" Sprache & Mobilität "

  • Follow your dreams: studying in Germany and abroad

    “Use your time studying to follow your dreams, and don’t feel discouraged if things don’t work out right away – often this gives you new opportunities that can also lead to your goal.” It’s tips like this, from student Patrick Daniel Heck and others, which made StudyWorld 2014 so unique. This year, again over 8,000 […]


  • KAUSA-Medienpreis zeigt Bildungswege von Migranten auf

    Mehrsprachigkeit ist nicht nur eine Bildungsaufgabe – für Millionen junger Menschen mit Migrationshintergrund ist sie selbstverständliche Realität. Die Chancen, Schwierigkeiten, Erfolgsgeschichten und Lebenswege junger Migranten auf ihrem Weg in den Beruf zu beleuchten, hat sich der KAUSA-Medienpreis zum Ziel gesetzt. Unter dem Motto „Macht sie sichtbar! Bildungswege von Migrantinnen und Migranten“ sind junge Journalisten (bis […]


  • „go out! studieren weltweit“: Warum sich ein Auslandsaufenthalt lohnt

    Studierende sind nach einem Jahr im Ausland offener, mitfühlender und emotional stabiler. Dafür gibt es inzwischen handfeste Belege. Das zeigte sich bei der Fachkonferenz zur internationalen Mobilität deutscher Studierender, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) am 22. Mai in Berlin veranstalteten. Die Konferenz bildete den Auftakt zur […]


  • Experten-Tipps für das Auslandspraktikum

    Nach dem Schulabschluss haben viele Absolventen den Wunsch, in einem anderen Land zu arbeiten, um ihren Horizont zu erweitern und sich dort in einem bestimmten Berufsfeld auszuprobieren. Ein Praktikum im Ausland ist eine mögliche Option. Das gilt auch für Studierende und Berufstätige, die diese Möglichkeit in der Regel zielgerichtet nutzen, um sich fachlich und sprachlich […]


  • Hinaus in die Welt und zurück – die Regionalbotschafter der TU Dresden

    Einen Auslandsaufenthalt planen kann ganz einfach sein. Hilfreich ist in jedem Fall ein gut informierter Ansprechpartner vor Ort. Das zeigt eine Hochschulinitiative der Technischen Universität (TU) Dresden. Die Uni hat ihre Absolventen, die in die ganze Welt gegangen sind, aufgerufen sich im Alumni-Netzwerk zu engagieren. Inzwischen sind es schon fast 400 internationale Alumni, die als […]


  • „Bologna macht mobil!” – Schwerpunkt internationale Studienprogramme

    Der Bologna-Prozess und die Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen sollen unter anderem die Mobilität von Studierenden fördern, beispielsweise durch internationale Studienprogramme. Die StudyWorld 2014 widmet sich besonders diesen integrativen Programme, bei denen eine bestimmte Semesteranzahl – sei es als Studienaufenthalt oder Praktikum – an einer Partnerhochschule im Ausland im Lehrplan vorgesehen ist. Auf der Messefläche […]


  • Erfahrungsbericht: bis ans Ende der Welt und wieder zurück

    Ein Auslandsaufenthalt kann interessant und aufregend sein. Als Bachelor-Student im Fach Wirtschaftsingenieurwesen ging ich vergangenes Jahr in meinem 4. Studiensemester nach Australien an die University of Melbourne. Hier lest ihr meinen Erfahrungsbericht und meine Tipps, wie man auf der anderen Seite der Welt gut durch den Alltag kommt. Victoria entdecken Melbourne im australischen Bundesstaat Victoria […]


  • Viele Wege führen nach der Schule ins Ausland

    Schulabgänger, die es nach dem Abitur in die Ferne zieht, stehen viele Wege offen. Heike Stoof-Sasse ist Beraterin für Akademiker bei der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit und als Expertin auf der StudyWorld 2014 präsent. Am Freitag, den 23. Mai um 10.30 wird sie im Vortragsprogramm der internationalen Hochschulmesse zum Katalog der […]


  • Erfahrungsbericht: vier Wochen Sprachkurs in Istanbul

      Erfahrungsbericht von Maria Röser Während des Studiums etwas Zeit in der Türkei verbringen? Das heißt u.a. eine fremde Kultur kennen lernen, neue Leute treffen und dabei Türkisch lernen. „Warum nicht?!“, dachte sich die lebensbegeisterte 24-jährige Maria und entschied sich für einen einmonatigen Sprachkurs in der türkischen Metropole Istanbul, der ihr die Möglichkeit gab Türkisch […]


  • Lesetipp: Abenteuer-Stipendium für Jugendliche

    Jedes Jahr schickt die zis Stiftung für Studienreisen bis zu 60 Stipendiaten auf eine mindestens vierwöchige Erlebnisreise. Hierbei können die Teilnehmer zu selbst gewählten Forschungsthemen recherchieren und Eindrücke des besuchten Landes sammeln. Eine ehrenamtliche Jury sondiert die eingereichten Forschungsfragen und Reisepläne und bestimmt, welches Thema von der Stiftung gefördert wird und welches nicht. Die Jugendlichen […]


SprachenNetz