Wer sich parallel zum Beruf neben Fortbildungsmaßnahmen auch akademisch weiterbilden möchte, entscheidet sich häufig für ein berufsbegleitendes Studium. Die Auswahl ist groß, wie die Webseite www.hochschulkompass.de anzeigt: Dieser Wegweiser bietet einen umfassenden Überblick und zeigt per Suchanfrage bundesweit 832 berufsbegleitende, grundständige oder weiterführende Studiengänge an – von Agribusiness bis zahnmedizinische Prothetik. In der Regel sind […]
Nach dem Schulabschluss haben viele Absolventen den Wunsch, in einem anderen Land zu arbeiten, um ihren Horizont zu erweitern und sich dort in einem bestimmten Berufsfeld auszuprobieren. Ein Praktikum im Ausland ist eine mögliche Option. Das gilt auch für Studierende und Berufstätige, die diese Möglichkeit in der Regel zielgerichtet nutzen, um sich fachlich und sprachlich […]
Immer mehr Menschen nutzen die Chance, sich ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung für ein Studium einzuschreiben. Laut dem Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) stieg die Zahl der Studienanfänger ohne Abitur zwischen 2009 und 2012 von etwa 6 300 auf einen Höchstwert von über 12 400. Dr. Petra König, Bereichsleiterin Innovation bei der IHK Berlin, gibt im Interview einen […]
Laut einer aktuellen Erhebung des Vereins für frühe Mehrsprachigkeit an Kindertageseinrichtungen und Schulen (FMKS) hat sich die Anzahl zweisprachiger Kitas in Deutschland in den letzten zehn Jahren verdreifacht. Über 1000 sind es bundesweit, speziell in Grenzregionen, wie dem Saarland und Metropolen wie Berlin, wachsen Angebot und Nachfrage. Ein Boom, der gute Job-Perspektiven für sprachbegabte Erzieher/innen […]
Die ERASMUS-Zahlen sind im Hochschuljahr 2012/2013 erneut gestiegen: mehr Deutsche als je zuvor nahmen am Programm teil. Mehr als 39 000, davon 35 000 Studierende und rund 4 000 Hochschulangehörige, zog es an eine ausländische Partnerinstitution, um dort zu studieren, zu lehren oder sich weiterzubilden. Die beliebtesten Gastländer sind dabei Spanien (5 419 Teilnehmer), Frankreich […]
Mit ihrer öffentlichen Konsultation für eine „European Area of Skills and Qualifications“ ruft die EU-Kommission Stakeholder und Einzelpersonen dazu auf, eigene Vorschläge und Ideen für ein standardisiertes Know-how auf dem Arbeitsmarkt einzubringen. Der Aufruf hat zum Ziel, die Ansichten und Einschätzungen betroffener Akteure in Bezug auf die Probleme von Auszubildenden und Arbeitnehmern auf dem EU-weiten […]
Ein Job beim Bundesnachrichtendienst (BND)? Als Arbeitgeber ist der BND für die meisten sprachbegabten Berufsanfänger wohl eine unbekannte Größe. Höchste Zeit für Aufklärung, denn auch hier locken Karriere-Optionen für (Fremd-)Sprachenkönner. Der BND ist als Auslandsnachrichtendienst eine weltweit agierende Behörde mit vielfältigen Bezügen in andere Länder. Im Auftrag der Bundesregierung beobachten die Mitarbeiter politische, wirtschaftliche, wissenschaftlich-technische […]
“Dozenten, die eine Fremdsprache fachspezifisch vermitteln können, sind gefragt, denn die Nachfrage nach Fachsprachen steigt”, weiß Anna Bartnikowska, an der GLS Sprachschule Berlin zuständig für Cambridge Prüfungen und Kurse. Gute Aussichten also für potenzielle Fachsprachentrainer. Die GLS Sprachschule ist unter anderem Prüfungszentrum für Cambridge Zertifikate und den TOEFL Test. Berufsbezogenen Englischunterricht gibt es einzeln oder […]
Sprachen lernen kann so einfach und vielfältig sein! Auf einer Sprachreise im Ausland, während des Schüleraustauschs, beim Abendkurs oder auf dem Smartphone – auf der EXPOLINGUA finden Sie zahlreiche Angebote und die effektivsten Methoden. Die internationale Messe für Sprachen und Kulturen bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über modernes und unterhaltsames Fremdsprachenlernen. 150 Aussteller aus 25 […]
Der demografische Wandel hinterlässt Spuren auf dem deutschen Arbeitsmarkt und sorgt für Fachkräftemangel und fehlenden Nachwuchs. Im Mai 2013 gab es bundesweit 33.000 freie Ausbildungsplätze. In Europas Süden hingegen herrscht hohe Arbeitslosigkeit. Dort sind viele Jugendliche ohne Job-Perspektive. Um beiden Trends entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung das Förderprogramm MobiPro – EU aufgelegt. Es richtet sich an […]