" Wettbewerb "

  • 2012 ist Hochleistungs-Jahr für Expolingua Berlin

    Nach fünf Monaten harter Vorbereitungszeit kam es für das Expolingua Team zum ersten Klimax (Altgr. „Steigerung“) des Jahres – mit dem Start unseres sportlichsten Kollegen beim 20. Jubiläum des BerlinMan Triathlon am 9. September. War unser  ExpoLingua Triathlet bereit für die 2,2 km Schwimmen im Wannsee, 90 km Fahrradfahren durch den Grunewald und anschließend 20 […]


  • „Sprachen bauen Brücken“: Startschuss für den Expolingua Berlin Fotowettbewerb

    Wer sich in fremden Sprachen verständigen kann, dem eröffnen sich neue Kulturen, Perspektiven, Freunde, kurz: Sprachen bauen Brücken. Unter diesem Motto steht der Expolingua Berlin Fotowettbewerb zum 25. Jubiläum der Messe. Gesucht werden Fotos, die zeigen sollen, wie Sprachen es ermöglicht haben, Grenzen zu überwinden, Neues zu entdecken sowie sich mit anderen zu verständigen. Sei […]


  • Journalisten Award zum Thema „Aktives Altern“: Jetzt bewerben!

    Im Rahmen des „Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen 2012“, lädt die Europäische Kommission Journalisten aus ganz Europa ein sich für den Journalisten Award „Preis für die Berichterstattung über das Altern und die Beziehungen zwischen den Generationen“ zu bewerben. Damit würdigt die Kommission journalistische Qualität und Finesse in der Berichterstattung sowie […]


  • Wettbewerb: „mehrsprachICH“

    Vor dem Hintergrund der in der Tendenz rückläufigen Zahlen an Fremdsprachenlernenden innerhalb Europas, engagiert sich das Goethe-Institut, unter anderem in Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft der europäischen Kulturinstitute in Brüssel (European Union National Institutes for Culture in Brussels, EUNIC), verstärkt für die Förderung von Mehrsprachigkeit in Europa. Eine der Initiativen ist das Projekt „mehrsprachICH“. Hier können […]


  • Erster Deutsch-Russischer Science Slam

    Im September findet im Rahmen des Deutschlandjahres in Russland 2012/13 der 1. Deutsch-Russische Science Slam in Moskau statt. Das Deutsch-Russische Forum lädt Nachwuchswissenschaftler – aus jeder Fachrichtung – ein, sich für die Teilnahme am Science Slam im September zu bewerben. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2012. Deutsch-Akademischer Wettstreit – unterhaltsam präsentiert: Maximal zehn Minuten haben […]


  • Wettbewerb „Spielend Russisch lernen“: Anmeldung verlängert!

    Der Bundescup “Spielend Russisch lernen” feiert in diesem Jahr sein 5jähriges Jubiläum. In den letzten Jahren haben mehr als 20.000 Schülerinnen und Schüler an dem bundesweiten Russisch-Wettbewerb, der vom Deutsch-Russischen Forum organisiert wird, teilgenommen. Ziel des Wettbewerbs ist es, junge Leute neugierig auf Russisch zu machen. Noch bis 15. Mai können sich Schulklassen anmelden. Ein […]


  • „Digitale Medien beim Sprachenlernen“

    Die Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB) richtet zum 16. Mal den Wettbewerb  „Europäisches Sprachensiegel“ aus. IInitiativen und Innovationen aus den Bereichen Lehren und Lernen von Sprachen sollen ausgezeichnet werden. Als nationaler Themenschwerpunkt in diesem Jahr stehen die „Digitale Medien beim Sprachenlernen“ im Rampenlicht. Teilnehmer sind dazu aufgefordert ihre Entwicklungen und […]


  • Kreativwettbewerb für die „Generation 1992“

    Die Europäische Kommission lädt alle 20-Jährigen ein, im Rahmen eines Wettbewerbs ihre Perspektive auf den Europäischen Binnenmarkt darzustellen. Der Kreativwettbewerb „Generation 1992” findet anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Europäischen Binnenmarkts statt, der den freien Waren-, Kapital- und Zahlungsverkehr, die Personenfreizügigkeit sowie die Dienstleistungsfreiheit zwischen den 27 EU-Mitgliedsstaaten ermöglicht. Doch wie stehen all jene EU-Bürger dazu, […]


  • Romanes eunt domus – Spracholympiade in Kärnten

    Latein – Die alte Sprache der Römer gerät immer mehr in den Hintergrund. Aus diesem Grund wurde am 15. März im kärntischen Völkermarkt der Vorentscheid der diesjährigen Spracholympiade ausgetragen. In den Disziplinen Griechisch, Latein Langform und Latein Kurzform versuchten sich die 79 sprachbegabten Teilnehmer an einer Übersetzung zur Rolle der Frau in Familie, Gesellschaft und […]


  • Ich bin dann mal weg…

    …sagen jährlich über 200 000 Studenten aus Deutschland zu ihren Eltern und ihren Freunden, weil sie sich für ein Auslandssemester mit dem Erasmus-Programm der Europäischen Union entschieden haben. In der Arbeitswelt ist der Auslandsaufenthalt eine wichtige Einstellungsvoraussetzung geworden, sodass immer mehr Studenten in eine fremde Kultur und somit auch fremde Sprache eintauchen möchten. Mittlerweile gibt […]


SprachenNetz