Das diesjährige Europäische Sprachensiegel wird von der Nationalen Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) durchgeführt. Mitte Januar startete der Aufruf zur Beteiligung. Es werden innovative und erfolgreiche Projekte im Bereich des Sprachenlehrens und – lernens ausgezeichnet, um die Qualität der Sprachvermittlung auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene zu verbessern. Bis zum 10. März […]
Einer Studie aus dem Journal “Acta Paediatrica” zufolge nimmt der Mensch sehr früh wahr, wenn jemand nicht seine Muttersprache spricht. Das passiert nicht erst, wenn das Kind selbst in der Lage ist zu sprechen, sondern bereits viel früher. Neugeborene können diese Unterscheidung, der Studie zufolge, bereits wenige Stunden nach der Geburt machen. Ein Wissenschaftlerteam um […]
Die Namen der 27 Gewinner des Wettbewerbs „Juvenes Translatores 2012“ stehen fest – es gibt jeweils einen Gewinner pro EU-Mitgliedsstaat. Alle Gewinner werden im April zur Preisverleihung nach Brüssel eingeladen, wo sich ihnen die Gelegenheit bietet Übersetzern der Europäischen Kommission bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. An dem Übersetzungswettbewerb der Europäischen Kommission hatten […]
Zweisprachigkeit von Kindesbeinen an bringt nicht nur Vorteile bei der Verständigung. Das „Umschalten“ zwischen den Sprachen fördert bis ins hohe Alter auch die Beweglichkeit von sprachunabhängigen Denkprozessen, besagt ein aktueller Artikel auf „Wissenschaft aktuell“. Amerikanische Forscher konnten nachweisen, dass Senioren, die seit ihrer Kindheit zwei Sprachen nutzen, bei kognitiven Tests besser abschneiden als einsprachig aufgewachsene […]
Der 22. Januar 1963 gilt für Deutschland und Frankreich als historisches Datum. Mit der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags besiegelten die einstigen Erbfeinde an diesem Tag den Beginn der Aussöhnung. Die dort beschlossene Annäherung Deutschlands und Frankreichs trug maßgeblich dazu bei, dass aus den früheren Feinden die wichtigsten Partner in Europa geworden sind. Zum Jahrestag der Unterzeichnung […]
Seit 2009 arbeitet das Unternehmen Google an der Realisierung von maschinenbasierter Spracherkennung und anschließender Erstellung von Untertiteln auf dem Videoportal YouTube. Bereits seit 2010 gibt es die Funktion für die englische Sprache, wobei das Angebot schnell auf die Sprachen Japanisch, Koreanisch und Spanisch erweitert wurde. Jetzt gab das Unternehmen auf seinen Blog bekannt, dass sechs […]
Ein Team von französischen und taiwanesischen Forschern hat Beweise dafür gefunden, dass Menschen beim Lesen die immer gleichen Regionen des Gehirns beanspruchen, unabhängig von der Sprache, in der sie lesen. In einem veröffentlichten Aufsatz in der Fachzeitschrift „Proceedings of the National Academy of Sciences“ beschreiben die Forscher, wie mit Hilfe von funktioneller Magnetresonanztomographie diese Feststellung […]
Internationalisierte Domainnamen (Englisch: Internationalized Domain Names; IDN), die als ein Baustein für die Erstellung eines mehrsprachigen Internets angesehen werden, werden immer zahlreicher. Das besagt der aktuelle EURid-UNESCO-Bericht über Internationalisierte Domainnamen. Der Bericht wurde am 6. November veröffentlicht und umfasst Daten von 90% der weltweiten Top-Domains. Dazu gehören neben Europa auch Fallstudien aus Ägypten, Südkorea, Russland, […]
Dieser Artikel erscheint in Partnerschaft mit dem Goethe-Institut Amsterdam. Der Euro befindet sich in der größten Krise seit seiner Einführung. Jahrelang lag die Betonung auf den Gemeinsamkeiten in diesem Wirtschaftsraum. In erster Linie waren wir Europäer und plötzlich taucht mit der Krise ein vergessen geglaubtes Thema wieder auf: Kulturunterschiede. Auch die Niederlande befinden sich in […]
Robert Williams, principal lecturer in the Department of Modern and Applied Languages at the University of Westminster in London, has visited China on a number of occasions. Due to his professional and personal experiences in China, he has a thorough cultural insight into the project “Chinese for Europeans”. As the President of the ICC International […]