Im August 2005 startete LibriVox, das kostenlose Audioaufnahmen literarischer und geschichtlich bedeutsamer Texte anbietet. Ein Jahr später standen rund 100 Aufnahmen im Download-Angebot und als Podcasts zur Verfügung, inzwischen sind es über 8 000. Die Mehrzahl der Audiodateien liegt in Englisch vor, doch Aufnahmen in anderen Sprachen sind im Aufwind: LibriVox enthält mittlerweile Aufnahmen in 34 Sprachen, […]
Psychology Today uses über as a preposition to signify greatness in headlines like “How to be Über-Successful in Your Love Life & Career.” Meanwhile, Americans who travel abroad in their early twenties are said to have “wanderlust,” and pop artists are said to have captured the current “zeitgeist.” Heidi Klum’s ice-cold “Auf Wiedersehen” is directed […]
„Gelassenheit“ lautet die Lösung von Karl-Heinz Göttert: Der Kölner Rhetorik-Professor und Sprachwissenschaftler rät zu Ruhe und Besonnenheit mit Blick auf den schnellen Sprachwandel unserer Gegenwart. Manche Kollegen Götterts hierzulande sind anderer Meinung, wünschen sich Maßnahmen vor allem zur Bewahrung des Deutschen. Sie sehen generell Europas kulturelle Vielfalt bedroht. In seinem 2013 erschienenen Sachbuch „Abschied von Mutter […]
Das deutsche Bildungswesen überschritt in diesem Jahr eine symbolische Marke: Zum ersten Mal waren mehr als 300 000 Studierende aus dem Ausland an deutschen Hochschulen eingeschrieben, das sind rund 10 Prozent der Gesamtstudierenden, so laut Bundesministerium für Bildung und Forschung die Zahlen vom Wintersemester 2013/2014. Deutschland folgt bei der Zahl ausländischer Studierender im weltweiten Vergleich […]
Hochschulanfänger zieht es in den Osten, dafür ist Ilmenau das beste Beispiel. Die Stadt ist ein wahrer Studentenmagnet. Aus Bayern, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Hessen strömen die Abiturienten in die Universitätsstadt am Thüringer Wald. Inzwischen studieren dort mehr Westdeutsche als Ostdeutsche. Die Universität hat die Studenten des Wintersemesters 2013/14 nach ihrer Herkunft gefragt. 58 Prozent der […]
Am 26. September feiert der Kontinent mit dem „European Language Day“ (http://edl.ecml.at/) seine sprachliche Vielfalt. Auf der entsprechenden Webseite sind europaweit 457 Veranstaltungen gelistet, die Lust am Sprachenlernen wecken und das interkulturelle Bewusstsein fördern wollen. Seit der von Europarat und EU initiierten Erst-Auflage im Jahr 2001 (mit 45 beteiligten Ländern), findet der Europäische Tag der […]
Der Mond ist der Erde am nächsten und gehört ihr allein, im Unterschied zu allen anderen Monden unseres Sonnensystems: Er dreht sich nur um die Erde. Von hier aus kann der Mensch den Mond mit bloßem Auge gut beobachten. Die ersten Kalender der Menschheit orientierten sich daher am Lauf des Mondes, es waren reine Mondkalender […]
Geflügelte Phrasen und Sprichwörter zeigen, dass Deutschen der Zugang zur chinesischen Sprache traditionell nicht leichtfällt. Gerne wird ihre Andersartigkeit in Lauten und Schriftzeichen mit Unverständlichkeit gleichgesetzt: Das gilt ebenso für die rhetorische Frage „Sprech’ ich Chinesisch?“ wie für den Begriff „Fachchinesisch“. Dabei gibt es nicht nur eine, sondern mehrere chinesische Sprachen, die von etwa 1,3 […]
Saskia Weneit (33) stammt aus Hamburg und arbeitet als freie Journalistin und Autorin in Berlin für Print- und Onlinemedien. Am liebsten sind ihr Reportagen. Erste Profi-Erfahrungen sammelte sie zu Abi-Zeiten als Lokalreporterin für die Bergedorfer Zeitung. Es folgten journalistische Praktika neben dem Studium der Sprach- und Literaturwissenschaften. Anschließend absolvierte sie ihr Volontariat beim Tagesspiegel in […]
Im Sommer erst vermeldeten Rundfunk, Zeitungen und Fernsehen, das tausende Ausbildungsplätze auch in diesem Jahr unbesetzt sind und wohl bleiben. Rund 24 000 Ausbildungsplätze waren etwa im Handwerk zum September 2014 noch verfügbar. Bei der Bundeskonferenz „Chance Beruf – Zukunft der beruflichen Bildung gestalten“ tauschten sich im Juli rund 400 Fachleute aus Praxis und Wissenschaft zur […]