" Wettbewerb "

  • Wettbewerb: ungewöhnliche Praktika in Europa zu gewinnen

    Wettbewerb: ungewöhnliche Praktika in Europa zu gewinnen

    Es ist Wettbewerbszeit! Beim Wettbewerb „Follow me! The Job of my Life“ geht es darum, zwei Wochen durch Europa zu reisen und dabei verrückte Praktika zu absolvieren. Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) macht es möglich. Noch bis zum 15. August können Bewerber in selbst gedrehten Videos zeigen, welche ausgefallenen Talente sie besitzen oder was […]


  • Mitmachen beim Bundescup 2011 „Spielend Russisch lernen“

    Mitmachen beim Bundescup 2011 „Spielend Russisch lernen“

    Der Bundescup “Spielend Russisch lernen” geht in seine vierte Runde. Das Deutsch-Russische Forum organisiert den Sprachwettbewerb, um spielerisch mehr Schüler für die russische Sprache zu begeistern. Grundlage des Bundescups ist die deutsch-russische Ausgabe des Sprachlernspiels New Amici, das auch ohne Russischkenntnisse gepielt werden kann. In gemischten Mannschaften spielen Sprachneulinge mit Russisch-Könnern. Das gemeinsame Spiel soll […]


  • Festivalpässe für das goEast-Filmfestival zu gewinnen

    Festivalpässe für das goEast-Filmfestival zu gewinnen

    “Mitten im Westen dem Osten begegnen” heißt es vom 6. bis 12. April 2011 in Wiesbaden auf dem goEast-Festival. Das Festival des mittel- und osteuropäischen Films, welches vom Deutschen Filminstitut veranstaltet wird, zeigt einen „Querschnitt aus dem Filmschaffen unserer östlichen Nachbarn“ und bietet zugleich ein Forum für den Dialog zwischen Filmschaffenden und Gästen aus Ost […]


  • Europäisches Sprachensiegel 2011: “Sprachenlernen in der Gemeinschaft”

    Europäisches Sprachensiegel 2011: “Sprachenlernen in der Gemeinschaft”

    Der diesjährige Wettbewerb zum Europäischen Sprachensiegel steht unter dem Motto „Sprachenlernen in der Gemeinschaft – Ressourcen nutzen und Kompetenzen ausbauen“. „Die Themen der Wettbewerbe spiegeln verschiedene Bereiche, die sprachenpolitisch in Europa bedeutsam sind“, so Cora Oepen vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz. „Hauptziel ist nach wie vor, dass EU-Bürger neben ihrer Muttersprache Kenntnisse in zwei […]


  • Jugendkarlspreis: Neuer Bewerbungsschluss

    Jugendkarlspreis: Neuer Bewerbungsschluss

    Noch bis zum 14. Februar 2011 können Bewerbungen für den Jugendkarlspreis eingereicht werden. Gesucht werden Projekte, die sich an Jugendliche richten und zu einem besseren Verständnis zwischen den Europäern untereinander beitragen. Themen sind die Entwicklung der EU, europäische Integration und europäische Identität. Ausgezeichnet wurden in den vergangenen Jahren unter anderem Jugendaustauschprogramme, künstlerische und multimediale Projekte. […]


  • Videowettbewerb für Grundschüler: « Le français simple comme bonjour ! »

    Videowettbewerb für Grundschüler: « Le français simple comme bonjour ! »

    „Le français simple comme bonjour !“ heißt ein Videowettbewerb des Deutsch-Französischen Jugendwerks im Rahmen des deutsch-französischen Grundschullehreraustauschs. Ziel ist unter anderem, den Französischunterricht bereits in der Grundschule zu fördern. Schüler der 3. oder 4. Klasse sollen für den Wettbewerb in einem 5-Minutenfilm zeigen, was sie bereits für kommunikative Fähigkeiten im Französischen haben. Das Thema des […]


  • Bundeswettbewerb Fremdsprachen: Sprachbegabte Azubis gesucht

    Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen geht in die nächste Runde. Mehr als 8 000 Sprachinteressierte haben sich laut Veranstalter schon zu den Wettbewerben 2010/2011 angemeldet. Eine Vielzahl von Beteiligungsmöglichkeiten gibt es auch in diesem Jahr. Noch sind Anmeldungen für den Wettbewerb „Team Beruf“ möglich, bei dem Auszubildende zeigen können, dass sie in ihren Unternehmen auf den globalen […]


  • EU-Wettbewerb “Tongue Stories”

    EU-Wettbewerb “Tongue Stories”

    Welche Vorteile hat es, eine Fremdsprache zu lernen? Welche Überraschungen erlebt man dabei? Anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen 2010 hat die EU-Kommission den Wettbewerb „Tongue Stories“ gestartet, um zu zeigen, dass sich das Sprechen oder Verstehen von Fremdsprachen lohnt. Die EU sucht dabei unterschiedlichste, witzige Geschichten von jungen Leuten ab 18 Jahren. Die Stories […]


SprachenNetz