" bilingual "

  • Fremdsprachen – Je früher, desto besser?

    von Annette Leyssner International ist schick. Immer früher sollen Kinder Sprachen lernen, am besten schon im Kindergarten. Passt so viel Sprachwissen in so kleine Köpfe? Viele Eltern spekulieren auf eine rosige Zukunft, wenn ihre Kinder polyglott werden. Schulen mit mehrsprachigem Unterricht sind gefragt, genauso wie internationale Kindergärten. Hörspielkassetten wie „Englisch lernen mit Benjamin Blümchen“ für […]


  • Zweisprachig aufwachsen

    von Anke Wilde Wer in seiner frühen Kindheit gleich zwei Sprachen erlernt, hat einen großen Vorteil. Denn Bilinguale tun sich später mit einer dritten und vierten Sprache längst nicht so schwer wie diejenigen, die nur in einem einzigen sprachlichen System groß geworden sind. Mal ganz abgesehen davon, dass sie in einer zum globalen Dorf gewordenen […]


  • Über Krebbelsche und Döppekooche – Erfahrungsbericht: Umziehen innerhalb Deutschlands

    Mathias Klee, 29 Jahre alt, wagte den Schritt von Baden-Württemberg nach Rheinland-Pfalz. Über Unterschiede zwischen der schwäbischen und rheinländischen Kultur berichtet er dem SprachenNetz. Erfahrungsbericht von Mathias Klee   Was waren für dich die Gründe aus deiner Heimat wegzuziehen? Kurz gesagt: das Studium! Nach meiner Ausbildung zum Hotelfachmann habe ich mich für ein BWL-Studium entschieden. […]


  • Berufsbild: Erzieher/in in bilingualen Kitas

    Laut einer aktuellen Erhebung des Vereins für frühe Mehrsprachigkeit an Kindertageseinrichtungen und Schulen (FMKS) hat sich die Anzahl zweisprachiger Kitas in Deutschland in den letzten zehn Jahren verdreifacht. Über 1000 sind es bundesweit, speziell in Grenzregionen, wie dem Saarland und Metropolen wie Berlin, wachsen Angebot und Nachfrage. Ein Boom, der gute Job-Perspektiven für sprachbegabte Erzieher/innen […]


SprachenNetz