Die Expolingua Berlin, internationale Messe für Sprachen und Kulturen, findet in diesem Jahr zum 26. Mal statt. Vom 15. bis 17. November 2013 sind Besucher sowie Aussteller eingeladen, die Welt der Sprachen zu entdecken. Ausführliche Informationen und Beratung zum Thema Sprachenlernen und -lehren finden die Besucher an den Messeständen der über 150 Aussteller aus 25 […]
In diesem Jahr feiert der Elysee-Vertrag sein 50. Jubiläum. Er steht stellvertretend für transnationale Freundschaft sowie kulturellen und sprachlichen Austausch. Ein Projekt, das versucht dieser Entwicklung gerecht zu werden, ist seit Januar 2001 auf französischen Straßen unterwegs: das DeutschMobil. Das Bewerbungsverfahren für zehn Stipendien im Programm DeutschMobil für das Schuljahr 2013/14 ist eröffnet. Bewerbungsschluss ist […]
Als Alternative zu den „normalen“, dreijährigen Bachelor-Studiengängen bieten immer mehr Universitäten und Fachhochschulen den BACHELOR-PLUS an. Auf Initiative des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und mit Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beinhaltet dieses Studienmodell eine vierjährige Regelstudienzeit, bei der ein einjähriger Auslandsaufenthalt fest im Studienplan vorgesehen ist. Gestartet wurde das Studienmodell BACHELOR-PLUS […]
Hinter dem Titel „Deutsche Spuren“ verbirgt sich eine kostenlose iPhone-App, mit der Touristen nach Orten deutscher Kultur suchen können. Diese Fundstücke wurden in der Vergangenheit von mehr oder weniger bekannten Deutschen hinterlassen. Derzeit ist die iPhone-App in den Ländern Brasilien, Israel und in der Slowakei verfügbar. Die „Deutsche Spuren“ App wird vom Goethe-Institut initiiert und […]
Bilinguale Kinder eignen sich ihre Sprachfähigkeiten in der Regel natürlich an, das heißt durch die soziale Interaktion mit ihren Verwandten, Freunden und Lehrern. Mehr und mehr Familien, die einsprachig sind, möchten ihre Kinder ebenfalls zwei- oder mehrsprachig aufziehen. Sie setzen dabei auf planbare Lehr-/Lerninhalte, ähnlich wie bei anderen Fächern. Laut Psychology Today muss sich dieser […]
Von den heute etwa 6 700 gesprochenen Sprachen ist die Hälfte vom Verschwinden bedroht. Daran erinnert die UNESCO zum internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar 2013. Sprachliche und kulturelle Vielfalt repräsentieren universelle Werte, die Einheit und Zusammenhalt einer Gesellschaft stärken. Der Internationale Tag der Muttersprache erinnert an die Bedeutung des Kulturguts Sprache. Er soll die Sprachenvielfalt und […]
In unserem Beitrag vom 31. Januar 2013 haben wir euch die Statistiken von deutschen Studierenden im Ausland vorgestellt, die durch das Statistische Bundesamt (DESTATIS) ermittelt wurden. Immer mehr Studierende zieht es für ein Auslandssemester in die Ferne. Laut der Erhebung „Deutsche Studierende im Ausland“ waren im Jahr 2010 knapp 127 000 deutsche Studierende an ausländischen Hochschulen […]
Auslandserfahrung während des Studiums zu sammeln ist ein erheblicher Pluspunkt bei der Jobsuche. UNICUM widmet aus diesem Grund studentischen Auslandserfahrungen und vor allem dem Arbeiten im Ausland eine neue Lesereihe. Wie stehen eigentlich die Chancen auf einen Job im Ausland für deutsche Studenten und Absolventen, fragen die UNICUM-Redakteure. Zudem bietet die Reihe Einblick in verschiedene […]
Der fette Dienstag. So wird der Tag nach dem Rosenmontag auch mal gern genannt. In New Orleans bekommt die Tradition den Namen “Mardi Gras”, was im Französischen so viel heißt wie „fetter Dienstag“ und den Faschingsdienstag, also den letzten Dienstag vor der Fastenzeit, bezeichnet. Als ehemalige französische Kolonie katholischer Prägung wird der Karneval ebenfalls in New […]
Ein neues Land, ein neuer Job und einmal quer durch Europa reisen. Der Franzose Jan Lachner hat in über 30 Ländern gearbeitet, dabei jede Woche in einem anderen Beruf. Seine Erfahrungen schildert er auf ZEIT Online. Dabei berichtet er über seine Arbeit als Immobilienmakler in Luxemburg, als Tierpfleger in Estland oder als Ingenieur bei einem […]