" Weihnachten "

  • Weihnachten auf Schwedisch – God Jul!

    Viele Deutsche denken bei schwedischer Weihnacht wohl zuerst an Kinderbücher und Filme von Astrid Lindgren, sowie an die Köstlichkeiten, die zum Hauptfestmahl am Heiligabend aufgetischt werden: Fleischklöpse (köttbullar), Heringssalat, Kuchen und Plätzchen. Welche Speisen zählen noch zum traditionellen smörgåsbord und was wird gern dazu getrunken? Das Büffet (smörgåsbord) besteht aus vielen Gerichten. Neben den genannten […]


  • Europäische Weihnachten: Kulturen im Wandel und im Austausch

    Martin Luther sei Dank: Wer an Heiligabend reich beschenkt wird, hat diesen Segen gewissermaßen Deutschlands erstem Protestanten zu verdanken. Die Heiligenverehrung störte Luther im 16. Jahrhundert. So empfahl er, dass Familien sich an den Weihnachtstagen Ende Dezember beschenken sollten, statt wie bisher am 6. Dezember, dem Tag des heiligen Nikolaus. Der Nikolaustag blieb jedoch in […]


  • Die andere Jahreswende: Feiern interkulturell und interreligiös

    Weihnachten ist für viele Menschen weltweit gleichbedeutend mit dem Jahresausklang. In Europa, Nordamerika und anderen katholisch und protestantisch geprägten Regionen der Welt bilden die Tage vom 24. bis 26. Dezember so etwas wie das Ziel, auf das das ganze Jahr sich hinbewegt. Doch tatsächlich gibt es im Dezember und Januar auch andere Gründe und Tage […]


  • Internationale Weihnacht

    Die Duden-Redaktion hat zur Weihnachtszeit gefragt, worauf eigentlich die Bezeichnungen für Weihnachten in verschiedenen Sprachen zurückgehen. Wir haben die Ergebnisse kurz zusammengefasst: Im Englischen und Niederländischen beruht die Benennung des Festes auf dem Namen für die Messe, die an diesem Tag gehalten wird: christmas bzw. kerstmis. Aus der Übernahme des englischen Wortes entstand die japanische […]


  • Lesetipp: Interkulturelle Weihnachten

    Weihnachtsmarkt, emsige Geschenkesuche, Gänsebraten am 24. Dezember, zu den Verwandten über die Feiertage und vielerlei Gaumenschmaus und Leckereien, wie Glühwein und Plätzchen, der Duft von frischer Kiefer und Kerzen – so wird die Adventszeit und das heilige Fest in Deutschland häufig begangen. Verschiedene Länder und Kulturen haben ähnliche Traditionen wie Deutschland, doch auch zu Weihnachten […]


SprachenNetz