" Schwedisch "

  • Welche Sprachen fallen Deutschen leicht?

    von Annette Leyssner   Wonach suchen angehende Sprachstudenten eine Sprache aus? Normalerweise gibt es einen Anlass – beispielsweise, wenn man eine italienische Freundin kennengelernt hat oder beruflich nach Frankreich muss. Manche Sprachen sind vom Klang her so angenehm, dass viele beschließen, sie zu lernen: Französisch oder Italienisch gelten als besonders melodiös. Eine andere Motivation ist […]


  • Studieren im Land von Tango und Luftgitarre

    Studieren in Finnland Idyllische, vom Menschen unberührte Landschaften, eine komplizierte Sprache, ein spezieller Humor, Muster eines gelungenen Bildungssystems und nun eines der ersten Länder, das die Schreibschrift aus schulischen Lehrplänen streicht. Welche Klischees über das Land im hohen Norden bestehen den Realitätsabgleich? Wer neugierig auf die Antwort ist, sollte vor Ort suchen. Die Mehrheit europäischer […]


  • Weihnachten auf Schwedisch – God Jul!

    Viele Deutsche denken bei schwedischer Weihnacht wohl zuerst an Kinderbücher und Filme von Astrid Lindgren, sowie an die Köstlichkeiten, die zum Hauptfestmahl am Heiligabend aufgetischt werden: Fleischklöpse (köttbullar), Heringssalat, Kuchen und Plätzchen. Welche Speisen zählen noch zum traditionellen smörgåsbord und was wird gern dazu getrunken? Das Büffet (smörgåsbord) besteht aus vielen Gerichten. Neben den genannten […]


  • Sprache des Monats: Schwedisch

    Wussten Sie, dass sich fast alle Schweden duzen dürfen? Seit der schwedischen „Du“-Reform in den 1960er Jahren ist dies mit Ausnahme der Anrede der Königsfamilie allgemein üblich und keine Diskriminierung. „Deutsche in Schweden finden es oft komisch oder unhöflich, zum Beispiel eine alte Dame im Bus oder einen Arzt zu duzen“, weiß Eric Bleckert. Der […]


  • EXPOLINGUA Porträt Sprachliebhaber: Matthias Staudacher (35)

    Mit Sprache eine Brücke bauen Eine kleine Kabine brachte den Stein ins Rollen. Mitarbeiter der EU-Kommission hatten sie aufgestellt, auf der EXPOLINGUA, um Besucher der Sprachenmesse für den Beruf des Dolmetschers zu interessieren. Matthias Staudacher setzte sich rein, dolmetschte simultan und war begeistert. Kurze Zeit später kündigte er seinen Job als Projektkoordinator bei einer internationalen […]


SprachenNetz