" Deutschland "

  • Sprache des Monats: Türkisch

    Türkisch ist die meist gesprochene Turksprache. Sie ist eine sogenannte agglutinierende („anleimende“) Sprache, das heißt, grammatische Funktionen werden mit Wortbildungsbausteinen direkt an das Wort angehängt. Beispiel: ev (das Haus), evler (die Häuser), evlerim (meine Häuser), evlerimde (in meinen Häusern). Auf diese Weise entstehen wie im Beispiel neue, mit zunehmender Information längere Wörter oder vorhandene Wörter […]


  • Türkische Vereine und Gemeinden: Lebendige Kultur vor Ort

    In Deutschland leben knapp drei Millionen Menschen mit türkischem Migrationshintergund, davon etwa 180.000 in Berlin. Damit sind sie die größte Migrantengruppe in Deutschland. Bundesweit sind türkische Gemeinden und Kulturvereine beliebte Treffpunkte für alle Altersklassen. Beispiel Berlin: Hier engagieren sich unter anderem die Türkische Gemeinde zu Berlin (TGB) und das Türkisch-Deutsche Zentrum e.V. (TDZ) . Die […]


  • “Ein ermutigendes Zeichen“ – neuer Rekord bei ERASMUS-Zahlen

    Die ERASMUS-Zahlen sind im Hochschuljahr 2012/2013 erneut gestiegen: mehr Deutsche als je zuvor nahmen am Programm teil. Mehr als 39 000, davon 35 000 Studierende und rund 4 000 Hochschulangehörige, zog es an eine ausländische Partnerinstitution, um dort zu studieren, zu lehren oder sich weiterzubilden. Die beliebtesten Gastländer sind dabei Spanien (5 419 Teilnehmer), Frankreich […]


  • Deutsch trifft Französisch: Zweisprachige Kitas im Saarland

    Die Landesregierung des Saarlands plant flächendeckend eine Zukunft mit zweisprachigen deutsch- und französischsprachigen Kitas. Die frühe bilinguale Sprachförderung ist Teil der „Frankreich-Strategie“, welche die Landesregierung im Januar vorstellte. „Für Grenzregionen wie das Saarland wird auf Grund der lokalen Gegebenheiten die Nachbarsprache als frühe Begegnungssprache empfohlen. Die konkrete Sprachanwendung in der direkten Begegnung ist höchst motivierend“, […]


  • Englisch-Wettbewerb für Schüler: The Big Challenge

    Der Wettbewerb „The Big Challenge“ rund ums Thema Englisch geht in die nächste Runde. Dabei richtet sich der europäische Englischwettbewerb vor allem an Schüler der Klassen 5 – 9 aller Schulformen. Die teilnehmenden Schüler müssen insgesamt 54 Fragen zu Teilaspekten der englischen Sprache, wie z.B. Wortschatz, Grammatik, Aussprache, Landeskundes, usw., innerhalb von 45 Minuten beantworten. In […]


  • Deutschland wird als internationaler Bildungsstandort immer beliebter

    Die im Januar veröffentlichte Studie „Ausländische Studierende in Deutschland 2012“ belegt, dass ein Studium an einer deutschen Hochschule für Studierende aus anderen Ländern im Vergleich zu 2009 an Attraktivität gewonnen hat. Gaben 2009 noch 47 Prozent der vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) befragten Studierende an, Deutschland sei ihre erste Wahl gewesen, waren […]


  • Sprache des Monats: Japanisch

    „Im Japanischen gibt es keinen Artikel“, nennt Fujiko Sekikawa, die Leiterin des Sprachendienstes des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin (JDZB), eine Besonderheit der japanischen Sprache aus Sicht der Deutschen. „Viele Japaner fragen sich, warum ‘das Mädchen’ im Deutschen ein Neutrum ist und ‘der Knabe’ ein Maskulinum. Wegen der fehlenden Nachvollziehbarkeit fällt es vielen Japanern schwer, Artikel von […]


  • Hollywood an der Spree: die 64. Berlinale startet heute

    Jedes Jahr im Februar öffnet die Stadt Berlin ihre Tore für fast 500 000 Kino-, 20 000 Fachbesucher und etwa 3 700 internationale Journalisten. Zum 64. Mal zieht die Berlinale, die internationalen Filmfestspiele Berlins, prominente Vertreter und Newcomer der globalen Filmindustrie in die Hauptstadt Deutschlands. Mittlerweile gilt sie als eines der wichtigsten Events der Branche und […]


  • Sprache des Monats: Polnisch

    Auf der Expolingua Berlin, der internationalen Messe für Sprachen und Kulturen, tauchten über 12 000 Besucher in fremde Sprachen und Kulturen ein, probierten diese vor Ort aus und informierten sich über individuelle Angebote rund ums Sprachenlernen und -lehren. Neben den großen Weltsprachen – Englisch, Spanisch, Französisch sowie Chinesisch – erhalten auf der Expolingua Berlin auch die […]


  • ACHTUNG: Verlängerung bis 30.11.! „Rendezvous der Sprachen“: EXPOLINGUA Berlin Videowettbewerb

    Die Vielfalt und Faszination unterschiedlicher Sprachen erlebbar zu machen, war schon immer ein Anspruch der Sprachenmesse Expolingua Berlin. Treffen verschiedene Sprachen aufeinander wird es schnell kreativ, sodass Wortursprünge und Begriffe in die eigene Sprache eingebaut werden, beispielsweise ein chinesisches Sprichwort, das einem nicht mehr aus dem Kopf geht, oder die Benutzung eines Fremdwortes, weil es […]


SprachenNetz