An deutschen Grundschulen ist der Erwerb einer Fremdsprache (meistens Englisch) ab Klasse 1, 2 oder 3 nahezu flächendeckend gängige Praxis. Der leichte Zugang von Kindern zu Sprachen ist allgemein anerkannt und wird dazu genutzt, die Schüler mit spielerischen Übungen, Bewegung und Musik zu unterrichten. Wird dieses Potenzial auch im Vorschulalter aktiviert? “Zweisprachige Kitas haben in […]
In anderen Ländern zu unterrichten, ist für viele Lehrer in Deutschland eine schöne Vorstellung. Für rund 2.000 Auslandsdienstlehrkräfte, Programmlehrkräfte und Fachberater ist dieser Wunsch momentan Realität. Nach Angaben der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes sind sie weltweit im Einsatz: an Deutschen Auslandsschulen und Sprachdiplomschulen, die von der ZfA gefördert werden. Die ZfA betreut […]
Sprachen lernen kann so einfach und vielfältig sein! Auf einer Sprachreise im Ausland, während des Schüleraustauschs, beim Abendkurs oder auf dem Smartphone – auf der EXPOLINGUA finden Sie zahlreiche Angebote und die effektivsten Methoden. Die internationale Messe für Sprachen und Kulturen bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über modernes und unterhaltsames Fremdsprachenlernen. 150 Aussteller aus 25 […]
The Languages & Business Forum promises to be one of the most original events taking place in connection with ONLINE EDUCA BERLIN 2013. Its facilitators, Tim Phillips and Ian McMaster, have thrown ordinary conference formats to the four winds, and come up with a programme that promises to be provocative, engaging, stimulating and diverse. With […]
Aufgrund des erheblichen Anstiegs von Migrationsbewegungen weltweit ist Mehrsprachigkeit und Multikulturalität heute eher die Regel als die Ausnahme. Dies beeinflusst die Art und Weise, in der Ämter und Behörden mit ihren Klienten kommunizieren, wie Bürger ihre Wünsche zum Ausdruck bringen können und grundlegenden Menschenrechten zur Durchsetzung verholfen wird. In diesem Jahr findet vom 15. bis […]
Petros Markaris, halb Grieche, halb Armenier, S. Mahmoud Hosseini, aus dem Iran, und Naveen Kishore aus Indien scheinen auf den ersten Blick nicht viel gemein zu haben. Das täuscht: Das Goethe-Institut hat ihnen kürzlich die Goethe-Medaille „für ihre Begeisterung für die deutsche Sprache“ verliehen. Die Begeisterung bringt der jeweilige Beruf mit sich: Sie sind Übersetzer […]
Zwei Reporterteams der Kampagne „go out! studieren weltweit“ sind im September auf Reisen In ihrer dritten Auflage geht die Nachwuchsjournalisten-Rallye der Kampagne „go out! studieren weltweit“ nach Skandinavien und in die baltischen Länder. Im September 2013 schickt der DAAD sechs Studierende für zwei Wochen auf Reisen, um das Auslandsstudium zu recherchieren. Larissa Benz, Andrea Landinger, […]
Schätzungsweise rund 800 000 gebürtige Iraner leben heutzutage in Los Angeles. Sie bilden damit die größte iranische Bevölkerungsgruppe außerhalb ihres Heimatlandes. Für die Gegend in der sich die meisten Migranten niedergelassen haben hat sich mittlerweile der Spitzname Tehrangeles eingebürgert, also die Mischform der beiden Städtenamen Teheran und Los Angeles. Heute gibt es dort Zeitungen und […]
According to recent estimates more than 40% of language departments at UK universities will close down in the next 10 years, with the University of West of England, Staffordshire and Bolton Universities already having closed theirs. The revelation, recently printed in The Guardian, that the number of universities in the UK that offer a degree […]
Deutschland ist ein Rechtsstaat, in dem der Grundsatz gilt: alle Menschen sind vor der Justiz gleich zu behandeln, unbeachtet der sozialen Herkunft. Gleichzeitig ist Deutsch die Amts- und somit auch Gerichtssprache. Um allen Angeklagten einen fairen Gerichtsprozess zu ermöglichen, unterstützen Gerichtsdolmetscher die Gerichte und Teilnehmer eines Prozesses sprachlich, Angeklagte wie Zeugen. Dabei ist der Beruf […]