In diesem Jahr feiert der Elysee-Vertrag sein 50. Jubiläum. Er steht stellvertretend für transnationale Freundschaft sowie kulturellen und sprachlichen Austausch. Ein Projekt, das versucht dieser Entwicklung gerecht zu werden, ist seit Januar 2001 auf französischen Straßen unterwegs: das DeutschMobil. Das Bewerbungsverfahren für zehn Stipendien im Programm DeutschMobil für das Schuljahr 2013/14 ist eröffnet. Bewerbungsschluss ist […]
Bilinguale Kinder eignen sich ihre Sprachfähigkeiten in der Regel natürlich an, das heißt durch die soziale Interaktion mit ihren Verwandten, Freunden und Lehrern. Mehr und mehr Familien, die einsprachig sind, möchten ihre Kinder ebenfalls zwei- oder mehrsprachig aufziehen. Sie setzen dabei auf planbare Lehr-/Lerninhalte, ähnlich wie bei anderen Fächern. Laut Psychology Today muss sich dieser […]
Etwa die Hälfte der rund 6 700 weltweit gesprochenen Sprachen ist laut UNESCO vom Aussterben bedroht. Nach Informationen auf goethe.de sind viele Sprachwissenschaftler überzeugt: „Das ist nicht nur eine Tragödie für die betroffenen Menschen und ihre Sprachgemeinschaften, sondern auch für die Wissenschaft, die durch den Vergleich der unterschiedlichsten Sprachen zu neuen Erkenntnissen kommen kann.“ Aus […]
Von den heute etwa 6 700 gesprochenen Sprachen ist die Hälfte vom Verschwinden bedroht. Daran erinnert die UNESCO zum internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar 2013. Sprachliche und kulturelle Vielfalt repräsentieren universelle Werte, die Einheit und Zusammenhalt einer Gesellschaft stärken. Der Internationale Tag der Muttersprache erinnert an die Bedeutung des Kulturguts Sprache. Er soll die Sprachenvielfalt und […]
Es ist mal wieder soweit… Für einige ist es der Tag der Blumenindustrie für andere die Möglichkeit dem Partner, der Familie, den Kindern oder Freunden eine Liebeserklärung zu machen. Der Valentinstag ist da! Wir haben uns auf die Suche nach kurzen Lesehappen und / oder Linktipps gemacht und haben eine kleine Zusammenstellung für den heutigen […]
Das Online-Sprachlernportal „busuu.com“ hat einen Teil seiner Einnahmen, die im Dezember generiert wurden, einem guten Zweck gestiftet. Jede bis zum 31. Dezember abgeschlossene Premium-Mitgliedschaft ermöglicht einem kamerunischen Kind den Schulbesuch für eine Woche. Unterstützt wurde busuu.com von der Hilfsorganisation CAPEC, Cameroon Association for the Protection and Education of the Child. Der Grund für die Wahl […]
Das diesjährige Europäische Sprachensiegel wird von der Nationalen Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) durchgeführt. Mitte Januar startete der Aufruf zur Beteiligung. Es werden innovative und erfolgreiche Projekte im Bereich des Sprachenlehrens und – lernens ausgezeichnet, um die Qualität der Sprachvermittlung auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene zu verbessern. Bis zum 10. März […]
Einer Studie aus dem Journal “Acta Paediatrica” zufolge nimmt der Mensch sehr früh wahr, wenn jemand nicht seine Muttersprache spricht. Das passiert nicht erst, wenn das Kind selbst in der Lage ist zu sprechen, sondern bereits viel früher. Neugeborene können diese Unterscheidung, der Studie zufolge, bereits wenige Stunden nach der Geburt machen. Ein Wissenschaftlerteam um […]
Die Namen der 27 Gewinner des Wettbewerbs „Juvenes Translatores 2012“ stehen fest – es gibt jeweils einen Gewinner pro EU-Mitgliedsstaat. Alle Gewinner werden im April zur Preisverleihung nach Brüssel eingeladen, wo sich ihnen die Gelegenheit bietet Übersetzern der Europäischen Kommission bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. An dem Übersetzungswettbewerb der Europäischen Kommission hatten […]
Zweisprachigkeit von Kindesbeinen an bringt nicht nur Vorteile bei der Verständigung. Das „Umschalten“ zwischen den Sprachen fördert bis ins hohe Alter auch die Beweglichkeit von sprachunabhängigen Denkprozessen, besagt ein aktueller Artikel auf „Wissenschaft aktuell“. Amerikanische Forscher konnten nachweisen, dass Senioren, die seit ihrer Kindheit zwei Sprachen nutzen, bei kognitiven Tests besser abschneiden als einsprachig aufgewachsene […]