von Jennifer Giwi Deutsch als Fremdsprache wird in vielen Regionen der Welt immer beliebter. Polen ist mit 2,3 Millionen zwar immernoch das Land, in dem die meisten Menschen Deutsch lernen. Das Interesse an Deutsch als Fremdsprache wächst jedoch seit Jahren auch in Ländern wie China, Indien und Brasilien. Polen und Deutschland sind wirtschaftlich und kulturell […]
Studium, Praktikum oder Sprachkurs im Ausland? Deutsche Studierende im Ausland berichten bei der “studieren weltweit – ERLEBE ES!”– Kampagne des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) von vor Ort! Jana Scheurer nennt 5 gute Gründe, um Estnisch zu lernen: Auf den ersten Blick spricht wenig dafür, Estnisch zu lernen. Weltweit gibt es nur eine knappe Million Estnisch-Sprecher – und […]
Studium, Praktikum oder Sprachkurs im Ausland? Deutsche Studierende im Ausland berichten bei der “studieren weltweit – ERLEBE ES!”– Kampagne des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) von vor Ort! Heike Raabe verrät, wie sie sich auf ihren Aufenthalt in Portugal vorbereitet hat. Meine Kurse in Porto werden alle auf Portugiesisch sein. Doch auch wer nicht auf der […]
Studium, Praktikum oder Sprachkurs im Ausland? Deutsche Studierende im Ausland berichten bei der “studieren weltweit – ERLEBE ES!”– Kampagne des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) von vor Ort! Jasmin Breitenstein erzählt von ihren Erfahrungen beim Lernen des Niederländischen. Wie kann man eigentlich Niederländisch lernen? Vor genau dieser Frage stand ich vor einem Jahr. Tatsächlich ist dies […]
Kanada! Für viele Deutsche ist schon der Name des Landes zwischen den Ozeanen mit Sehnsucht verbunden – nach beeindruckenden Naturschönheiten und endlosen Weiten. Der zweitgrößte Flächenstaat der Welt ist auch bei jungen Deutschen beliebt, die es zum Studium dorthin zieht: Für 2012 zählte das Statistische Bundesamt 1.500 Studierende (weltweit Rang 13 unter den Zielländern). Gute […]
Im Jahr 2013 studierten 134.500 Deutsche im Ausland mit dem Ziel, dort einen kompletten Studienabschnitt zu absolvieren. Damit hat sich die Zahl seit 2002 mehr als verdoppelt. An der Spitze der Gastländer stehen weiterhin Österreich, die Niederlande, Großbritannien, die Schweiz und die USA. Beachtlich ist die Steigerung deutscher Auslandsstudierender in Großbritannien. Trotz stark gestiegener Studienkosten […]
Internationale Erfahrungen sind überall gefragt. Darum haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) gemeinsam die Initiative „studieren weltweit – ERLEBE ES!“ gestartet. Wie schon bei der Kampagne „go out! studieren weltweit“ ist es das Ziel, junge Menschen von den Vorteilen eines Auslandsaufenthalts im Rahmen ihres Studiums zu überzeugen. […]
Studieren in Finnland Idyllische, vom Menschen unberührte Landschaften, eine komplizierte Sprache, ein spezieller Humor, Muster eines gelungenen Bildungssystems und nun eines der ersten Länder, das die Schreibschrift aus schulischen Lehrplänen streicht. Welche Klischees über das Land im hohen Norden bestehen den Realitätsabgleich? Wer neugierig auf die Antwort ist, sollte vor Ort suchen. Die Mehrheit europäischer […]
Rund 6 600 Studierende und Wissenschaftler aus Deutschland gingen 2013 mit Förderung der europäischen Mobilitätsprogramme und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) nach Frankreich. Viele zog es der Bekanntheit und des Prestiges wegen nach Paris, aber beileibe nicht alle, denn: Auch Stipendien ermöglichen in der Weltstadt kein sprichwörtliches „Leben wie Gott in Frankreich“. Die Lebenshaltungskosten sind […]
Sie sind rund um den Globus im Einsatz. Die meisten von ihnen unterrichten Deutsch als Fremdsprache: Lektoren des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD), die vor allem für Germanistik/Deutsch als Fremdsprache ins Ausland vermittelt werden. Jedes Jahr sind etwa 100 der knapp 500 Stellen in 110 Ländern für junge Wissenschaftler ausgeschrieben. Es gibt auch Lektorate in anderen […]