Das französische Marktforschungs-unternehmen „Semiocast“ hat jüngst eine Studie veröffentlicht, die auf die Zurückhaltung der Deutschen gegenüber dem Mikroblogging-Dienst Twitter schließen lässt. Die Untersuchung legte dabei den Fokus auf die Sprachverteilung der Tweets, auf diese Weise entstand ein Top-10-Ranking der verwendeten Sprachen auf Twitter. Dabei ist es nicht weiter verwunderlich, dass Englisch nach wie vor den […]
Die Duden-Redaktion hat zur Weihnachtszeit gefragt, worauf eigentlich die Bezeichnungen für Weihnachten in verschiedenen Sprachen zurückgehen. Wir haben die Ergebnisse kurz zusammengefasst: Im Englischen und Niederländischen beruht die Benennung des Festes auf dem Namen für die Messe, die an diesem Tag gehalten wird: christmas bzw. kerstmis. Aus der Übernahme des englischen Wortes entstand die japanische […]
Mitte November verabschiedete das Europäische Parlament das neue Kulturprogramm „Kreatives Europa“, mit dem die Kulturförderung innerhalb der EU weiter verstärkt werden soll. Das Budget der Förderung wurde deshalb um 9 % angehoben, sodass die verschiedenen Institutionen und Organisationen in den kommenden sieben Jahren auf insgesamt 1,46 Mrd. Euro zurückgreifen können. „Kreatives Europa“ ist in zwei […]
Kreativ lernend Europa entdecken und mitgestalten – das ist das Ziel des Europäischen Wettbewerbs, der 2014 zum 61. Mal stattfindet. Mit über 70 000 Teilnehmern an bundesweit 1 000 Schulen ist er nicht nur der älteste, sondern auch einer der renommiertesten Schülerwettbewerbe Deutschlands. Im Schuljahr 2013/14 bietet der Europäische Wettbewerb in Kooperation mit dem Pädagogischen […]
As an international meeting point for e-learning business, ONLINE EDUCA BERLIN 2013 offered numerous sessions for experts and other visitors involved in the educational sector. One highlight was the session “New Methods and Tools for Intercultural Learning”, hosted by chairperson Maren Deepwell (Association for Learning Technology, UK). Three speakers provided an overview of their specific […]
Der Bundescup „Spielend Russisch lernen“ wird seit 2008 vom Deutsch-Russischen Forum organisiert und richtet sich an Schüler verschiedener Altersgruppen. Der Preis soll dabei die Lernenden spielerisch für die russische Sprache begeistern und ebenfalls die Jugendlichen erreichen, die bisher noch keinen Kontakt mit Russisch in der Schule hatten. Am Bundescup können verschiedene Altersgruppen teilnehmen und eine […]
Das Russische Museum war das erste staatliche Museum, das sich der russischen Kunst gewidmet hat. Bereits im Jahr 1895 erließ Zar Nicholas II einen Erlass zum Bau des Museums, das am 19. März 1898 in St. Petersburg feierlich eröffnet wurde. Am 16. November wurde am russischen Stand auf der Expolingua Berlin, wurde das „Russisches Museum […]
Viele afrikanische Staaten erleben derzeit einen Wirtschaftsboom und IKT wird als wesentliches Instrument zur Förderung dieses Wachstums gesehen. Obwohl die Internetverbreitung immer noch gering ist, helfen innovative Technologien dabei, mehr Afrikanern als jemals zuvor Netzzugang zu ermöglichen. Die Schwungkraft im afrikanischen eLearning-Markt ist ein weiteres Zeichen dafür, dass das Potenzial dieses vielfältigen Kontinents bereits erkannt […]
Die Vielfalt und Faszination unterschiedlicher Sprachen erlebbar zu machen, war schon immer ein Anspruch der Sprachenmesse Expolingua Berlin. Treffen verschiedene Sprachen aufeinander wird es schnell kreativ, sodass Wortursprünge und Begriffe in die eigene Sprache eingebaut werden, beispielsweise ein chinesisches Sprichwort, das einem nicht mehr aus dem Kopf geht, oder die Benutzung eines Fremdwortes, weil es […]
Eine aktuelle Studie zeigt, dass auch in Zeiten des WoldWideWebs den Internetnutzern oft gewisse Kernkompetenzen fehlen, die vor allem in der Arbeitswelt sehr gefragt sind. Bis 2020 sollen diese bereits bei 90% der Arbeitsplätze erforderlich sein. Besonders wichtig ist die Vermittlung dieser digitalen Kompetenzen an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. „Eine auf offenen Technologien beruhende […]