" Schüler "

  • Europaweiter Englischwettbewerb und Motivation für das ganze Jahr

    45 Fragen in 45 Minuten in einem nationalen Wettbewerb und Begeisterung, die das ganze Schuljahr gefördert wird – das bietet der BIG CHALLENGE allen 5.-9.-KlässlerInnen jeglicher Schulform. Der Fokus liegt auf einer spielerischen Auffassung der Sprache, um die Lernenden stetig zu ermutigen und Englischlernen zum Vergnügen zu machen. Dazu gibt es für alle TeilnehmerInnen tolle […]


  • EXPOLINGUA Berlin feiert an diesem Freitag 30-jähriges Jubiläum

    Berlin. 2017 feiert die EXPOLINGUA einen runden Geburtstag: 30 Jahre! Ein guter Zeitpunkt, um die führende internationale Messe für Sprachen und Kulturen im deutschsprachigen Raum angemessen zu würdigen und Bilanz zu ziehen. Vom 17. bis 18. November werden zur Jubiläums-Auflage der EXPOLINGUA im RHWK in Berlin 150 Aussteller aus über 30 Ländern und über 10.000 […]


  • Wettbewerb „The Big Challenge“ – noch bis 31. Januar 2016 bewerben!

    Der Wettbewerb „The Big Challenge“ rund ums Thema Englisch geht in die nächste Runde. 54 Fragen zu Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Landeskunde in 45 Minuten – das ist die Herausforderung, der sich Schüler stellen, die an der „Big Challenge“ teilnehmen. Der europäische Englischwettbewerb richtet sich vor allem an Schüler der Klassen 5–9. Interessierte Englischlehrer können […]


  • Normalfall Mehrsprachigkeit: das Beispiel Afrika

    Mehrsprachig zu sein ist für die meisten Menschen auf der Welt normal. Unter Mehrsprachigkeit –  wissenschaftlich: Multilingualität – versteht man die Fähigkeit eines Menschen, in mehreren Sprachen zu kommunizieren. Auch die Gültigkeit und der Gebrauch mehrerer Sprachen innerhalb einer Gesellschaft fällt darunter. In Europa wird in den vergangenen Jahren deutlich: Migration und Globalisierung haben zur […]


  • Sprachliche Vielfalt im Wettbewerb

    Manche Fremdsprachenlerner sind schon in der Schule kleine Sprachgenies. Eine gute Möglichkeit, die sprachlichen Talente auch jenseits des Schulalltags zu fördern, sind Wettbewerbe. Breites Spektrum beim Bundeswettbewerb Am Bundeswettbewerb Fremdsprachen können beispielsweise in jedem Schuljahr Schüler der Klassen 6 bis 13 und Auszubildende teilnehmen. Ausrichter ist die Initiative Bildung und Begabung gGmbH, das Zentrum für […]


  • EU-Schülerwettbewerb Juvenes Translatores

    Gastbeitrag der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission – Außenstelle Berlin. Beim Fremdsprachenerwerb an deutschen Schulen treten Übersetzungsübungen immer mehr in den Hintergrund. Was früher integraler Bestandteil des Fremdsprachenunterrichts war, taucht heute in den Lehrplänen vielfach nicht mehr auf. Dabei ist das Übersetzen doppelt lehrreich: Es werden dabei nicht nur die fremdsprachlichen Kompetenzen geschult, sondern zugleich auch […]


  • Sprachen als Schlüssel zur Welt

    Im Zeitalter globaler Vernetzung rückt die Welt zusammen – und Sprachen sind Schlüssel, um die Türen zu dieser Welt zu öffnen. Aus dem modernen Arbeitsleben sind Fremdsprachenkenntnisse ebenso wenig wegzudenken wie aus dem internationalen Kulturaustausch. Die EXPOLINGUA Berlin, die am 21. und 22. November 2014 stattfindet, ist die führende internationale Messe für Sprachen und Kulturen […]


  • Bei der Internationalen Deutscholympiade treten die besten Deutschschüler an

    Es ist der größte Wettbewerb der deutschen Sprache. Die Internationale Deutscholympiade findet vom 3. bis zum 16. August in Frankfurt am Main statt. Alle zwei Jahre machen Schüler aus der ganzen Welt bei dem zweiwöchigen Programm mit. Der Wettbewerb ist von Jahr zu Jahr beliebter geworden: nahmen 2008 bei der ersten Internationalen Deutscholympiade in Dresden […]


  • Das BAföG wird erhöht und reformiert

    Gute Nachrichten für junge Menschen: Die staatliche Studienfinanzierung in Deutschland wird neu organisiert. Die schon seit längerem von Gewerkschaften und Studentenverbänden geforderte Reform des BAföGs nimmt immer mehr Gestalt an. Wie Bildungsministerin Prof. Johanna Wanka ankündigte, übernimmt der Bund die gesamte BAföG-Finanzierung für Schüler und Studenten ab dem 1. Januar 2015. “Es ist jetzt verbindlich […]


  • Türkische Vereine und Gemeinden: Lebendige Kultur vor Ort

    In Deutschland leben knapp drei Millionen Menschen mit türkischem Migrationshintergund, davon etwa 180.000 in Berlin. Damit sind sie die größte Migrantengruppe in Deutschland. Bundesweit sind türkische Gemeinden und Kulturvereine beliebte Treffpunkte für alle Altersklassen. Beispiel Berlin: Hier engagieren sich unter anderem die Türkische Gemeinde zu Berlin (TGB) und das Türkisch-Deutsche Zentrum e.V. (TDZ) . Die […]


SprachenNetz