Um seine sprachliche und kulturelle Vielfalt zu feiern, begeht Europa am 26. September den Tag der Sprachen. Auf dem gesamten Kontinent finden an diesem Tag etliche Veranstaltungen rund um das Thema Sprache und Sprachenlernen statt. Den Tag der Sprachen hat der Europarat im Jahr 2001 ausgerufen. Der Organisation gehören, anders als der EU, nahezu alle […]
Studium, Praktikum oder Sprachkurs im Ausland? Deutsche Studierende im Ausland berichten bei der “studieren weltweit – ERLEBE ES!”– Kampagne des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) von vor Ort! Jana Scheurer nennt 5 gute Gründe, um Estnisch zu lernen: Auf den ersten Blick spricht wenig dafür, Estnisch zu lernen. Weltweit gibt es nur eine knappe Million Estnisch-Sprecher – und […]
Studium, Praktikum oder Sprachkurs im Ausland? Deutsche Studierende im Ausland berichten bei der “studieren weltweit – ERLEBE ES!”– Kampagne des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) von vor Ort! Heike Raabe verrät, wie sie sich auf ihren Aufenthalt in Portugal vorbereitet hat. Meine Kurse in Porto werden alle auf Portugiesisch sein. Doch auch wer nicht auf der […]
Auf der diesjährigen EXPOLINGUA Berlin hat vom 18. bis 19. November die Musik einen ganz besonders hohen Stellenwert inne. Der indonesisch-stämmige US-Amerikaner Fiel Sahir präsentiert in der Culture Corner Gitarrenstücke aus aller Welt und stellt sein liebstes Hilfsmittel zum Erlernen einer Fremdsprache vor: Musik. Er „stiehlt“ dabei von Musikern und ihren Übungsmethoden. Fiel studiert klassische […]
Die Zahl geflüchteter Menschen nimmt weltweit zu. 1,1 Millionen von ihnen kamen 2015 in Deutschland an. Damit steigt auch der Bedarf an Fremdsprachenkenntnissen für Flüchtlingshelfer. Volkshochschulen und Organisationen wie das Rote Kreuz bieten entsprechende Kurse zur besseren Verständigung an. Auch auf der EXPOLINGUA Berlin 2016 am 18./19.11. in Berlin wird das Thema in Vorträgen vertieft. […]
Deutschland ist faktisch ein Einwanderungsland. Integration ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und speziell die ersten Monate bedeuten für Zuwanderer eine große Umstellung. In Integrationskursen lernen sie die Grundlagen der deutschen Sprache. Außerdem werden ihnen Kenntnisse zur hiesigen Rechtsordnung, Kultur und Gesellschaft vermittelt. Am Ende des Kurses legen die Teilnehmer eine Prüfung ab, in der sie zertifizierte […]
Zungenbrecher-Videowettbewerb zur sprachlichen Vielfalt der EXPOLINGUA Berlin „She sells sea shells by the seashore…“ Zungenbrecher sind eine beliebte Übung beim Erlernen einer fremden Sprache. “Tre tigre” im Italienischen beispielsweise sollen dem Italienischlerner helfen irgendwann das R zu rollen. Manchmal klappt’s. Auf jeden Fall sorgt jene bestimmte Wortfolge, deren schnelle, wiederholte Aussprache selbst Muttersprachlern schwerfällt, für […]
Viele Deutsche denken bei schwedischer Weihnacht wohl zuerst an Kinderbücher und Filme von Astrid Lindgren, sowie an die Köstlichkeiten, die zum Hauptfestmahl am Heiligabend aufgetischt werden: Fleischklöpse (köttbullar), Heringssalat, Kuchen und Plätzchen. Welche Speisen zählen noch zum traditionellen smörgåsbord und was wird gern dazu getrunken? Das Büffet (smörgåsbord) besteht aus vielen Gerichten. Neben den genannten […]
Wussten Sie, dass sich fast alle Schweden duzen dürfen? Seit der schwedischen „Du“-Reform in den 1960er Jahren ist dies mit Ausnahme der Anrede der Königsfamilie allgemein üblich und keine Diskriminierung. „Deutsche in Schweden finden es oft komisch oder unhöflich, zum Beispiel eine alte Dame im Bus oder einen Arzt zu duzen“, weiß Eric Bleckert. Der […]
Weihnachten ist für viele Menschen weltweit gleichbedeutend mit dem Jahresausklang. In Europa, Nordamerika und anderen katholisch und protestantisch geprägten Regionen der Welt bilden die Tage vom 24. bis 26. Dezember so etwas wie das Ziel, auf das das ganze Jahr sich hinbewegt. Doch tatsächlich gibt es im Dezember und Januar auch andere Gründe und Tage […]