" Fremdsprachen "

  • Freundschaft mit Hindernissen: 50 Jahre Élysée-Vertrag

    Der 22. Januar 1963 gilt für Deutschland und Frankreich als historisches Datum. Mit der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags besiegelten die einstigen Erbfeinde an diesem Tag den Beginn der Aussöhnung. Die dort beschlossene Annäherung Deutschlands und Frankreichs trug maßgeblich dazu bei, dass aus den früheren Feinden die wichtigsten Partner in Europa geworden sind. Zum Jahrestag der Unterzeichnung […]


  • YouTube untertitelt Videos jetzt auch auf Deutsch

    Seit 2009 arbeitet das Unternehmen Google an der Realisierung von maschinenbasierter Spracherkennung und anschließender Erstellung von Untertiteln auf dem Videoportal YouTube. Bereits seit 2010 gibt es die Funktion für die englische Sprache, wobei das Angebot schnell auf die Sprachen Japanisch, Koreanisch und Spanisch erweitert wurde. Jetzt gab das Unternehmen auf seinen Blog bekannt, dass sechs […]


  • eTwinning im „Europäischen Wettbewerb“

    Im Schuljahr 2012/13 bietet der „Europäische Wettbewerb“ in Kooperation mit eTwinning erstmals einen internationalen Online-Wettbewerb an. Eigens für den Europäischen Wettbewerb wurden altersgerechte Projekt-Kits zum Thema “Wir sind Europa! Wir reden mit!” erstellt. Diese bieten pädagogisch und fachlich kompetente Anregungen, wie ein Wettbewerbsbeitrag online umgesetzt werden kann. Die Aufgabenstellungen sind interdisziplinär angelegt, so dass sie auch […]


  • Hirnforschung: Beim Lesen wird immer die gleiche Hirnregion beansprucht – unabhängig von der Sprache

    Ein Team von französischen und taiwanesischen Forschern hat Beweise dafür gefunden, dass Menschen beim Lesen die immer gleichen Regionen des Gehirns beanspruchen, unabhängig von der Sprache, in der sie lesen. In einem veröffentlichten Aufsatz in der Fachzeitschrift „Proceedings of the National Academy of Sciences“ beschreiben die Forscher, wie mit Hilfe von funktioneller Magnetresonanztomographie diese Feststellung […]


  • Europäischer Englischwettbewerb „Big Challenge“

    Der Europäische Wettbewerb „Big Challenge“ rund ums Thema Englisch lernen geht in die nächste Runde. 54 Fragen zu Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Landeskunde in 45 Minuten – das ist die Herausforderung, der sich Schüler stellen, die an der „Big Challenge“ teilnehmen. Der europäische Englischwettbewerb richtet sich vor allem an Schüler der Klassen 5 – 9. […]


  • Targeted Language Learning: Chinese for Europeans

    Robert Williams, principal lecturer in the Department of Modern and Applied Languages at the University of Westminster in London, has visited China on a number of occasions. Due to his professional and personal experiences in China, he has a thorough cultural insight into the project “Chinese for Europeans”. As the President of the ICC International […]


  • Multilingual Blogging Day!

    Today is Multilingual Blogging Day! As part of the European Internet Week, the European Commission Representation in the UK is encouraging people to blog in a different language for a day to highlight the multilingual aspect of the web: Today, the SprachenNetz will be published in English. Enjoy!


  • Understanding It All: Improving the Standard of Subtitling

    “Imagine watching an emergency like the Black Saturday bushfires or the Queensland floods on a television news program – seeing the SES and Government spokespersons telling everyone how to protect themselves and their families – with none or jumbled subtitles. No way to know what they are saying, how to stay safe or where to […]


  • Working Together: Multilingualism & Europe

    “Multilingualism is one of the cornerstones of Europe and at the same time one of the last true barriers between people. Language ties people together in their families and helps to define their identity and community. These are only a few reasons to keep the cultural heritage of multilingualism alive. A problem that is definitely […]


  • Language Strategies in International Businesses

    Dr Jane Kassis Henderson is an Associate Professor of English and International Business Communication at ESCP Europe’s Paris campus. Her current research findings show that it is the awareness and use of diverse strategies when communicating across languages that enables teams to work effectively. In order to examine the role played by language in facilitating […]


SprachenNetz