Sie sind rund um den Globus im Einsatz. Die meisten von ihnen unterrichten Deutsch als Fremdsprache: Lektoren des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD), die vor allem für Germanistik/Deutsch als Fremdsprache ins Ausland vermittelt werden. Jedes Jahr sind etwa 100 der knapp 500 Stellen in 110 Ländern für junge Wissenschaftler ausgeschrieben. Es gibt auch Lektorate in anderen […]
Warum lernt jemand eine Sprache voller Laute wie „ch“ und „kr“ und mit der ewigen Frage, ob nun „der“, „die“ oder „das“ richtig ist? „Reizvoll an der deutschen Sprache ist für viele Studierende, dass es eine Wissenschafts- und Kultursprache ist”, antwortet Roya Moghaddam. Die Leiterin des ZIS – Zentrum für Internationales und Sprachen an der […]
Die Vermittlung der deutschen Sprache und Kultur an Nicht-Muttersprachler gewinnt immer weiter an Bedeutung. Aktuelle Trends und Fragen rund um dieses Themenfeld erörtern Experten aus aller Welt auf der jährlichen Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (FaDaF). Die 41. Auflage fand in diesem Jahr an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster statt. In Vorträgen […]