" Sprache & Kultur "

  • Auslands- und Berufserfahrung verbinden: “Jugend in Bewegung” auf der WorldSkills Leipzig

    „Jugend in Bewegung“ präsentiert sich auf der WorldSkills 2013 mit Programmen der Europäischen Kommission „Jugend in Bewegung“, eine Initiative der Europäischen Union, kommt am 2. – 7. Juli 2013 nach Leipzig. Die Zahl der Auszubildenden, die mit europäischen Programmen ins Ausland gehen, hat sich seit 2009 verdoppelt. Auszubildende und Unternehmen haben erkannt, dass Mobilität in […]


  • Doppelmasterprogramm DaF / China Studies aus Studentenperspektive

    Im Rahmen der StudyWorld 2013 stellten 157 Aussteller internationale Studienprogramme vor. Auch die TU Berlin informierte über ihre verschiedenen Angebote, die den Studierenden einen Auslandsaufenthalt ermöglichen. Unter anderem bietet die TU den Doppelmasterstudiengang „Kommunikation und Sprache mit Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache“ in Kooperation mit den China Studies der chinesischen Zhejiang Universität in Hangzhou an. Im […]


  • Einmal Ausland, immer Ausland?

    Zurück in Deutschland beschleicht viele Rückkehrer das Gefühl “Nach dem Austausch ist vor dem Austausch”. Langeweile und Fernweh kommen auf. Am liebsten würden sie sofort wieder in die Welt hinausziehen. “Dazu fällt mir das Sprüchlein ‘Einmal Ausland, immer Ausland’ ein”, meint Claudius Habbich vom DAAD. Soll heißen: Wer einmal längere Zeit weg war, den zieht […]


  • Andere Länder, andere Sitten: Kulturelle Vielfalt als Chance

    Produkte “Made in Germany” genießen weltweit einen Spitzenruf. Dank hoher technischer Qualitätsstandards. Was kulturelle Gepflogenheiten betrifft, gibt es keine international geschätzte DIN-Verhaltensnorm – und wenn, würde sie im Ausland kaum nützen. Denn es gilt: Andere Länder, andere Sitten. Ein Motto, das auch auf Europa zutrifft: “Viele denken, in den EU-Ländern sei alles gleich oder zumindest […]


  • Expolingua Berlin 2013: Frühbucherrabatt für Aussteller bis zum 15. Mai

    Die Expolingua Berlin, Deutschlands einzige internationale Messe für Fremdsprachen und Kulturen, findet vom 15. bis 17. November 2013 in Berlin statt. Bis zum 15. Mai können sich Sprachreiseveranstalter, Sprachkursanbieter, Austauschorganisatoren, Softwareanbieter und Verlage zum vergünstigten Standpreis anmelden. Ob Englisch für die Schule oder den Beruf, Spanisch für den Sommerurlaub oder Chinesisch für die berufliche Weiterbildung […]


  • Umfrage: Was hält Europa kulturell zusammen?

    Europa steckt in einer Krise. Finanziell und politisch sind sich die Staatschefs alles andere als einig. Jedoch ist die Europäische Union auch ein Kulturprojekt, doch wie sieht diese Kultur aus? Welche Personen, Künstler und Politiker machen die europäische Kultur aus? Das Goethe-Institut hat mit der „Europa-Liste“ eine Umfrage gestartet, mit der ein Stimmungsbild eingefangen werden […]


  • Locations aller Art: Typologie von Studienorten für einen Austausch

    Die Beliebten: Innerhalb Europas zieht es deutsche Studierende in den Süden: Fast jeder dritte Erasmus-Student geht nach Spanien, Italien, Portugal oder Griechenland. Spanien ist am beliebtesten, speziell die Städte Madrid, Valencia und Granada. Claudius Habbich (DAAD) bestätigt die Attraktivität der EU-Länder: Demnach gehen 13 Prozent der Studenten zum Austausch nach Großbritannien und je elf Prozent […]


  • „Kulturweit“: Bewerbung bis zum 6. Mai 2013 möglich

    Bis zum 06. Mai 2013 für einen internationalen Freiwilligendienst im Bereich der Kultur- und Bildungspolitik bewerben! »kulturweit« ist ein Projekt der Deutschen UNESCO-Kommission in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt. Seit 2009 haben junge Menschen im Alter von 18 bis 26 Jahren die Möglichkeit, sich für sechs oder zwölf Monate zu engagieren. Hierbei werden alle Freiwilligen […]


  • Ostern einmal anders

    Die Osterfeiertage stehen vor der Tür. Doch nicht überall versteckt der Osterhase Eier und Süßigkeiten. Ostereier gibt es zwar nicht nur in Deutschland, allerdings übernehmen diese andere Aufgaben, je nach jeweiligem Landesbrauch. Nicht gegessen werden beispielsweise die Eier in Bulgarien, hier werden sie geworfen. In Großbritannien werden beim „Egg-Shackling“ die Eier in ein Sieb gelegt […]


  • Die Renaissance alter Sprachen: Platt

    Wir danken für den Hinweis einer unserer Leserin, doch einmal das Plattdeutsche etwas genauer unter die Lupe zu nehmen: Plattdeutsch, auch Niederdeutsch genannt, ist eine westgermanische Sprache, die sich im Norden Deutschlands und im Osten der Niederlande verbreitet hat. Sie ist eine eigenständige Sprache und von der EU in ihre Sprachencharta aufgenommen worden. „Platt“ ähnelt […]


SprachenNetz