" Praktikum "

  • Aufruf studyworld 2016: Berichte von deinem Auslandsaufenthalt

    Ihr wart bereits im Ausland? Ihr habt unvergessliche Erfahrungen gesammelt und ultimative Tipps und Ratschläge, die ihr damals dringend benötigt hättet? Dann meldet Euch bei der studyworld! Teilt Eure Erlebnisse und begeistert andere dafür den Schritt ins Ausland zu wagen. Am 22. und 23. April 2016 bietet die internationale Hochschulmesse studyworld alles rund um die […]


  • Für mehr internationale Mobilität – „studieren weltweit – ERLEBE ES!“

    Internationale Erfahrungen sind überall gefragt. Darum haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) gemeinsam die Initiative „studieren weltweit – ERLEBE ES!“ gestartet. Wie schon bei der Kampagne „go out! studieren weltweit“ ist es das Ziel, junge Menschen von den Vorteilen eines Auslandsaufenthalts im Rahmen ihres Studiums zu überzeugen. […]


  • Pflichtpraktikant (m/w) für Sprachenmesse gesucht!

    Die ICWE GmbH ist eine internationale Agentur für Events und Kommunikation. Wir konzeptionieren, planen und realisieren Veranstaltungen und Kampagnen für Kunden sowie eigene Messen und Konferenzen weltweit. Zur Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der internationalen Sprachenmesse EXPOLINGUA Berlin 2015 (www.expolingua.com) suchen wir eine/n engagierte Praktikant/in. Im Rahmen des Praktikums können Sie in unserem multikulturellen […]


  • Aufruf: Berichte von deinem Auslandsaufenthalt

    Seid Ihr im Ausland gewesen und habt Lust, anderen von Euren Erfahrungen zu berichten? Wollt Ihr andere für den Weg ins Ausland begeistern? Und all die Tipps weitergeben, die Euch damals geholfen haben? Dann meldet Euch bei uns! Vom 24. – 25. April bietet die internationale Hochschulmesse studyworld 2015 Orientierung und individuelle Beratung rund um […]


  • studyworld 2015: individuelle Beratung für den Weg ins Ausland

    Die zehnte studyworld, die internationale Messe für Studium, Praktikum und akademische Weiterbildung, findet am 24. und 25. April 2015 in Berlin statt. Die Messe zieht jedes Jahr rund 8 000 Besucher an, die sich über Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten im In- und Ausland informieren. Einer der Schwerpunkte 2015 ist die wachsende Anzahl internationaler Studienprogramme. Denn, so bestätigt eine Studie […]


  • „go out! studieren weltweit“: Warum sich ein Auslandsaufenthalt lohnt

    Studierende sind nach einem Jahr im Ausland offener, mitfühlender und emotional stabiler. Dafür gibt es inzwischen handfeste Belege. Das zeigte sich bei der Fachkonferenz zur internationalen Mobilität deutscher Studierender, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) am 22. Mai in Berlin veranstalteten. Die Konferenz bildete den Auftakt zur […]


  • Experten-Tipps für das Auslandspraktikum

    Nach dem Schulabschluss haben viele Absolventen den Wunsch, in einem anderen Land zu arbeiten, um ihren Horizont zu erweitern und sich dort in einem bestimmten Berufsfeld auszuprobieren. Ein Praktikum im Ausland ist eine mögliche Option. Das gilt auch für Studierende und Berufstätige, die diese Möglichkeit in der Regel zielgerichtet nutzen, um sich fachlich und sprachlich […]


  • Viele Wege führen nach der Schule ins Ausland

    Schulabgänger, die es nach dem Abitur in die Ferne zieht, stehen viele Wege offen. Heike Stoof-Sasse ist Beraterin für Akademiker bei der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit und als Expertin auf der StudyWorld 2014 präsent. Am Freitag, den 23. Mai um 10.30 wird sie im Vortragsprogramm der internationalen Hochschulmesse zum Katalog der […]


  • EUROPASS Mobilität vereinfacht Anerkennung von im Ausland erlangter Qualifikationen

    In der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam wurde Anfang März der 200. EUROPASS Mobilität feierlich überreicht. Er dokumentiert dabei die Inhalte, Ziele und Dauer eines Auslandsaufenthalts auf paneuropäischer Ebene. Der EUROPASS selbst fördert die Mobilität europäischer Bürger und versucht bereits junge Menschen zum Studium bzw. Arbeiten im europäischen Ausland zu bewegen. Der EUROPASS Mobilität vereinfacht […]


  • Lesetipp: Azubis auf der Walz

    Wie wichtig ein Auslandsaufenthalt während der Schulzeit oder des Studiums ist, hat die deutsche und europäische Politik in den letzten Jahren erkannt und dementsprechend verschiedene Maßnahmen, wie das ERASMUS+-Programm der Europäischen Union, verabschiedet. Die Ausbildung rückt immer mehr ins Bild von Förderprogrammen und ist auch Teil von ERASMUS+. Der Anteil von Azubis, während ihrer Lehrzeit […]


SprachenNetz