" Fremdsprachen "

  • Experten begrüßen starken Zuwachs zweisprachiger Kitas

    In den letzten zehn Jahren hat sich die Anzahl bilingualer (zweisprachiger) Kindertageseinrichtungen in Deutschland verdreifacht. Dies geht aus einer aktuellen Erhebung des Vereins für frühe Mehrsprachigkeit an Kindertageseinrichtungen und Schulen (FMKS e.V.) hervor. Demnach ist die Summe an Kitas, die neben Deutsch eine weitere Sprache im Alltag verwenden, von 340 im Jahre 2004 auf 1035 […]


  • Vielfalt ist Trumpf! Frühbucherrabatt für Aussteller bis zum 15. Mai für die Expolingua Berlin 2014

    Die Expolingua Berlin, Deutschlands führende internationale Messe für Sprachen und Kulturen, findet in diesem Jahr vom 21. bis 22. November in Berlin statt. Bis zum 15. Mai können sich interessierte Aussteller wie Sprachkursanbieter, Sprachreiseveranstalter, Austauschorganisationen, Sprachen-App-Anbieter und Verlage mit einem Rabatt anmelden. Ob Italienisch für den Sommerurlaub oder Arabisch für die berufliche Weiterbildung – die […]


  • The Great Language Game

    Zwischen 6 000 und 7 000 Sprachen werden weltweit gesprochen. Nur die wenigsten sind über ihre Sprachgrenzen hinaus bekannt und stellen regionale Phänomene dar. Unser Linktipp des Monats März versucht einen Einblick in 80 Sprachen der Welt zu geben. „The Great Language Game“ fragt spielerisch, um welche Sprache es sich bei den jeweiligen Hörbeispielen handelt. […]


  • Student experience Yemen: Immersion Without Immersion

    by Bilal Ahmed It can be very difficult to learn a foreign language when you’re not surrounded by it. That is why many students go abroad for immersion programmes. The objective is to live with a language long enough that it becomes second nature. It is a temporary form of immigration: you assimilate in a […]


  • Linktipp: Lang-8.com

    Unser Linktipp führt uns dieses Mal bis ins Land der aufgehenden Sonne: www.lang-8.com ist eine japanische Plattform zum Sprachenlernen. Hier interagieren die Nutzer direkt mit Muttersprachlern der jeweiligen Fremdsprache, die man erlernen möchte. In kurzen Nachrichten, sogenannten „journals“, schreiben die Sprachlerner einfach frei drauf los. Diese „journals“ werden daraufhin von Muttersprachlern überprüft und korrigiert. Wie […]


  • G’Day Mate! Australien-Erfahrungsbericht von Kristina Kreuter

    Ich hatte schon lange vor für ein Jahr ins englischsprachige Ausland zu gehen. Als ich mich näher damit befasst habe, wurde Australien für mich immer interessanter. Die Landessprache ist Englisch, es gibt gute Vorraussetzungen für Backpacker (viele Hostels und gute Reisemöglichkeiten) und das Land schien mir sehr interessant und wunderschön. Also ging es nach etwa […]


  • Englisch-Wettbewerb für Schüler: The Big Challenge

    Der Wettbewerb „The Big Challenge“ rund ums Thema Englisch geht in die nächste Runde. Dabei richtet sich der europäische Englischwettbewerb vor allem an Schüler der Klassen 5 – 9 aller Schulformen. Die teilnehmenden Schüler müssen insgesamt 54 Fragen zu Teilaspekten der englischen Sprache, wie z.B. Wortschatz, Grammatik, Aussprache, Landeskundes, usw., innerhalb von 45 Minuten beantworten. In […]


  • Dein Aufenthalt im Ausland: Berichte von deinen Erfahrungen

    Um eine Zeit im Ausland zu verbringen stehen viele Wege offen: vom Praktikum über Job, Studium, Freiwilligendienst oder Au-pair bis zu einer Ausbildung. Sowohl die Erasmus-Zahlen als auch der neue, aufgestockte EU-Bildungshaushalt belegen: Auslandsaufenthalte während des Studiums beispielsweise liegen weit vorn. Sie bringen neben den fachlichen und sprachlichen Erfahrungen neue Freundschaften, Einblicke in fremde Kulturen […]


  • Linktipp: Sprachlern-App „Memrise“

    Wer eine Sprache lernen möchte, kann heutzutage auf ein beinahe unüberschaubares Angebot an Sprachapps zurückgreifen. Allerdings schaffen es manche Apps durch besondere Features positiv aufzufallen: Für das mobile Sprachenlernen ist die Applikation „Memrise“ ein echter Geheimtipp. Neben grundlegenden Vokabeln bietet Memrise eine große Auswahl an Lernmaterialien mit geschichtlichem, wissenschaftlichem und kulturellem Fokus an. Lernerfolge werden […]


  • Berufsbild: Als Sprachtalent zum Geheimdienst?

    Ein Job beim Bundesnachrichtendienst (BND)? Als Arbeitgeber ist der BND für die meisten sprachbegabten Berufsanfänger wohl eine unbekannte Größe. Höchste Zeit für Aufklärung, denn auch hier locken Karriere-Optionen für (Fremd-)Sprachenkönner. Der BND ist als Auslandsnachrichtendienst eine weltweit agierende Behörde mit vielfältigen Bezügen in andere Länder. Im Auftrag der Bundesregierung beobachten die Mitarbeiter politische, wirtschaftliche, wissenschaftlich-technische […]


SprachenNetz