Eine Schulgewohnheit teilen wir wohl alle: eine Aufgabe so zu erledigen, dass wir keinen Ärger weder vom Lehrer noch von den Eltern kriegen. Diese Eigenschaft verfolgt uns auch nach der Schule: in der Universität müssen wir den Kurs bestehen oder eine schriftliche Arbeit mit einer möglichst […]
von Annette Leyssner Wonach suchen angehende Sprachstudenten eine Sprache aus? Normalerweise gibt es einen Anlass – beispielsweise, wenn man eine italienische Freundin kennengelernt hat oder beruflich nach Frankreich muss. Manche Sprachen sind vom Klang her so angenehm, dass viele beschließen, sie zu lernen: Französisch oder Italienisch gelten als besonders melodiös. Eine andere Motivation ist […]
von Annette Leyssner International ist schick. Immer früher sollen Kinder Sprachen lernen, am besten schon im Kindergarten. Passt so viel Sprachwissen in so kleine Köpfe? Viele Eltern spekulieren auf eine rosige Zukunft, wenn ihre Kinder polyglott werden. Schulen mit mehrsprachigem Unterricht sind gefragt, genauso wie internationale Kindergärten. Hörspielkassetten wie „Englisch lernen mit Benjamin Blümchen“ für […]
Manche Fremdsprachenlerner sind schon in der Schule kleine Sprachgenies. Eine gute Möglichkeit, die sprachlichen Talente auch jenseits des Schulalltags zu fördern, sind Wettbewerbe. Breites Spektrum beim Bundeswettbewerb Am Bundeswettbewerb Fremdsprachen können beispielsweise in jedem Schuljahr Schüler der Klassen 6 bis 13 und Auszubildende teilnehmen. Ausrichter ist die Initiative Bildung und Begabung gGmbH, das Zentrum für […]
Noch schnell einige Vokabeln für den Urlaub auffrischen? Oder nach dem Urlaub wieder ins Wirtschaftsenglisch für den Beruf eintauchen? Ob für Urlauber oder Rückkehrer: Sprachkurse, Apps, Audioprogramme oder Tandems helfen dabei eine neue Sprache zu lernen oder vorhandene Sprachkenntnisse aufzufrischen. Welche Sprachlernmethoden es gibt und welche für einen selbst die geeignetste ist, lässt sich auf […]
Seit fast 13 Jahren lebt der 37-jährige Mexikaner José Antonio Salinas in Deutschland. Er arbeitet als Übersetzer, Korrektor und Spanischlehrer in Berlin, wo er mit seiner deutschen Frau und der gemeinsamen Tochter wohnt. Im Sprachennetz-Interview erzählt er, wie und wann er nach Deutschland kam und wie es ihm hier ergeht. Deutsch lernte er durch Immersion […]
In der Raumerbibliothek in Berlin-Kreuzberg erlebte eine fünfte Klasse der hiesigen Adolf-Glasbrenner-Grundschule eine tierische Sprach-Begegnung der besonderen Art: Sie traf die Spanischlehrerin Esther Barros vom Instituto Cervantes plus die Bremer Stadtmusikanten. Anlass ist die Veranstaltungsreihe „Sprachenbad“ für Berliner Grundschüler: Mini-Sprachkurse in verschiedenen Sprachen, die alljährlich rund um den Europäischen Tag der Sprachen (26.9.) stattfinden. Seit […]
Inhalt und Vielfalt – neue Herausforderungen für das Sprachenlernen und ‑lehren an HochschulenCall for Papers Internationale Verflechtungen und Kooperationen, aber auch verstärkte Wanderungsbewegungen in Europa und der Welt machen die Hochschulen bunter – sprachlich und kulturell. Damit verändern sich auch die Anforderungen an die Sprachvermittlung. Auf der einen Seite sollen heterogene und mehrsprachige Lerngruppen so „bedient“ […]
Unser Linktipp führt uns dieses Mal bis ins Land der aufgehenden Sonne: www.lang-8.com ist eine japanische Plattform zum Sprachenlernen. Hier interagieren die Nutzer direkt mit Muttersprachlern der jeweiligen Fremdsprache, die man erlernen möchte. In kurzen Nachrichten, sogenannten „journals“, schreiben die Sprachlerner einfach frei drauf los. Diese „journals“ werden daraufhin von Muttersprachlern überprüft und korrigiert. Wie […]