Angesichts rasant gestiegener Flüchtlingszahlen in Deutschland und Europa spielen Kenntnisse in Sprachen der Zielländer für Migranten und Asylsuchende eine zentrale Rolle. Um sich im Alltag zu verständigen oder Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben, sind Deutschkenntnisse hierzulande unerlässlich. Sprache gilt als Schlüssel für eine erfolgreiche Integration. Für Lehrende und andere Akteure im Bereich „Deutsch als […]
Federico macht derzeit Zwischenstopp in Berlin. Als Praktikant kam er nach Berlin, ursprünglich waren es sechs Monate, die er bleiben wollte. Nun sind es vier Jahre geworden. „Mein erstes Jahr in Berlin war totale Verwirrung. Alles war neu und ziemlich erschreckend.“ Vor allem die deutsche Sprache hat ihn vor einige Herausforderungen gestellt. Aber statt sich […]
Federico ist 30 Jahre und kommt aus einem kleinen Dorf in Italien. Er arbeitet noch an seinem Plan in Asien berühmt zu werden, macht derzeit jedoch Zwischenstopp in Berlin. Neben seiner Arbeit im Marketingbereich hat er einfach mal beschlossen jeden Tag ein neues deutsches Wort zu erfinden. Und diesen Plan auch in die Tat umgesetzt! […]
Nach Indonesien und Madagaskar ist Papua-Neuginea der drittgrößte Inselstaat der Welt. Das Land liegt nördlich der Ostküste Australiens und zählt zum australischen Kontinent. Wer möglichst weit weg von Deutschland und Europa möchte, findet auf dem Globus kaum einen anderen passenden Ort. In letzter Zeit jedoch beschäftigen sich einige Sprachwissenschaftler mit einer unvermuteten Nähe zwischen dem […]
Sprachen sind für ihn Wunder. So gewaltig, dass sie ein Leben verändern können. So wie seins. Der Amerikaner Joe Greenman würde heute nicht mit seiner Frau, die er in Saudi Arabien kennengelernt hat, in Berlin leben, hätte er sich im Studium nicht entschieden, Arabisch zu lernen. Der Englischlehrer und Übersetzer studierte in den 1960-70ern Linguistik […]
Die Vermittlung der deutschen Sprache und Kultur an Nicht-Muttersprachler gewinnt immer weiter an Bedeutung. Aktuelle Trends und Fragen rund um dieses Themenfeld erörtern Experten aus aller Welt auf der jährlichen Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (FaDaF). Die 41. Auflage fand in diesem Jahr an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster statt. In Vorträgen […]
Im August 2005 startete LibriVox, das kostenlose Audioaufnahmen literarischer und geschichtlich bedeutsamer Texte anbietet. Ein Jahr später standen rund 100 Aufnahmen im Download-Angebot und als Podcasts zur Verfügung, inzwischen sind es über 8 000. Die Mehrzahl der Audiodateien liegt in Englisch vor, doch Aufnahmen in anderen Sprachen sind im Aufwind: LibriVox enthält mittlerweile Aufnahmen in 34 Sprachen, […]
„Gelassenheit“ lautet die Lösung von Karl-Heinz Göttert: Der Kölner Rhetorik-Professor und Sprachwissenschaftler rät zu Ruhe und Besonnenheit mit Blick auf den schnellen Sprachwandel unserer Gegenwart. Manche Kollegen Götterts hierzulande sind anderer Meinung, wünschen sich Maßnahmen vor allem zur Bewahrung des Deutschen. Sie sehen generell Europas kulturelle Vielfalt bedroht. In seinem 2013 erschienenen Sachbuch „Abschied von Mutter […]
Es ist der größte Wettbewerb der deutschen Sprache. Die Internationale Deutscholympiade findet vom 3. bis zum 16. August in Frankfurt am Main statt. Alle zwei Jahre machen Schüler aus der ganzen Welt bei dem zweiwöchigen Programm mit. Der Wettbewerb ist von Jahr zu Jahr beliebter geworden: nahmen 2008 bei der ersten Internationalen Deutscholympiade in Dresden […]
Am 12. Juni startet die Fußball-WM in Brasilien. Wenn sich die besten Kicker der Welt messen, verspricht das nicht nur Ballzauber vom Feinsten, sondern auch unfreiwilligen Wortwitz der Topstars. Denn wenn hochkarätige Fußball-Jongleure am Reporter-Mikro zu Wortakrobaten werden, droht nicht selten Gefahr für die Lachmuskeln der Zuschauer. Vor allem das Interview nach einem Spiel kann […]