Der Bologna-Prozess und die Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen sollen unter anderem die Mobilität von Studierenden fördern, beispielsweise durch internationale Studienprogramme. Die StudyWorld 2014 widmet sich besonders diesen integrativen Programme, bei denen eine bestimmte Semesteranzahl – sei es als Studienaufenthalt oder Praktikum – an einer Partnerhochschule im Ausland im Lehrplan vorgesehen ist. Auf der Messefläche […]
Ein Auslandsaufenthalt kann interessant und aufregend sein. Als Bachelor-Student im Fach Wirtschaftsingenieurwesen ging ich vergangenes Jahr in meinem 4. Studiensemester nach Australien an die University of Melbourne. Hier lest ihr meinen Erfahrungsbericht und meine Tipps, wie man auf der anderen Seite der Welt gut durch den Alltag kommt. Victoria entdecken Melbourne im australischen Bundesstaat Victoria […]
Fremdsprachen erlernt man am besten bei einem oder mehreren Auslandssemestern. Doch dafür muss auch das nötige Geld vorhanden sein. Ein Studium finanzieren sich viele Studenten im Inland über das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) oder Geld von den Eltern. Ein Studienkredit ist ebenfalls eine Option. Wenn bei einem Auslandsaufenthalt zusätzliche Ausgaben entstehen, kann das jedoch finanzielle Risiken bedeuten. […]
Schulabgänger, die es nach dem Abitur in die Ferne zieht, stehen viele Wege offen. Heike Stoof-Sasse ist Beraterin für Akademiker bei der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit und als Expertin auf der StudyWorld 2014 präsent. Am Freitag, den 23. Mai um 10.30 wird sie im Vortragsprogramm der internationalen Hochschulmesse zum Katalog der […]
Erfahrungsbericht von Maria Röser Während des Studiums etwas Zeit in der Türkei verbringen? Das heißt u.a. eine fremde Kultur kennen lernen, neue Leute treffen und dabei Türkisch lernen. „Warum nicht?!“, dachte sich die lebensbegeisterte 24-jährige Maria und entschied sich für einen einmonatigen Sprachkurs in der türkischen Metropole Istanbul, der ihr die Möglichkeit gab Türkisch […]
Vom 6. bis 8. Mai findet in Berlin die Internetkonferenz re:publica statt. Am Dienstag spricht in diesem Rahmen Anatol Stefanowitsch zum Thema Sprachpurismus. Sein Workshop „Sprachpolizeiliche Ermittlungen“ behandelt die sprachliche Dimension des Aufeinandertreffens von Gruppen mit unterschiedlichen Wertvorstellungen im Internet. Wo die einen ein Wort als diskriminierend empfinden, beharren andere darauf, dass es eine völlig […]
Türkisch ist die meist gesprochene Turksprache. Sie ist eine sogenannte agglutinierende („anleimende“) Sprache, das heißt, grammatische Funktionen werden mit Wortbildungsbausteinen direkt an das Wort angehängt. Beispiel: ev (das Haus), evler (die Häuser), evlerim (meine Häuser), evlerimde (in meinen Häusern). Auf diese Weise entstehen wie im Beispiel neue, mit zunehmender Information längere Wörter oder vorhandene Wörter […]
In Deutschland leben knapp drei Millionen Menschen mit türkischem Migrationshintergund, davon etwa 180.000 in Berlin. Damit sind sie die größte Migrantengruppe in Deutschland. Bundesweit sind türkische Gemeinden und Kulturvereine beliebte Treffpunkte für alle Altersklassen. Beispiel Berlin: Hier engagieren sich unter anderem die Türkische Gemeinde zu Berlin (TGB) und das Türkisch-Deutsche Zentrum e.V. (TDZ) . Die […]
Jedes Jahr schickt die zis Stiftung für Studienreisen bis zu 60 Stipendiaten auf eine mindestens vierwöchige Erlebnisreise. Hierbei können die Teilnehmer zu selbst gewählten Forschungsthemen recherchieren und Eindrücke des besuchten Landes sammeln. Eine ehrenamtliche Jury sondiert die eingereichten Forschungsfragen und Reisepläne und bestimmt, welches Thema von der Stiftung gefördert wird und welches nicht. Die Jugendlichen […]
Die ERASMUS-Zahlen sind im Hochschuljahr 2012/2013 erneut gestiegen: mehr Deutsche als je zuvor nahmen am Programm teil. Mehr als 39 000, davon 35 000 Studierende und rund 4 000 Hochschulangehörige, zog es an eine ausländische Partnerinstitution, um dort zu studieren, zu lehren oder sich weiterzubilden. Die beliebtesten Gastländer sind dabei Spanien (5 419 Teilnehmer), Frankreich […]