Nach fünf Monaten harter Vorbereitungszeit kam es für das Expolingua Team zum ersten Klimax (Altgr. „Steigerung“) des Jahres – mit dem Start unseres sportlichsten Kollegen beim 20. Jubiläum des BerlinMan Triathlon am 9. September. War unser ExpoLingua Triathlet bereit für die 2,2 km Schwimmen im Wannsee, 90 km Fahrradfahren durch den Grunewald und anschließend 20 […]
Wer sich in fremden Sprachen verständigen kann, dem eröffnen sich neue Kulturen, Perspektiven, Freunde, kurz: Sprachen bauen Brücken. Unter diesem Motto steht der Expolingua Berlin Fotowettbewerb zum 25. Jubiläum der Messe. Gesucht werden Fotos, die zeigen sollen, wie Sprachen es ermöglicht haben, Grenzen zu überwinden, Neues zu entdecken sowie sich mit anderen zu verständigen. Sei […]
Die Bundesregierung hat mit der im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) angesiedelten Initiative „edvance“ (German quality in vocational education and training) ein Internetangebot ins Leben gerufen, das Informationen zur Berufsbildung im Ausland auf einer Internetseite bündelt und vorstellt. Ziel ist es Interessenten einen relativ vollständigen Überblick zu Events, Messen und Veranstaltungen zum Thema internationale Berufsbildungszusammenarbeit zu […]
Ab heute, dem 11. Mai, bietet die StudyWorld 2012 ausführliche Informationen und persönliche Beratung zu Studien- und Karrieremöglichkeiten in aller Welt. Bis zum 12. Mai präsentieren 170 Aussteller aus 27 Ländern ihre Bildungsprogramme in Berlin. Neben den Hochschulen aus Russland sind unter anderem Aussteller aus Australien, Frankreich, Großbritannien oder Japan präsent. Am Stand „Bildung, Wissenschaft […]
Angekommen in St. Petersburg gab es in Russland nicht nur das Studium sondern auch die russische Kultur zu entdecken. Elmar Stracke berichtet im zweiten Teil seines Erfahrungsberichtes vom russischen Alltag. „Viele Abende und abendliche Feierlichkeiten haben wir sowohl zusammen mit russischen Freunden, die ich in erster Linie im Wohnheim oder bei früheren Schüleraustauschen kennengelernt habe, […]
Elmar Stracke, Student der Philosophie und VWL, ging im vergangen Herbst für ein Semester nach St. Petersburg. Für den StudyWorld-Blog gibt er einen Einblick in seine Erfahrungen: „Nach drei Jahren Russisch in der Schule habe ich das Abenteuer gewagt, nach Russland zu gehen, um in Sankt-Petersburg zu studieren. Das Programm des Russischen Hauses der […]
Die Nachwuchsjournalisten-Rallye des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) startete in die zweite Runde. Im Deutsch-Russischen Jahr der Wissenschaft und Innovation 2011/2012 ging es nach St. Petersburg, Moskau und Kasan. Am 10. April begann die Reise und vier Nachwuchsjournalisten flogen nach St. Petersburg. St. Petersburg ist mit ca. 4,8 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Russland. Sie […]
Die deutsche Bundesministerin für Bildung und Forschung Frau Prof. Dr. Annette Schavan und ihr russischer Amtskollege Prof. Dr. Andrej A. Fursenko haben gemeinsam beschlossen, ein „Deutsch-Russisches Jahr der Bildung, Wissenschaft und Innovation 2011/12“ auszurichten. Mit der Initiative, die am 23. Mai 2011 startete, soll die erfolgreiche bilaterale Zusammenarbeit sichtbar gemacht und weiter intensiviert werden. Unter […]
Die neu von der Europäischen Kommission gestartete Kampagne „We Mean Business“ soll Unternehmen animieren, mehr Praktikumsplätze zu schaffen; Ziel der Maßnahme ist es, die Kompetenzen junger Menschen und damit ihre Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern. Darüber hinaus bieten Praktika auch Vorteile für Unternehmen, da diese hierdurch potenzielle künftige Spitzenkräfte finden können, die mit ihren neuen Ideen im […]
Wer mit dem Gedanken spielt, einen Teil seines Studiums im Ausland zu absolvieren, kommt vielleicht nicht sofort auf Russland. Dabei gibt es viele gute Gründe, sich in den für viele eher fremden, aber dafür umso spannenderen Osten zu wagen. Das größte Land der Erde bietet eine unglaubliche Vielfalt an hochkarätigen Universitäten, Forschungs- und Bildungseinrichtungen. Und […]