Warum lernt jemand eine Sprache voller Laute wie „ch“ und „kr“ und mit der ewigen Frage, ob nun „der“, „die“ oder „das“ richtig ist? „Reizvoll an der deutschen Sprache ist für viele Studierende, dass es eine Wissenschafts- und Kultursprache ist”, antwortet Roya Moghaddam. Die Leiterin des ZIS – Zentrum für Internationales und Sprachen an der […]
Geflügelte Phrasen und Sprichwörter zeigen, dass Deutschen der Zugang zur chinesischen Sprache traditionell nicht leichtfällt. Gerne wird ihre Andersartigkeit in Lauten und Schriftzeichen mit Unverständlichkeit gleichgesetzt: Das gilt ebenso für die rhetorische Frage „Sprech’ ich Chinesisch?“ wie für den Begriff „Fachchinesisch“. Dabei gibt es nicht nur eine, sondern mehrere chinesische Sprachen, die von etwa 1,3 […]
Als eine Karnevalshochburg Europas gilt Spanien nicht – obwohl der Karneval auf Teneriffa angeblich ebenso extravagant ist wie der von Rio de Janeiro. Jedes Jahr im März aber bietet Spaniens drittgrößte Stadt ein Fest, das offiziell nichts mit Karneval zu tun hat, doch verblüffend an deutsche Karnevalstraditionen erinnert: Die Bewohner Valencias feiern mit übergroßen Figuren […]
Von Äquatorialguinea über Panama und Chile bis zur Westsahara: In 23 Ländern ist Spanisch die offizielle Amtssprache. Dass sich die iberoromanische Sprache mit den Eigenbezeichnungen español [espaˈɲol] und castellano [kasteˈʎano] von Spanien aus rund um den Globus ausbreitete, spiegelt die historische Entwicklung wider: Ab dem 15. Jahrhundert reichte das spanische Kolonialreich von Amerika über Afrika […]
Ob Rom, Venedig, Adria, Toskana oder Gardasee: Besonders im Hochsommer locken Italiens Strände, Städte und Landschaften jedes Jahr Millionen deutscher Touristen auf die Apennin-Halbinsel. Die italienische Sprache beherrschen allerdings nur wenige, wobei viele Deutsche von ihrem Klang und der Sprachmelodie fasziniert sind – die hierzulande nicht zuletzt durch Hits wie „Azzurro“ oder „Felicità“ auf offene […]
Im Moment schaut die Welt zur Fußball-WM nach Brasilien, wo in 64 Spielen die Nationalteams aus aller Welt gegeneinander antreten. Daher nehmen wir bei der aktuellen Sprache des Monats die dortige Amtssprache genauer in den Blick: Portugiesisch. Mit etwa 215 Millionen Muttersprachlern weltweit belegt Portugiesisch den sechsten Rang der meist gesprochenen Sprachen. Offizielle Landessprache ist […]
Wenn Fußballfans in gelb-grün ihrer Mannschaft „Gol“ (Tor) zurufen, verstehen viele deutsche Fans das vielleicht noch. Längere Schlachtrufe dürften sie jedoch nur selten enträtseln. Dabei finden sich im Internet teilweise sogar mit Fußball-Wörtern ergänzte Vokabeltrainer zu unserer Sprache des Monats: Portugiesisch. Passend zur anstehenden Weltmeisterschaft in Brasilien erklären sie zum Beispiel, was Schokolade mit einem […]
Türkisch ist die meist gesprochene Turksprache. Sie ist eine sogenannte agglutinierende („anleimende“) Sprache, das heißt, grammatische Funktionen werden mit Wortbildungsbausteinen direkt an das Wort angehängt. Beispiel: ev (das Haus), evler (die Häuser), evlerim (meine Häuser), evlerimde (in meinen Häusern). Auf diese Weise entstehen wie im Beispiel neue, mit zunehmender Information längere Wörter oder vorhandene Wörter […]
Arabisch wird von über 300 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen, etwa 50 Millionen sprechen es als Zweitsprache. Als Sprache einer Religion, zu der sich etwa 1,5 Milliarde Menschen bekennen, kommt dem Arabischen eine weltweit große Bedeutung zu. Rebecca Stromeyer, Geschäftsführerin der ICWE GmbH, die die führende Sprachenmesse im deutschsprachigen Raum organisiert – die EXPOLINGUA Berlin […]
by Bilal Ahmed It can be very difficult to learn a foreign language when you’re not surrounded by it. That is why many students go abroad for immersion programmes. The objective is to live with a language long enough that it becomes second nature. It is a temporary form of immigration: you assimilate in a […]