programmen weltweit Plätze in Gastfamilien. “Wir arbeiten mit Partneragenturen im Ausland zusammen, um dort Au-pairs aus Deutschland in Gastfamilien unterzubringen”, erklärt Oliver Rolle, Geschäftsführer von au-pair-berlin.de. Die Au-pairs kümmern […]


  • Qualitätskriterien für Sprachreisen

    SprachenNetz.org-Interview mit Julia Richter, Geschäftsführerin des FDSV (Fachverband Deutscher Sprachreise-Veranstalter e.V.) SprachenNetz.org: Pro Jahr verbessern etwa 160.000 Jugendliche und Erwachsene aus Deutschland ihre Fremdsprachenkenntnisse auf Sprachreisen. Die meisten feilen in Großbritannien oder auf Malta an ihrem Englisch. Welche Qualitätskriterien gelten allgemein für Sprachreisen? Julia Richter: Es gibt verschiedene Punkte, auf die zu achten ist. Ein […]


  • Berufsbild Lehrer im Ausland: Die Welt als Arbeitsplatz

    In anderen Ländern zu unterrichten, ist für viele Lehrer in Deutschland eine schöne Vorstellung. Für rund 2.000 Auslandsdienstlehrkräfte, Programmlehrkräfte und Fachberater ist dieser Wunsch momentan Realität. Nach Angaben der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes sind sie weltweit im Einsatz: an Deutschen Auslandsschulen und Sprachdiplomschulen, die von der ZfA gefördert werden. Die ZfA betreut […]


  • Zum Arbeiten ins Ausland: Nahe, ferne Horizonte (Teil 4: Berufsausbildung und Leonardo da Vinci)

    Du bist jung und hast Lust auf ein anderes Land? Dir stehen viele Wege offen: vom Praktikum über Job, Studium, Freiwilligendienst oder Au-pair bis zu einer Ausbildung. Wer sich gezielt über Optionen eines Auslandaufenthalts schlau machen möchte, dem legt Claudius Habbich vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) die Website http://wege-ins-ausland.netzcheckers.net/ sowie die DAAD-Broschüre “Wege ins Auslandspraktikum” […]


  • Lesetipp: Nachwuchs soll mobiler werden mit ‚Erasmus+‘

    In Verhandlungen zwischen dem Europäischen Parlament, der Europäischen Kommission und dem europäischen Ministerrat konnte die Finanzierung der ERASMUS+ Initiative sichergestellt werden. Sie vereint dabei die verschiedenen Programme für lebenslanges Lernen – ERASMUS, Comenius, Leonardo da Vinci und Grundtvig – unter einem Dach. ERASMUS+ startet offiziell am 01. Januar 2014. Bereits im Juli veröffentlichte die Deutsche Welle […]


  • UNIcert®: Fremdsprachenzertifikate für den Hochschulbereich

    Fremdsprachen lassen sich auch an deutschen Unis und Hochschulen erlernen. Eine zertifizierte Option, die Qualität garantiert, ist das international anerkannte Ausbildungs- und Prüfungsprogramm von UNIcert®. Standardisierte, institutionsübergreifende Kurse und Prüfungen können an 55 Hochschul-Einrichtungen absolviert werden, die zum  UNIcert®-Verbund gehören – vorrangig in Deutschland, aber auch in Österreich, Frankreich und der Slowakei. Träger von UNIcert® […]


  • Top destinations for Germans: Language courses abroad

    Language courses abroad are regular options for Germans to learn new languages or to improve existing skills in a natural environment within a few weeks. Language schools all over the world offer lessons in foreign language teaching. According to FDSV (Germany’s professional association of language tour operators), each year 160.000 Germans take part in language […]


SprachenNetz