" Schulen "

  • Europaweiter Englischwettbewerb und Motivation für das ganze Jahr

    45 Fragen in 45 Minuten in einem nationalen Wettbewerb und Begeisterung, die das ganze Schuljahr gefördert wird – das bietet der BIG CHALLENGE allen 5.-9.-KlässlerInnen jeglicher Schulform. Der Fokus liegt auf einer spielerischen Auffassung der Sprache, um die Lernenden stetig zu ermutigen und Englischlernen zum Vergnügen zu machen. Dazu gibt es für alle TeilnehmerInnen tolle […]


  • Wettbewerb „The Big Challenge“ – noch bis 31. Januar 2016 bewerben!

    Der Wettbewerb „The Big Challenge“ rund ums Thema Englisch geht in die nächste Runde. 54 Fragen zu Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Landeskunde in 45 Minuten – das ist die Herausforderung, der sich Schüler stellen, die an der „Big Challenge“ teilnehmen. Der europäische Englischwettbewerb richtet sich vor allem an Schüler der Klassen 5–9. Interessierte Englischlehrer können […]


  • Englisch-Wettbewerb für Schüler: The Big Challenge

    Der Wettbewerb „The Big Challenge“ rund ums Thema Englisch geht in die nächste Runde. Dabei richtet sich der europäische Englischwettbewerb vor allem an Schüler der Klassen 5 – 9 aller Schulformen. Die teilnehmenden Schüler müssen insgesamt 54 Fragen zu Teilaspekten der englischen Sprache, wie z.B. Wortschatz, Grammatik, Aussprache, Landeskundes, usw., innerhalb von 45 Minuten beantworten. In […]


  • Europa in Berlin erleben

    Zum zehnten Mal lädt die Berliner Senatskanzlei mit der „Tour d’Europe“ insgesamt 250 Schüler der Stadt ein, verschiedene Institutionen und Strukturen der Europäischen Union kennenzulernen und mit Experten über politische Inhalte auf europäischer Ebene zu diskutieren. Zwischen dem 31. März und 4. April versucht die Berliner Landes- sowie die Bundesregierung unter dem Motto „Europa ist […]


  • „Bildung öffnen“ und die digitale Kompetenz fördern

    Eine aktuelle Studie zeigt, dass auch in Zeiten des WoldWideWebs den Internetnutzern oft gewisse Kernkompetenzen fehlen, die vor allem in der Arbeitswelt sehr gefragt sind. Bis 2020 sollen diese bereits bei 90% der Arbeitsplätze erforderlich sein. Besonders wichtig ist die Vermittlung dieser digitalen Kompetenzen an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. „Eine auf offenen Technologien beruhende […]


SprachenNetz