" Wettbewerb "

  • Europaweiter Englischwettbewerb und Motivation für das ganze Jahr

    45 Fragen in 45 Minuten in einem nationalen Wettbewerb und Begeisterung, die das ganze Schuljahr gefördert wird – das bietet der BIG CHALLENGE allen 5.-9.-KlässlerInnen jeglicher Schulform. Der Fokus liegt auf einer spielerischen Auffassung der Sprache, um die Lernenden stetig zu ermutigen und Englischlernen zum Vergnügen zu machen. Dazu gibt es für alle TeilnehmerInnen tolle […]


  • SprachenNetz für die Top 100 Language Lovers 2017 nominiert

      Wir freuen uns über die Nominierung des SprachenNetzes für den Wettbewerb Top 100 Language Lovers von bab.la und Lexiophiles. Das führende Newsportal zum Thema Sprachen im deutschsprachigen Raum ist in der Kategorie “Twitterprofile” nominiert. Stimmen Sie hier bis zum 6. Juni für das SprachenNetz ab. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und würden uns […]


  • SprachenNetz has been voted amongst the Top 100 Language Lovers

    The Top 100 Language Lovers competition has reached the finish line. Many great language learning platforms took part in this worldwide competition with over 30,000 votes. The hunt for the most popular language blogs, Facebook pages, Twitter accounts and YouTube channels organized by bab.la and Lexiophiles is probably the largest competition out there for language […]


  • Sprachliche Vielfalt im Wettbewerb

    Manche Fremdsprachenlerner sind schon in der Schule kleine Sprachgenies. Eine gute Möglichkeit, die sprachlichen Talente auch jenseits des Schulalltags zu fördern, sind Wettbewerbe. Breites Spektrum beim Bundeswettbewerb Am Bundeswettbewerb Fremdsprachen können beispielsweise in jedem Schuljahr Schüler der Klassen 6 bis 13 und Auszubildende teilnehmen. Ausrichter ist die Initiative Bildung und Begabung gGmbH, das Zentrum für […]


  • EU-Schülerwettbewerb Juvenes Translatores

    Gastbeitrag der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission – Außenstelle Berlin. Beim Fremdsprachenerwerb an deutschen Schulen treten Übersetzungsübungen immer mehr in den Hintergrund. Was früher integraler Bestandteil des Fremdsprachenunterrichts war, taucht heute in den Lehrplänen vielfach nicht mehr auf. Dabei ist das Übersetzen doppelt lehrreich: Es werden dabei nicht nur die fremdsprachlichen Kompetenzen geschult, sondern zugleich auch […]


  • Bei der Internationalen Deutscholympiade treten die besten Deutschschüler an

    Es ist der größte Wettbewerb der deutschen Sprache. Die Internationale Deutscholympiade findet vom 3. bis zum 16. August in Frankfurt am Main statt. Alle zwei Jahre machen Schüler aus der ganzen Welt bei dem zweiwöchigen Programm mit. Der Wettbewerb ist von Jahr zu Jahr beliebter geworden: nahmen 2008 bei der ersten Internationalen Deutscholympiade in Dresden […]


  • Dein Ticket in die Welt

    Jetzt einchecken zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen Interesse an fremden Sprachen und andere Kulturen? Bereit für spannende Erfahrungen, neue Freundschaften und ein echtes Sprachabenteuer? Dann solltet Ihr den Start des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen nicht verpassen! Noch bis zum 6. Oktober 2014 können die Teilnehmer für die neue Wettbewerbs-Runde einchecken. Ob Spanisch, Italienisch, Englisch, Tschechisch oder Alt-Griechisch –  die […]


  • Hollywood an der Spree: die 64. Berlinale startet heute

    Jedes Jahr im Februar öffnet die Stadt Berlin ihre Tore für fast 500 000 Kino-, 20 000 Fachbesucher und etwa 3 700 internationale Journalisten. Zum 64. Mal zieht die Berlinale, die internationalen Filmfestspiele Berlins, prominente Vertreter und Newcomer der globalen Filmindustrie in die Hauptstadt Deutschlands. Mittlerweile gilt sie als eines der wichtigsten Events der Branche und […]


  • Videowettbewerb „We are Europe. Every day“ der Europäischen Kommission

    „Home is where the heart is“ – das wusste schon Dorothy im Zauberer von Oz. Die Definition von Heimat kann dabei sehr vielschichtig sein, für viele Menschen ist es die Stadt oder Region, in der sie aufgewachsen sind oder in der sie sich einfach wohlfühlen. Allerdings spielen ebenfalls gemeinsame Werte und Rechte eine entscheidende Rolle […]


  • Anmeldung zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen „TEAM BERUF“ noch bis 28. Februar möglich

    Der jährlich stattfindende Bundeswettbewerb Fremdsprachen „TEAM BERUF“ feiert in diesen Jahr sein 25. Jubiläum. Wie jedes Jahr können interessierte Gruppen ihre Beiträge bis zum 28. Februar einreichen. Der Wettbewerb richtet sich an Auszubildende und Berufsschüler, die bei Einsendeschluss nicht älter als 25 sind und ihre fremdsprachlichen Kompetenzen in einem teamorientierten und kreativen Projekt einbringen möchten. […]


SprachenNetz