Wer sich parallel zum Beruf neben Fortbildungsmaßnahmen auch akademisch weiterbilden möchte, entscheidet sich häufig für ein berufsbegleitendes Studium. Die Auswahl ist groß, wie die Webseite www.hochschulkompass.de anzeigt: Dieser Wegweiser bietet einen umfassenden Überblick und zeigt per Suchanfrage bundesweit 832 berufsbegleitende, grundständige oder weiterführende Studiengänge an – von Agribusiness bis zahnmedizinische Prothetik. In der Regel sind […]
Wer hier tätig ist, agiert international: Mitarbeiter des Akademischen Auslandsamts (AAA) pflegen Beziehungen zu Hochschulen im Ausland, sind Anlaufstation für Studierende, die an Austauschprogrammen teilnehmen, und spinnen ihre beruflichen Fäden rund um den Globus. Jede deutsche Hochschule hat ein AAA, bzw. ein International Office, wie die Technische Universität Berlin, deren Auslandsamt sich auf der StudyWorld […]
How does Shakespeare continue to shape the conventions of theatre? And what has been lost in the modernisation of his work? The British Council sought to answer these and more questions with their Shakespeare Literature Series held at Bertelsmann in the heart of Berlin in March. The series brought together UK authors Naomi Alderman, A […]
Der Bologna-Prozess und die Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen sollen unter anderem die Mobilität von Studierenden fördern, beispielsweise durch internationale Studienprogramme. Die StudyWorld 2014 widmet sich besonders diesen integrativen Programme, bei denen eine bestimmte Semesteranzahl – sei es als Studienaufenthalt oder Praktikum – an einer Partnerhochschule im Ausland im Lehrplan vorgesehen ist. Auf der Messefläche […]
Abitur in der Tasche und was kommt dann, ein Studium? Und wenn ja, welches? Studienfänger haben in Deutschland die Qual der Wahl: „Allein für das Erststudium gibt es bundesweit 9 540 Bachelor-Studienmöglichkeiten“, weiß Stephan Schneider, Berufsberater für Abiturienten und Hochschüler bei der Bundesagentur für Arbeit in Berlin-Mitte. „Hinzu kommen noch etwa 6 000 Master-Studiengänge.“ Sich […]
Immer mehr Menschen nutzen die Chance, sich ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung für ein Studium einzuschreiben. Laut dem Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) stieg die Zahl der Studienanfänger ohne Abitur zwischen 2009 und 2012 von etwa 6 300 auf einen Höchstwert von über 12 400. Dr. Petra König, Bereichsleiterin Innovation bei der IHK Berlin, gibt im Interview einen […]
Schulabgänger, die es nach dem Abitur in die Ferne zieht, stehen viele Wege offen. Heike Stoof-Sasse ist Beraterin für Akademiker bei der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit und als Expertin auf der StudyWorld 2014 präsent. Am Freitag, den 23. Mai um 10.30 wird sie im Vortragsprogramm der internationalen Hochschulmesse zum Katalog der […]
Laut einer aktuellen Erhebung des Vereins für frühe Mehrsprachigkeit an Kindertageseinrichtungen und Schulen (FMKS) hat sich die Anzahl zweisprachiger Kitas in Deutschland in den letzten zehn Jahren verdreifacht. Über 1000 sind es bundesweit, speziell in Grenzregionen, wie dem Saarland und Metropolen wie Berlin, wachsen Angebot und Nachfrage. Ein Boom, der gute Job-Perspektiven für sprachbegabte Erzieher/innen […]
In den letzten zehn Jahren hat sich die Anzahl bilingualer (zweisprachiger) Kindertageseinrichtungen in Deutschland verdreifacht. Dies geht aus einer aktuellen Erhebung des Vereins für frühe Mehrsprachigkeit an Kindertageseinrichtungen und Schulen (FMKS e.V.) hervor. Demnach ist die Summe an Kitas, die neben Deutsch eine weitere Sprache im Alltag verwenden, von 340 im Jahre 2004 auf 1035 […]
Innerhalb der letzten 15 Jahre wurde viel zum Thema Hochschulreform/„Bologna-Prozess“ berichtet. Seit 1999 haben zahlreiche europäische Universitäten ihre Strukturen verändert und ihre Studiengänge und -abschlüsse harmonisiert. Ein Element dieser europaweiten Vereinheitlichung ist die Einführung von Bachelor- und Master-Abschlüssen nach nordamerikanischem Vorbild. Im Gegensatz zu den alten deutschen Studienmodellen Diplom und Magister verkürzt sich somit die […]