Dieser Artikel erscheint in Partnerschaft mit dem Goethe-Institut Amsterdam. Der Euro befindet sich in der größten Krise seit seiner Einführung. Jahrelang lag die Betonung auf den Gemeinsamkeiten in diesem Wirtschaftsraum. In erster Linie waren wir Europäer und plötzlich taucht mit der Krise ein vergessen geglaubtes Thema wieder auf: Kulturunterschiede. Auch die Niederlande befinden sich in […]
Robert Williams, principal lecturer in the Department of Modern and Applied Languages at the University of Westminster in London, has visited China on a number of occasions. Due to his professional and personal experiences in China, he has a thorough cultural insight into the project “Chinese for Europeans”. As the President of the ICC International […]
Today is Multilingual Blogging Day! As part of the European Internet Week, the European Commission Representation in the UK is encouraging people to blog in a different language for a day to highlight the multilingual aspect of the web: Today, the SprachenNetz will be published in English. Enjoy!
Dr Jane Kassis Henderson is an Associate Professor of English and International Business Communication at ESCP Europe’s Paris campus. Her current research findings show that it is the awareness and use of diverse strategies when communicating across languages that enables teams to work effectively. In order to examine the role played by language in facilitating […]
Die internationale Sprachenmesse Expolingua Berlin feiert 25 Jahre Vielfalt. Die Gründerin, Rebecca Stromeyer, selbst ist bestes Beispiel für die sprachliche Vielfalt, die sich auf der Expolingua wiederfindet. Nach ihrer Muttersprache Englisch lernte sie Französisch, Arabisch und Deutsch, um sich schließlich noch Kenntnisse in Italienisch und Russisch anzueignen. Heute kommuniziert sie zumeist bilingual auf Englisch und […]
In etwa zwei Wochen ist es nun soweit und die Expolingua feiert ihren 25. Geburtstag. Heute gibt es einen visuellen Appetithappen zur internationalen Sprachenmesse. Schauen Sie mit uns zurück auf die Expolingua Berlin 2006. Rückschau: EXPOLINGUA Berlin Möchten Sie doch noch selbst mitmachen und kurzfristig einen Beitrag beisteuern? Melden Sie sich bei uns über Facebook, Twitter oder per […]
Der sich ändernde Stellenwert des Englischen in drei Worten? “Weltweite Lingua franca”, sagt David Graddol, Leiter der English Company (UK) Ltd., Co-Redakteur der Zeitschrift “English Today” und Hauptredner auf der diesjährigen Sprachen und Beruf. Englisch wird am Arbeitsplatz, in der Öffentlichkeit und im Privatleben gesprochen – und beeinflusst die Arten der Kommunikation. Der Globalisierungsprozess in […]
„Broken English“, das Englisch von Nicht-Muttersprachlern, wird „the Queen’s English“ als Standardsprache in der Geschäftswelt ablösen, so prognostiziert David Graddoll, Keynote-Redner auf der Sprachen und Beruf. Am 25. und 26. Oktober diskutieren Experten aus der Sprach- und Weiterbildungsbranche unter anderem den Stand des Englischen als Lingua franca sowie weitere Themen zur globalen Wirtschaftskommunikation. Auf der […]
Deborah Capras ist stellvertretende Chefredakteurin beim Sprachmagazin “Business Spotlight” und erfahrene Trainerin für Wirtschaftsenglisch. Vokabeltraining, Materialgestaltung, webbasiertes Training und neue Technologien sind für sie von besonderem Interesse. Im Rahmen der internationalen Konferenz SPRACHEN & BERUF leitet sie einen Workshop, der sich mit der folgenden Frage auseinandersetzt: “Wie kann man Lernenden dabei helfen, eine effektivere Kommunikation […]
Die Arbeit in einem multikulturellen Unternehmen ist eine tägliche Herausforderung. Bill Cole, einer der hochrangigen Redner auf der diesjährigen Fachkonferenz Sprachen & Beruf, hat einen einzigartigen Einblick darin, wie Sprachenvielfalt maximiert und verschiedene Sprachstrategien in die Unternehmenspolitik integriert werden können. Sein Fachwissen erlangte er durch seine Kindheit in einer multikulturellen Gesellschaft in Sambia sowie als […]